Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 10:39:15 Titel: |
|
|
bremsen und gasgeben macht doch schub und zug, oder?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 12:09:00 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Die Frage meinst Du doch jetzt nicht ernst ... oder ???
Beim Rückwärtsfahren werden die LL auf Zug beansprucht (und das relativ geringfügig - bedingt durch den bei Zeiten auftretenden Schlupf an den Hinterrädern - gegenüber der doch etwas größeren Vorschubkraft beim Vorwärtsfahren (wobei die LL auf Druck/Stauchung/Biegung beanspucht werden).
Da sind jetzt erstmal die, ich sage mal "Stützkräfte", welche der "Drehbewegung" der Achse entgegenwirken, außer Acht gelassen. |
wenn man die ausser acht läßt, dann ist es mir auch klar. Wieso kann man die ausser acht lassen? Kann ich auch ausser acht lassen das mein Fahrzeug Lager hat und bekomme so nie wieder einen Lagerschaden?
Ich hätte jetzt gedacht das der Schub hinten in erster Linie über die oberen Streben übertragen wird, in diesem Fall durch den A-Frame, weil das ganze ja drehen will. Wie geschrieben, bin ich aber kein Fachmann. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 12:24:01 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Ich hätte jetzt gedacht das der Schub hinten in erster Linie über die oberen Streben übertragen wird, in diesem Fall durch den A-Frame, weil das ganze ja drehen will. Wie geschrieben, bin ich aber kein Fachmann. |
Das Gegenteil ist der Fall:
Denk dir mal den A-Frame am Kugelgelenk lose. Jetzt fährts du bergauf weg. Die Achse würde sich am nach oben drehen -> der A-Frame geht auf Zug! Diese Zugkraft bedingt wiederum eine zusätzliche, gleich große Gegendruckkraft an den unteren Längslenkern.
Dieses "Kräftepaar" hebt das Antriebsmoment zu den Rädern auf.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 12:37:00 Titel: |
|
|
danke, jetzt hab ichs verstanden. Bei der Motorleistung eines Standarddefenders aber wohl eher im Ganzen zu vernachlässigen... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 13:09:50 Titel: |
|
|
@ Forcierer
1. Zu vernachlässigen ist hier garnichts.
2. Hier gehts auch nicht um Standart-Defender.
3. Außer Acht gelassen habe ich das nur, um Dir die bildliche Vorstellung zu vereinfachen.
und 4. ... Peter_110 hat Recht.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 13:19:29 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
@ Forcierer
1. Zu vernachlässigen ist hier garnichts.
2. Hier gehts auch nicht um Standart-Defender.
3. Außer Acht gelassen habe ich das nur, um Dir die bildliche Vorstellung zu vereinfachen.
und 4. ... Peter_110 hat Recht.  |
Forcierer peilt mal wieder nix
@Dirtrider & Peter_110:
Schöne und anschauliche Erklärung ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 13:29:04 Titel: |
|
|
midmaik hat folgendes geschrieben: | Forcierer peilt mal wieder nix
|
dafür das ich nix peile funktionierts aber recht gut.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 09.12.2011 14:00:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | midmaik hat folgendes geschrieben: | Forcierer peilt mal wieder nix |
dafür das ich nix peile funktionierts aber recht gut. |
 | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 15:42:54 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | danke, jetzt hab ichs verstanden. Bei der Motorleistung eines Standarddefenders aber wohl eher im Ganzen zu vernachlässigen... |
Das ist keine Leistungsfrage, sondern welche Radantriebsmomente wirksam sind.
Kurzer Abriss ohne SI-Einheiten zur Grössenordnung:
Annahme Raddurchmesser 84cm (255/85er/16er), Zugkraft oder besser Schubkraft pro Hinterrad 500 kg (entspräche Fahrt in ordentlicher Steigung)-> Raddrehmoment ca. 2000Nm -> bei angenommen 250mm Wirkabstand zwischen Dreieckslenker und unteren Längslenkern ergibt das 800kg Druckkraft pro unterem aus dem Momentenausgleich zuzüglich der 500kg die das Rad "drückt".
Die Kräfte sind also nicht ohne.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 10.12.2011 10:21:12 Titel: |
|
|
midmaik hat folgendes geschrieben: |
@Dirtrider & Peter_110:
Schöne und anschauliche Erklärung ! |
Danke.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.12.2011 12:00:12 Titel: |
|
|
hi !!
echt schön erklährt !!!!!
bist du lehrer an einer technischen hochschule ???
500 kg .... ich dachte es wären mehr ,also zumindest zeitweise.
wenn ich das auto bergauf im schweren gelände ""auf ein hinterrad"" stelle werden wohl eher um die 1500 kg daraus.
bei einem "" burnout "" auf der strasse verteilen sich die kräfte ja schön auf alle 4 räder.
zu den :
solang die ""stangerln"" nicht verbogen sind werden sie dem zusätzlichen schub/zug/was auch immer sicher aushalten.
da werden wohl vorher die rahmenseitigen gummibuchsen den geist aufgeben.
das problem mit dem zusätzlichen kräften wird sicher erst schlagen wenn etwas krumm ist oder ausgeschlagen...........
da die streben ja aber eh um ein ganzes stück höher als normal sind seh ich das aber eh nicht sooo als problem.
eine satz formschöner QT streben mit ordendlichen gelenken würde dem schwarzen aber sicher gut stehen.
bei so einem brutal umbau ist es dann sicher schwer HALT zu sagen ,die möglichen änderrungen sind ja praktisch unendlich
was mir bei der PORTAL geschichte immer noch sorgen macht ist das zusätzliche gewicht an ungefederter masse.
ich kann mir nicht vorstellen das orig dämfer damit zurecht kommen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.12.2011 12:11:28 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | hi !!
was mir bei der PORTAL geschichte immer noch sorgen macht ist das zusätzliche gewicht an ungefederter masse.
ich kann mir nicht vorstellen das orig dämfer damit zurecht kommen.
gruss ,michi |
Michi, die Portale machen ca 25kg Mehrgewicht pro Rad und Dämpfer aus. Damit sollten die Dämpfer schon klarkommen. Wenn nicht, wo ist das Problem. Wenn du das Geld für die Portale ausgegeben hast sollte es doch an besseren Dämpfern nicht scheitern!
Bislang wurde mir von allen Kunden die auf Portale umgebaut haben versichert daß das Fahrverhalten auf Straße sich eher verbessert hat.
Das ist halt Theorie und Praxis
Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert, Praxis ist wenn alles funktioniert und man nicht weiß warum!
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.12.2011 12:29:16 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert, Praxis ist wenn alles funktioniert und man nicht weiß warum!
|
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 10.12.2011 20:48:53 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert, Praxis ist wenn alles funktioniert und man nicht weiß warum!
|
Und im Forum sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und niemand weiß warum  | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 12:24:42 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | hi !!
echt schön erklährt !!!!!
bist du lehrer an einer technischen hochschule ???
500 kg .... ich dachte es wären mehr ,also zumindest zeitweise.
wenn ich das auto bergauf im schweren gelände ""auf ein hinterrad"" stelle werden wohl eher um die 1500 kg daraus.
bei einem "" burnout "" auf der strasse verteilen sich die kräfte ja schön auf alle 4 räder.
zu den :
solang die ""stangerln"" nicht verbogen sind werden sie dem zusätzlichen schub/zug/was auch immer sicher aushalten.
da werden wohl vorher die rahmenseitigen gummibuchsen den geist aufgeben.
das problem mit dem zusätzlichen kräften wird sicher erst schlagen wenn etwas krumm ist oder ausgeschlagen...........
da die streben ja aber eh um ein ganzes stück höher als normal sind seh ich das aber eh nicht sooo als problem.
gruss ,michi |
Hallo Michi,
die 500kg pro Rad waren eine Annahme, um die Relation zur Druckkraft in den Längslenkern zu veranschaulichen.
Das kann ohne weiteres das doppelte werden, bis halt die Steckachsen reissen.
Noch als Vergleich und warum ICH mir mit Portalen auf jeden Fall verstärkte einbauen würde:
Annahme wieder Vorschubkraft 500kg pro Rad, 35er-Reifen, 125mm Portalversatz:
Druckkraft im 1670kg.
Es gab schon Fälle wo die Dinger einfach einknicken ohne verbogen zu sein.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|