Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 15.12.2011 20:25:26 Titel: abgemeldetes fahrzeug überstellen - zulassung? |
|
|
hallo
österreichspezifische frage, rein interessehalber auch die frage wie es in .de funktioniert:
problem:
ich bin gerade daran, mir wieder mal ein neues (natürlich gebrauchtes ) auto zu kaufen. dieses ist abgemeldet, hat aber noch ein gültiges pickerl. das fahrzeug soll bez. ankaufsüberprüfung und pickerl zum öamtc.
so. jetzt hab ich mir halt gedacht, ich frag mal bei der zulassungsstelle nach, ob es nicht eine legale möglichkeit gibt, mit dem auto dorthinzufahren (es geht eigentlich nur um ein paar wenige km).
telefonat mit der zulassungstelle:
ich: ... abgemeldet ... zum öamtc ... überstellungskennzeichen?
sehr bemühte dame am anderen ende: ja, überstellungskennzeichen gibts. kostet ca. € 300,- + zulassungsgebühr (~ €150,-)
ich: äh, danke. ich brauchs ja nur für eine viertel stunde. keine andere möglichkeit?
dame: naja, schauens halt, ob sie sich irgendwo blaue taferln ausborgen können. ("blaue taferln" = werkstättenkennzeichen, soweit ich weiss, in diesem fall nicht ganz legal)
ich: (weise sie auf diesen umstand hin, und) sonst keine möglichkeit?
dame: naja, schleppen sie ihn halt hin ...
ich: soweit ich weiss, darf ich kein abgemeldetes fz ohne kz abschleppen ...
dame: dann könnens nur einen abschleppdienst anrufen.
ok. danke.
ein telefonat mit dem öamtrc hat auch nicht wirklich ein anderes ergebnis gebracht.
ist dem wirklich so? gibts keine vernünftige möglichkeit, ein abgemeldetes fz auch den eigenen rädern irgendwohin zu bekommen? wie funktioniert das in de? sind meine wissensstände bez. blauer taferln und abschleppen ohne kz richtig?
ps. wir (der verkäufer und ich) haben inzwischen eine lösung gefunden.
fragende grüße
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2011 20:31:07 Titel: |
|
|
Bei uns in D kosten Überführungskennzeichen 10€ Gebühr und 36,80€ Versicherung.
Wenn bei euch in A dieses Überf./Überst.kennzeichen schon so teuer ist, die Kiste aber noch Pickerl hat:
Ein guter, seriöser Verkäufer übergibt ein gutes, seriöses Auto auf Wunsch auch angemeldet, damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht und kostete nur gelegentlich mal nen 50er Trinkgeld, falls wir vereinbart haben, dass ich noch ein paar Wochen auf die alte Zulassung rumfahr (bis ich dann "unverzüglich" das Auto ummelde). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 16.12.2011 00:30:35 Titel: |
|
|
In Österreich gibt es zwei Möglichkeinten.
Die offizielle ist das grüne Kennzeichen. Die holst du dir direkt bei einer Versicherung. Hat mich vor einem Jahr etwas
mehr als 100 Euro plus 40 Euro Kaution gekostet. Ist aber je nach Versicherung unterschiedlich. Geht aber problemlos.
Die zweite Möglichkeit ist das blaue Kennzeichen.
Wieso soll es für die Fahrt illegal sein? Du musst die Fahrt nur richtig deklarieren. Du machst einfach eine Probefahrt
von A nach B Punkt und aus. Wenn der Fahrauftrag richtig ausgefüllt ist darf da keiner was sagen. Mach ich immer so,
bin auch oft kontrolliert worden und gesagt wurde nie was.
Du machst es dir selbst einfach viel zu kompliziert. Net zfü deppat nachfragen einfach tun ist die Devise.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 16.12.2011 01:07:21 Titel: |
|
|
jo eh, wer viel fragt, kriegt viel antwort.
das mit den blauen taferln is ja weniger wegen der legalität, als wegen dem daran kommen. herborgen tun die werkstätten sie inzwischen eher ungern - noch viel ungerner, wenns um 3 ecken geht, bis ich sie dann hab.
sind die grünen taferln die überstellungskennzeichen? und warum kosten die so wenig (wenig ist ja relativ ...)
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 16.12.2011 08:33:28 Titel: |
|
|
inzwischen bin ich etwas schlauer:
1. blaue taferln: theoretisch wäre die fahrt zum öamtc eine der hauptaufgaben der probekennzeichen, vorausgesetzt, man kann sich irgendwo welche borgen. händler und werkstätten sind inzwischen sehr vorsichtig geworden, da ziemlich viel schindluder damit getrieben wurde.
2. abschleppen: auch das abschleppen eines nicht angemeldeten fahrzeuges ist möglich. hätt ich nicht gedacht.
3. grüne taferln: überstellungskennzeichen. theoretische kosten 178,- abzüglich 36,- einsatz für die taferln. warum mir dann zwei stellen annähernd den gleichen ungefähr-preis von 250-300,- + ca. 150,- genannt haben, weiss ich nicht.
na gut, hat sich hoffentlich eh erledigt.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 16.12.2011 13:18:33 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | inzwischen bin ich etwas schlauer:
1. blaue taferln: theoretisch wäre die fahrt zum öamtc eine der hauptaufgaben der probekennzeichen, vorausgesetzt, man kann sich irgendwo welche borgen. händler und werkstätten sind inzwischen sehr vorsichtig geworden, da ziemlich viel schindluder damit getrieben wurde.
2. abschleppen: auch das abschleppen eines nicht angemeldeten fahrzeuges ist möglich. hätt ich nicht gedacht.
3. grüne taferln: überstellungskennzeichen. theoretische kosten 178,- abzüglich 36,- einsatz für die taferln. warum mir dann zwei stellen annähernd den gleichen ungefähr-preis von 250-300,- + ca. 150,- genannt haben, weiss ich nicht.
na gut, hat sich hoffentlich eh erledigt.
g. |
da is ja schon günstiger wennst das auto ganz normal an und wieder abmeldest.
bezüglich schleppen. sicher ist es erlaubt das kfz abzuschleppen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|