Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 17:14:20 Titel: |
|
|
passen bei 98 prozent
ist ganz selten dass sie mal zu dick sind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 08.12.2011 17:50:12 Titel: |
|
|
Anmerkungen von dem Nordeutschem mit schwäbischem charakter.....
ich habe vor c.a 12 Jahren einen Proxonkasten gekauft. bei dem sind mitlerweile die 10, 11, 13, 17,19 und 24 er nuß gekillt. sicherlich auch wegen dem einen oder anderem mal Schlagschrauberln.
Ich habe mitlerweile die fehlenden Nüße schon mal mit SK und anderen "günstigen" Marken aufgefüllt. Da die aber schon nach zwei Wochen besonders die 19 und 17 den geist aufgegeben haben habe ich gleich in das Regal neben Hazet gegriffen und mir Facom gekauft. Die sind Schlagschrauber geeignet und ich kann mich aufs Werkzeug verlassen wenn es sein muß. Ist nämlich wiederlich wenn man morgens um drei mit dem Autotrailer auf der Bahn steht und beim lösen der Radmuttern die Nuß reißt.
Ratsche benutz ich nicht, dauert zu lange. Ich löse mit der Knarre und schraube mit einem sechskantadapter mit dem Akkuschrauber...das ist vielseitigeres Werkzeug, paßt in die Werkzeugkiste und braucht keinen laufenden Motor!!!! | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.12.2011 17:55:48 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Anmerkungen von dem Nordeutschem mit schwäbischem charakter.....
ich habe vor c.a 12 Jahren einen Proxonkasten gekauft. bei dem sind mitlerweile die 10, 11, 13, 17,19 und 24 er nuß gekillt. sicherlich auch wegen dem einen oder anderem mal Schlagschrauberln.
Ich habe mitlerweile die fehlenden Nüße schon mal mit SK und anderen "günstigen" Marken aufgefüllt. Da die aber schon nach zwei Wochen besonders die 19 und 17 den geist aufgegeben haben habe ich gleich in das Regal neben Hazet gegriffen und mir Facom gekauft. Die sind Schlagschrauber geeignet und ich kann mich aufs Werkzeug verlassen wenn es sein muß. Ist nämlich wiederlich wenn man morgens um drei mit dem Autotrailer auf der Bahn steht und beim lösen der Radmuttern die Nuß reißt.
Ratsche benutz ich nicht, dauert zu lange. Ich löse mit der Knarre und schraube mit einem sechskantadapter mit dem Akkuschrauber...das ist vielseitigeres Werkzeug, paßt in die Werkzeugkiste und braucht keinen laufenden Motor!!!! |
noch schlimmer ists, wenn man am auto was macht und fertig werden muss und dann reist einem die nuss weg, z.b. beim zahnriemenwechsel von
gewissen motoren, da musst die schraube an kurbelwelle lösen, damit man die riemenscheibe runterbringt. so was mit ungünstigen nüssen könnt doppelt teuer werden, man nudelt sich die schraube unnötig kaputt und... es könnte die nuss sprengen.
dann lieber was gescheits, mit 8 mm wandung und dann kann ich nen panzer damit aufmachen...
aber, ich wollt ja nix mehr dazu sagen, sollns die anderen feste tun.
ja klar, nachts um 3 auf der bahn und dann bricht einem die nuss - passiert aber demjenigen nur einmal, dann kauft er was gescheits.
aber, .... ich darf ja keine verbesserungsvorschläge bringen.
passt scho, alles im grünen bereich, alles wird gut! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 17:55:53 Titel: |
|
|
Akkuschlagschrauber von Snap-On ist sehr zu empfehlen.
Ein Freund von mir verwendet den täglich in seinem Landmaschinenreparaturbetrieb für die Feldreparaturen - klasse Teil, jeden Euro wert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:41:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:49:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Das gibt ja sogar Nüsse die das Drehmoment auf 100 begrenzen. |
das behaupten zwar viele Hersteller, aber es funktioniert in der Praxis nicht, ist viel zu ungenau
da kommen Werte zwischen 90 und 150 und mehr bei raus
Radschrauben deshalb immer mit nem richtigen Drehmomentschlüssel anziehen, niemals mitm Schlagschrauber | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:52:07 Titel: |
|
|
Damit würde ich ja nur sicher stellen, dass ich die nicht mit dem Schlagschrauber zu fest mache.
Den Drehmoment Schlüssel nehm ich ja eh.
Aber nötig sind die wohl nicht.
Bei optimalen Bedingungen macht der Schrauber in Stufe 1 100 .
Da werde ich laut dem von Hazet nie ganz dran kommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 20:03:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Damit würde ich ja nur sicher stellen, dass ich die nicht mit dem Schlagschrauber zu fest mache |
genau das geht eben nicht zuverlässig
beim anziehen hilft nur viel Gefühl am Druckluftschrauber, wenn man nur ganz leicht drückt läuft der auch schön langsam, oder man hat einen der sich fast bis auf Null zurück drehen lässt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 08.12.2011 20:05:14 Titel: |
|
|
das Problem mit den Nüssen aufm Schlagschrauber wird sein, das durch den schnellen heftigen Schlag die Nuss nicht schnell genug auslösen kann und du trotzdem mitunter deutlich mehr als 100NM drauf hast.
Die meisten in Werkstätten üblichen 1/2" Schlagschrauber haben auch nicht wirklich viel Dampf, sondern lediglich ein hohes Lösemoment durch eben den Schlag ! Deshalb reißen Schrauben auch gern und oft bei der Nutzung mit dem Schrauber ab, wenn man sie aber von Hand mitunter auch mit nem langen Hebel löst, reißen sie nicht ganz so häufig ab ;)
Ach, übrigens sorgt auch lediglich dieser kurze heftige Schlag für die geplatzten Nüsse ;) das selbe, oder auch mehr Drehmoment, von Hand und langsam "angefahren" bringt sie dagegen nicht zum platzen !
Das is dann der schöne Unterschied zwischen dynamischer und statischer Krafteinwirkung :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 23:37:50 Titel: |
|
|
@ nicolas-eric
Ich hab einen normalen Baumarktschrauber für 50€ und betreibe ihn schon seit 2 Jahren mit 12 Bar und einem 2cm dicken Druckluftschlauch, Innendurchmesser weiss ich grad nicht, und die Nüsse nehme ich aus meinem Knarrenkasten von BGS. Ich hab bis heute nur Schrauben damit abgerissen ( die nicht freiwillig los wollten) aber noch nicht eine einzige Nuss gekillt ... wers nicht glaubt darf gern vorbei kommen !
Lass dich also nicht verunsichern ! Nen Öler brauchst nicht wirklich, ab und an mal ein wenig Öl in den Schrauber tun und gut ist. Must nur dran denken
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 23:39:07 Titel: |
|
|
Wie gesagt ich will keine festgerosteten Schrauben am Wagen lösen.
Es geht eigentlich nur um die Radmuttern und andere Schrauben, die eh öfter mal ab sind und die dank Kupferpaste auch gängig sind. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 23:46:43 Titel: |
|
|
Unterschätze nicht die Festigkeit der Radmuttern ! Ich hab schon mit einem 2 Meter Rohr Muttern lösen müssen die ein Experte da fest geballert hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 00:08:38 Titel: |
|
|
Ja das kenn ich.
Das sind die Idioten vom "reifenfachhandel", die die Radmuttern mit dem großen Knattermax in höchster Stufe festziehen.
Aber alle wo ich einmal dran war sind dann auch wieder leicht zu lösen.
Beim alltagswagen alle halbe Jahr für Winter/ Sommer Reifen und beim Spielzeug eh alle paar Wochen zum Bremsen reinigen.
Hab beim Pferdehänger schon ne 21er Hazet Nuss getötet, weil die Radsvhraube trotz langem Hebel nicht ab wollte.
Aber sowas kann immer passieren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 00:18:26 Titel: |
|
|
Ich mach das in so einem Fall immer so das ich die Schraube/Mutter mit dem Hammer ein wenig abklopfe und dann ziehe ich noch mal ein wenig in Richtung fest und dann lösten sich die meisten doch freiwillig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 02:14:49 Titel: |
|
|
So ich hab nochmal ne Frage zu Schlagschraubern.
Mit den 6.5 Bar der ARB Kompressoren ging das mit dem Hazet schon sehr gut.
Nun habe ich den Systemdruck auf 10 Bar erhöht.
Damit hab ich einfach mehr Luft zur Verfügung.
Der Tank ist ja recht klein.
Im Manual von Hazet steht nun aber drin, dass 6.5 Bar maximal Druck vorgeschrieben sind.
Es geht aber auch mit 10 Bar, hatte es kurz versucht.
Binnen Sekunden ist der Druck eh weiter runter.
Bei 9 Bar gehen zwar die Kompressoren an, aber mit dem Schlagschrauber sinkt der Druck trotzdem langsam weiter.
Ist das tatsächlich schädlich für den Schlagschrauber?
Sollte ich lieber einen Druckminderer zwischen Tank und Verteiler installieren?
Wenn ja, welcher ist möglichst klein und bezahlbar?
Oder muss ich mir keine Sorgen machen?
Danke schonmal für Eure Hilfe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|