Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 100 Mod

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 11:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P.Hochsieder hat folgendes geschrieben:
2,5L NA = fuel to noise conerter!





ey,echt neu...........???? Unsicher ich hätte auf gebraucht getippt............. Grins rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 18:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das also richtig verstehe, soll ich am besten diese billige teilsynthetische Öl kaufen?

http://www.autoteilestore.com/oele/SAE-10W-40-grp_100063/Motoroel-Valvoline-10W-40-5L-nr_309675584.html?campaign=psm/idealo

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 18:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach kurzem Check: Jepp, genau sowas. Das ist ja schon fast obskur billig, aber die Daten stimmen. Supi
Das verkokt nicht mehr, flutscht aber kalt auch nicht an den Kolbenringen vorbei und schmiert gut. Viel Leistung für wenig Geld.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 19:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe dann mal gleich 6 Kanister bestellt. Geht sogar auf Rechnung!!! Wieviel Öl benötigt der 2,5 Liter Sauger? Ich meine 6,5 Liter gelesen zu haben?

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 19:31:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast 30l bestellt? Huch

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 19:36:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30 Liter - das ist nichts. Ich habe ja noch mehr Autos, nicht nur einen Landy. Und bei dem Preis bestelle ich gleich etwas auf Vorrat. Selbst bei Ebay kostet der Kanister etwa das doppelte.
Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, welchen Ölfilter ich bestellen muss. Müssen sonst noch Teile gleich mit ausgetauscht werden?

Würde der schon passen, leider keine genaue Beschreibung dabei:

http://www.autoteilestore.com/ats/shop/ev/suche.html?oel_suche=#ankerErgebnisArea

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.12.2011 22:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hummel hat folgendes geschrieben:
Also ich habe dann mal gleich 6 Kanister bestellt. Geht sogar auf Rechnung!!! Wieviel Öl benötigt der 2,5 Liter Sauger? Ich meine 6,5 Liter gelesen zu haben?






ja,mit filter................. Ja
aber warum 30l............???? Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 21:17:04    Titel: ..
 Antworten mit Zitat  

30 Liter weil wir nicht nur ein Auto haben, auch noch Trecker ...

Die Pakete sind jetzt eingetroffen, tatsächlich alles auf Rechnung prompt geliefert und das FREI HAUS! Hätte besser gleich 100 Liter bestellen sollen??!! Supi

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xilef
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Niederrhein
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110er ex-mod Hard-Station
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 17:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
bin den Saugermotor auch lange gefahren, schöner Motor!
Und man kann damit auch durchaus weiter fahren als in das nächste Dorf.
Ich bin mit meinem nur nach Tunesien gefahren, aber auf www.ihana.com findest sich ein super
reisebericht.
gruß xilef

_________________
och nö heut nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2012 19:56:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bis jetzt bin ich nur Kurzstrecken gefahren. Vielleicht sollte ich mal Ostfriesland riskieren.

Aber tolle Seite, die macht mir ja richtig Mut Respekt

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2012 20:12:11    Titel: Re: ..
 Antworten mit Zitat  

Hummel hat folgendes geschrieben:
Die Pakete sind jetzt eingetroffen, tatsächlich alles auf Rechnung prompt geliefert und das FREI HAUS! Hätte besser gleich 100 Liter bestellen sollen??!! Supi


Nee...Du brauchst die teure Plörre jetzt auf und bestellst dann bei mir das 60l Faß zu 100€ Vertrau mir
Nach oben
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 16:03:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das eigentlich ernst gemeint? Ich brauche demnächst noch einige Liter Getriebeöl.

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 18:56:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

60 Liter für 100,- € kann eigentlich kein gutes Öl sein,
in jedem Fall kein vollsynthetisches, aber ich lasse mich
immer gern überraschen! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hummel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 20:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nach Getriebeöl gefragt, das wird sicherlich teurer sein!

_________________
Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.03.2012 22:45:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.. hat folgendes geschrieben:
... beim Öl nicht die Winter- mit der Betriebsviskosität. Die zweite Zahl zählt. Ein 0W40 wäre für den Motor aufgrund der "Spaltmaße" im kalten Zustand aber falsch. Nimm ein gutes 5W-40 oder 10W-40 ...


Kurzen Momang :) .. Nachhakbedarf ;)

Ich weiß. Die Empfehlung, nicht zu dünne Öle zu fahren, hört man ganz oft. Sie würden mehr herauslecken.

Mir leuchtet das nicht komplett ein. Als entscheidend sehe ich (als Laie) die Betriebsviskosität ein. Die ist, IIRC auf 100°C gedacht. Jedes Öl ist dann dünner, als beim Kaltstart. Die erste Zahl kennzeichnet ja aber die "Winterviskosität". Die ist dafür entscheidende, wie dünn das Öl sich im Supermarkregal "anfühlt" wenn man den Behälter schüttelt, oder eben beim Kaltstart.
Soll man jetzt glauben, daß der Motor hauptsächlich DANN ölt, wenn er abgestellt ist, und die "Winterviskosität" erreicht ist?
Oder, daß der Motor im Betrieb bei Betriebstemperatur, wenn das Öl im Umlauf ist, sein heißes und dünnes Öl herausdrückt und das, was man nach dem Abstellen herablecken sieht, nur das im Betrieb hervorgekommene Öl ist, das dann schlicht abtropft. Nach kurzer Zeit (gerade weil es noch heiß ist) wird ja das allermeiste Öl i.w. in der Ölwanne sein. Wenn es von dort noch rauskann, ist was ganz grundsätzliches falsch. Ist der Motor dann soweit heruntergekühlt, daß die "Winterviskosität" allmählich in´s Spiel kommt, kann doch gar nicht mehr so viel Öl auf Wanderschaft sein.

Es ist ein jedenfalls Trugschluß zu glauben, daß das im Supermarktregal "dünne" Öl leichter durch Spalte (d.h. tut es ja schon, theoretisch. Aber ich wollt ja gerade auf die Gewichtung der verschiedenen Umstände hinaus) rinnt, als ein "dickes" - eben weil die Viskosität bei Raumtemperatur im Aufwärmzyklus des Motors nur eine kurze Rolle spielt .. man dann aber evtl. stundenlang mit heißem Öl herumfährt. Und da unterscheiden sich ein 0W40 und ein 15W40 praktisch gar nicht.

Im Gegenteil meine ich, daß man, der o.g. Logik folgend, die Motoren unnötig zwingt, im Kaltstart und Warmlaufphase mit schlechterer Durchölung zu leben.

Und dieses Prinzip muss auch für Spaltmaße gelten .. für den Fall man stelle sich vor, daß abgewetzte Lagerschalen dickeres Öl brauchen, um beim Warmfahren gut zu tragen. Ich meine .. dickes Öl geht schwer in die Ölkanäle hinein und ein guter Teil davon wird über das ÜBerdruckventil gleich wieder zur Ölwanne strömen. Von der Ölmanomenternadel am "Anschlag" hat der Motor dann nicht unbedingt viel. Daß die Ölmenge, die dann in die Ölkanäle geht, überlegen ist, bezweifle ich. Besser doch, das Öl ist etwas dünner vom Start weg (und dabei immer noch dicker als bei Betriebstemperatur ist, was ja quasi meinen "Referenzzustand" darstellt). Der Öldruck ist vielleicht nicht ganz so am Anschlag, aber dafür geht ein viel größeres Ölvolumen in die Lagerstellen.


Korrekt, oder wo sind Gedankenfehler. Hab´s extra deswegen versucht, ausführlich zu schreiben. Hoffe, es wurde nicht zu konfus.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen