Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 10:35:21 Titel: Glühkerzenwechsel 2,8 Y61 |
|
|
Hallo,
ich möchte bei einem die Glühkerzen erneuern. 2826 ccm 95 KW BJ 2000
Ist dass eine grosse Aktion? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.12.2011 18:02:10 Titel: |
|
|
Motor vor dem Wechsel ordentlich sauber machen, damit kein Schmutz in den Brennraum beim wechseln fällt.
Ansonsten eine sehr einfache Arbeit.
Beim 2,8 sind alle Glühkerzen gleich.
Einfach die Leiterbahn oben abschrauben und die Kerzen herausschrauben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 18:10:16 Titel: |
|
|
Danke für die Info. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: nähe Wien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine 2. Honda Rd07 Africa Twin |
|
Verfasst am: 13.12.2011 00:37:47 Titel: |
|
|
Aber mit Gefühl, die reissen gern ab!  | _________________ Weil´s Wurscht is! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 08:04:42 Titel: |
|
|
Moin, da frag ich auch gleich mal nach!
Sind die beim Baujahr 09.96 auch alle gleich lang oder gibt es da was bestimmtes zu beachten?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 08:45:09 Titel: |
|
|
die Kerzen sind aber nicht gleich, das sind 3+3, die hinteren 3 sind anders | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 15:25:23 Titel: |
|
|
OK da weiß ich ja bescheid  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.12.2011 17:19:02 Titel: |
|
|
Die werden beim zum nach glühen in Reihe geschalten.
Deshalb haben 3 eine isolierte Masse. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 20:19:35 Titel: |
|
|
Naja ich nehme mal an wenn ich nen Satz bestelle werden die schon passen
Hab bei mir das Problem, wenn es richtig kalt ist, dass er etwas schlechter anspringt und dann nich ganz rund läuft!
Der Batterie merkt man es halt auch an aber nur wenn es richtig kalt ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 23:41:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Hab bei mir das Problem, wenn es richtig kalt ist, dass er etwas schlechter anspringt und dann nich ganz rund läuft! |
hoffentlich blubbert er dann nicht im Luftfilter, weil das wäre ein schlechtes Zeichen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4995 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.12.2011 11:47:28 Titel: |
|
|
Hat bestens geklappt. Neue Glühkerzen und der GR springt wieder richtig gut an.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 17:38:03 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Hab bei mir das Problem, wenn es richtig kalt ist, dass er etwas schlechter anspringt und dann nich ganz rund läuft! |
hoffentlich blubbert er dann nicht im Luftfilter, weil das wäre ein schlechtes Zeichen |
wieso was wäre denn dann? Aber bei mir blubbert da nix der läuft nur kurz unrund und dann ganz normal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 23:39:27 Titel: |
|
|
wenn er im kalten Zustand im Luftfilter blubbert, dann sind die Ventile eingeschlagen, und zwar so weit das sie im kalten Zustand nicht mehr richtig schliessen, dann drückts die Luft teilweise in Luftfilter zurück, daher dann das blubbern
man kann das auch fühlen wenn man die Finger vor das ovale Ansaugloch hält, sie werden angesaugt und wieder abgestoßen
das Problem betrifft hauptsächlich die ersten Modelle, von 90 - 92, dann wurden härtere Ventilsitze verbaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|