Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 02.12.2011 22:40:19 Titel: Patrol y 61 |
|
|
Hallo so,
jetzt bin ich dabei meinen Englischen (y61 2,8 lang) fertig zu machen.
Wo bekomme ich wenn überhaupt Einschweißbleche für die hinteren Radläufe her.
Desweiteren benötige ich noch einen Simmerring für die Hinterachse in Fahrtrichtung gesehen rechts.
Noch eine Frage wie wechsel ich den?
Vieleict weiß das jemand und kann mir weiterhelfen.
Danke und Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2011 23:03:05 Titel: |
|
|
Vergesse die Suche nach Blechen. Gibt nix. Hatte auch schon nach gesucht. Ganzes Seitenteil kostet knapp 700€ pro Seite. Habe Radlauf und die Schweller beim Schlosser machen lassen(Schweller gleich komplett raus und gegen Rundrohr tauschen lassen) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.12.2011 11:10:44 Titel: |
|
|
Simmering nur bei Nissan kaufen!
Deutlicher Qualitätsunterschied!
Bleche kannst du selbst herstellen oder die Arbeit bei einem Karosseriefachbetrieb erledigen lassen.
Das lohnt sich, wenn du den Dicken ein paar Jahre fahren möchtest. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 04.12.2011 19:21:25 Titel: |
|
|
Ja den möchte ich noch ein wenig blänger fahren. Aber 700 € wollte ich nicht dafür bezahlen wegen dem Simmering melde ich mich morgen bei Nissan Wie geht der denn raus?
Y 61 Du hast schweller aus Rundrohren?
Wie sehen die denn aus, hast du evtl. ein Foto davon.
Danke für eure Antworten
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011 20:16:14 Titel: |
|
|
 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 22:00:48 Titel: Rohre |
|
|
Hast du die Rohre halbiert und dann angeschweißt?
Oder wie hast du das gemacht.
Kann mir einer bitte sagen wie der Simmering in der Hinterachse von einem Y 61 (2,8 Liter lang) gewechselt wird?
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 22:16:25 Titel: |
|
|
Hallo Christian.
Habe die Arbeit aus Zeitgründen machen lassen. Erst kam ein Stahlblechwinkel in den Rest des Schwellers(somit sind A und B-Säule gut abgestützt auf dem Rest vom Schweller) in den Winkel wurde dann das volle Rohr eingeschweißt.
Bei der H-Achse kann ich Dir leider nicht helfen mangels Erfahrung. Wegen geschrottetem Laufwerk habe ich zur Zeit kein zugriff auf die Werkstatt CD. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 22:25:51 Titel: |
|
|
Hier ist der Bericht zu meinem Auto. Auf den hintern Seiten findest Du einige Bilder die ich vom Schlosser bekommen habe wärend der arbeit. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.12.2011 06:25:15 Titel: |
|
|
Sehr einfach!
Steckachse mit den vielen Schrauben innen am Achslager-Gehäuse lösen und raus ziehen.
Vorher den ABS Sensor entfernen. Aber sachte! Bremse muss natürlich auch weg!
Jetzt kommst du schon an den Simmering.
Du benötigst auch einen neuen O-Ring für das Radlagergehäuse.
Er dichtet Achsgehäuse zum Radlagergehäuse ab.
Noch ein Tip wenn du das Achsöl nicht ab lassen möchtest.
Hebe nur eine Seite der Achse mit einem Wagenheber an. So sammelt sich das Öl auf der anderen Seite.
Beim ziehen der Achse kommt trotzdem einiges an Öl mit, das noch an der Achse hängt.
Also Wanne und Lappen bereit halten! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2011 16:06:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4997 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 06.12.2011 22:01:16 Titel: |
|
|
Alles klar habt vielen dank.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|