Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB CKMA12 Kompressor - Welches Anschluss Gewinde?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 14.12.2011 06:10:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Mit dem Gewinde hät ich wenig Sorgen, 1/8 ist sowas gängiges, sogar ein M10x1 passt da rein falls du sowas eher bekommst.
Die Aussengewinde sind eh alle konisch.


Das lässt sich so allgemein nicht sagen ;) in der Luftanwendung sind die 1/8" Einschrauber konisch, aber nicht generell! 10x1 passt in Innengewinde 1/8 NPT und wenn da bereits mal ein Schraubnippel drin war, in ein nagelneues Innengewinde passen die nicht, da sie 2 1/10 mm größer sind!
aber 1/8 is schon extrem gängig und du wirst bei ner Luftanlage eigentlich nicht mit Adapterverschraubungen arbeiten müssen ! es gibt da fast wie bei Tempergussverschraubungen fast nix, was es fertig nicht gibt ;)

achso, du kannst sonst auch ein Wechselventil verbauen, wenn du das denn auch so günstig bekommst. Dann hast du für deine Anwendung beide Kompressoren auf einem Ausgang liegen und abgesichert!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselventil

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 14.12.2011 10:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
...
ARB gibt beim leistungs Diagramm bei allen Kompressoren maximal 10 Bar an.
Ausgeliefert werden die ckma12 aber zumindest mit maximal um 6.5 Bar...


Liegt vielleicht daran, dass der Kompressor nur bis 6,5 bar Gegendruck wieder anlaufen kann - könnt ich mir zumindest vorstellen.
Bei stationären Kompressoren ist ja weit verbreitet die Leitung vom Aggregat zum Tank nach dem Abschalten zu entlüften um das Wiederanlaufen zu erleichtern.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.12.2011 12:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Deren großer kompressor (2 von meinem in einem Gehäuse) schaltet auch bei 9 Bar an und bei 10 Bar ab.
Dem macht das auch nichts aus.

Der Herr von ARB USA schrieb mir auch, dass ich problemlos einen 10 Bar Druckschalter einbauen kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 00:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hab jetzt nen 10 Bar Druckschalter drin und zwei Rückschlagventile.
Die Kompressoren laufen nun bei selben Druck etwas schneller und gleichmäßiger von der Drehzahl her.
Und jetzt ist so viel Luft im System, dass das Reifen aufpumpen nochmal deutlich schneller geht.
Jetzt gehen auch alle 5 Radmuttern direkt in folge mit dem knattermaxen lose.
Das hat nochmal eine deutliche Verbesserung gebracht.
Auch habe ich das Gefühl dass die sperren nun schneller rein gehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen