Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Empfehlung für Einsteiger-Schweißgerät gesucht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.12.2011 07:17:19    Titel: Empfehlung für Einsteiger-Schweißgerät gesucht
 Antworten mit Zitat  

Da an meinem Patrol so einige Schweißarbeiten zu tätigen sind, überlege ich am Kauf eines kleinen Schweißgerätes.
Nun ist mir natürlich klar, das ein Gerät keinen Schweißer macht, aber irgendwie muss ich ja mal reinwachsen.
Ich habe ja auch keine Kinder, obwohl ich das Gerät dazu hätte Ätsch

Wenn Ihr nun sagt: "lass es sein, alle kleinen/günstigen Geräte taugen nix!"
Oder "ohne Erfahrung lieber nix am Auto schweißen", dann lass ich das.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2011 08:41:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was verstehst Du kleines Schweissgerät? Welches Verfahren hat das kleine Schweissgerät: Elektrode, MIG/MAG, WIG?
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 20.12.2011 09:26:33    Titel: Re: Empfehlung für Einsteiger-Schweißgerät gesucht
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Wenn Ihr nun sagt: "lass es sein, alle kleinen/günstigen Geräte taugen nix!"

Zum Bleche schweißen reicht ein einfaches MAG Gerät vom Baumarkt. Ein gutes immer besser, stellt sich die Frage ob es für so eine Anwendung sein muß.
Viel wichtiger ist Übung, Übung und nochmal Übung.

Zitat:
Oder "ohne Erfahrung lieber nix am Auto schweißen", dann lass ich das.

So lange du dich nur an einfache Blecharbeiten wagst, kein Problem.


Bei Suzukifahrern gehört schweißen lernen schon fast dazu ... Grins

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 20.12.2011 10:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Zum Schweissen an alten Autos empfiehlt sich als erstes Geraet ein MIG/MAG-Schweissgeraet.
Damit kannst Du von duennen Karosserieblechen bis zu massiven Fahrwerkshaltern an den Achsen alles schweissen.
Je weniger Erfahrung und Koennen Du hast, desdo wichtiger ist ein gut funktionierendes Schweissgeraet.
Die Leistungsklasse bis 200 Ampere Schweissstrom reicht bis etwa 8 mm Materialstaerke des duenneren der zu verschweissenden Teile vollkommen aus.
Diese Geraete brauchen dann auch nur normalen Steckdosenstrom mit 230 V~ und 16A Absicherung.
Invertergeraete sind hier die erste Wahl. Sie sind leicht und haben eine sehr gute und schnelle Regelung von Schweissstrom und -spannung.
Oft gibt es sie auch mit einstellbaren Schweissprogrammen, so dass nur das Material und die Materialstaerke eingestellt werden muss und der Rest regelt sich dann automatisch ein. Damit werden, gerade fuer den Anfaenger, die Schweissergebnisse sehr gut.
Zusaetzlich kann dann noch die Schweissspannung, und damit die Temperatur des Lichtbogens, eingestellt werden. Damit wird dann die Form der Schweissnaht und die Tiefe des Einbrandes eingestellt. Dies ist fuer den Anfang aber nicht notwendig.

Als Schutzgas fuer die Kohlenstoffarmen Staehle am Auto benutze ich gerne ein Argon/CO2 Mischgas mit etwa 6% - 12% CO2. Soo wichtig ist der genaue CO2 Gehalt nicht, hauptsache es ist was drin. Reines CO2 wuerde auch funktionieren, hat fuer mich aber einen zu spitzen Einbrand und eine zu hoch auftragende konvexe Naht. Fuer Edelstahlauspuffanlagen nehme ich reines Argon. Aluminium laesst sich mit sauberster Nahtvorbereitung auch schweissen; hier ist WIG-Scheissen aber die deutlich bessere Alternative.

Ich habe mir fuers Autoschweissen von ESAB ein Caddy C200i zugelegt. Es ist ein programmierbares Invertergeraet mit einem Schweissstrom von maximal 200A und integrierter 200mm Drahtspule und einem Gewicht von 12 kg. In der Anschaffung mit etwas ueber 1000 Euro netto nicht wirklich billig, beim Schweissen aber jedes Mal mit richtig viele Spass, Freude und mit auf Anhieb guten Ergebnissen verbunden.
Eine andere Alternative waere ein gebrauchtes Industrieschweissgeraet. Die haben fast ausnahmslos 3-Phrasen Drehstromanschluss, schweissen hervorragend und sind gross und schwer. Allerdings liefern sie deutlich bessere Ergebnisse als die billigen Chinakracher aus dem Baumarkt.

Es empfiehlt sich auch der Kauf im Schweissfachhandel, der mit guter Beratung, probeschweissen verschiedener Geraete, erstaunlich guten Preisen und spaeter mit tollem Support vor Ort, viel wert ist.

Lass Dir am besten von einem Freund oder Bekannten das Schweissen mal zeigen, so dass Du weisst, wie es funktioniert und wie sich de Lichtbogen anhoehren muss. Das ist fuer gute Ergebnisse mehr als die halbe Miete.
Hier noch ein Bild von meinem Schweissgeraet.


ESAB Caddy C200i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2011 12:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
...hier ist WIG-Scheissen aber die deutlich bessere Alternative.


Unsicher
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 20.12.2011 12:18:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl rotfl rotfl Lange nicht mehr so ueber einen meiner Fehler gelacht rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen