Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 17.10.2011 22:11:19 Titel: |
|
|
Hi,
auch ich träume immer wieder vom TJ mit V8, und das auch mit Zulassung. Ich denke, mit genügend Deckung auf dem Konto geht man zu ORZ, da gibt es laut Homepage V8-Umbauten ab 5.7l.
Eigenumbau wird es wohl ein langer Winter und braucht einen guten Draht zum TÜV; im Jeepforum soll es einer gerade gemacht haben.
In der neuen 4x4Action ist ein Bericht drin von einem TJ-Umbau, dem fehlt nur noch der V8, dann wäre es perfekt.
Ich drücke Dir die Daumen bei der Umsetzung.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 18.10.2011 07:37:30 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hi,
Ich denke, mit genügend Deckung auf dem Konto geht man zu ORZ, da gibt es laut Homepage V8-Umbauten ab 5.7l.
In der neuen 4x4Action ist ein Bericht drin von einem TJ-Umbau, dem fehlt nur noch der V8, dann wäre es perfekt.
Hede |
Wenn ich mich richtig an die Vorschau erinner dann ist dass der TJ vom Uli von ORZ | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2011 08:59:38 Titel: |
|
|
hmmm also die 5,9er und die 5,2er aus den ZJ Modellen sind früher oft in die Wrangler gebaut worden.
ist alte technik und den motoren fehlt die leistung, insbesondere das Drehmoment. Einem 5,2er automat fährst du an der Ampel mit einem gut gemachten 4.0er TJ an der Ampel locker davon, es sei denn du hast einen 5,2er als schalter was aber nicht das fehlende drehmoment löst.
Der 4,7er aus der WJ reihe passt auch (Der Kollege Zierhut fährt sowas auf der breslau). Aktuell setzten wir gerde einen
5,7er HEMI aus dem WH in einen TJ (Abgasnorm und Übersetzungsverhältniss muss schon passen um den Segen der Rennleitung zu bekommen) In sachen TJ&V8 bin ich schon eine Weile am machen. Die ideen oben habe ich verworfen da Variante 1 eben schlechte leistung hat und eben bei der Investition keine alte technik verbauen möchte. Die HEMI Variante
kommt wegen der Kosten nicht in betracht zudem würde ich wenn dann einen der neuen VVT Motoren verbauen und da spielt es dann eben wieder keine Rolle ob 5,7 6,1 oder 6,4 zudem wäre diese motoren auch alle samt mit einem kompressor aufrüstbar.
Alternativ wären Varianten mit motoren (LS1 ...2..3...usw) aus einer Corvette denkbar, die sind günstig haben leistung und erfüllen die benötigten Normen. Problem ist hierbei "nur" die Adaptierung auf vorhandene instrumente. Da überlege ich die verwendung einzelner komponenten bzw Multidisplays von "Stack"
Auch das das habe ich wieder verworfen denn wenn soviel geld zur hand ist dann will ich es nur einmal und dann aber richtig machen - demzufolge kommt nur ein Bigblock in Frage. Die Vorlge habe ich hier als 8,2 l in einem YJ stehen.
Aus reiner Erfahrung ist die die Grundregel recht einfach: Rechne dir aus was es dich im schlimmsten fall kosten könnte und rechne dann nochmal 8 bis 10 tausend drauf. Rechne es dir nicht schön!!! Ich erlebe es oft das solche Projekte wegen Geldmangel dann nach einiger Zeit in teilen Verkauft werden. Natürlich unter dem Vorwand das keine zeit für dem Umbau wäre.....
p.s. ja der TJ in der 4x4 ist der meinige allerdings hat er sich nun verändert, und freut sich nun über die neuen Mastercraft sitze LED Balken, RCV Steckachsen und High Steering Lenkung... was fehlt ist der V8 welche aus oben angeführten gründen eben noch nicht "begonnen" wurde. Mal sehen was der winter bringt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.10.2011 09:46:07 Titel: |
|
|
Also ich finde die Magnum Motörchen sind ein super Kompromiss aus Verfügbarkeit und Preis/Leistung.
Nur leider ist die Adaptierung nicht so richtig "Kaufbar". Die Jungs von novak-adapters empfehlen mir jedenfalls lieber den GM 5,3... Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen :(
Zu den Umbaukosten: Ist nicht der erste Motorumbau, aber der 1. am Jeep.
Vorteil für einen Magnum wäre auch wieder die Teile-Gleichheit mit meinem GC, das fände ich schon angenehm.
Und der kleine soll ja kein Racer werden, die Leistung von meinem 5,9er z.b. finde ich als absolut ausreichend - im Wrangler werde ichs dann eher nicht zu lahm finden ;)
Das Thema Abgasnorm spreche ich mit dem TÜVer direkt mal ab, aber den 5,2er/5,9er gabs ja auch nach 2000 noch im Durango etc, dann nimmt man halt die Schlüsselnummer von dem... | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2011 09:48:47 Titel: |
|
|
Ich finde jetzt die knapp 500Nm des 5.9er nicht unbedingt schwächlich.
Aber wenn man natürlich einen Lkw Diesel im Hinterkopf hat kann man das schon so sehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kärnten Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.11.2011 17:18:04 Titel: . |
|
|
wie macht ihr das mit der wegfahrsperre ?
wenn ihr den in einen Wrangler pflanzt ! | _________________ Allrad is IN ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.11.2011 17:27:55 Titel: |
|
|
Bei einem Komplettumbau bleibt meist nirgends ne Wegfahrsperre mehr übrig :-)
Ich für meinen Teil würde auch nicht auf die Idee kommen und das Seriensteuergerät übernehmen. Der ZJ Motor mit Verteiler ist antiquierte Technik. Eigene Einspritz- und Zündanlange entlockt dem Motor nochmal einen ordentlichen Schub. Aber man kennt mich dahingehend für meine Meinung ja
Wegen Drehmoment LKW Diesel: Schon deshalb uninteressant, weil das nur in nem kleinen Drehzahlband anliegt. Das Auto soll aber spritzig sein - Schätze ich mal.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 04.12.2011 22:25:40 Titel: |
|
|
hallo!!!
seit langer zeit wollte ich mir einen strassen tj v8 bauen.
ich bin schon einige tj gefahren, 4.0, 2.5, 4.0 compresor, 4,0 mit motorsportelektronik und mit 5,3 v8
immer wurde mir gesagt, ein tj v8 braucht niemand, aber der/die taeuschen sich stark
es gibt nichts geilers als ein v8, ob uralt 5,2er, 5,9er oder chevrolet v8
ich habe hier einige post's gelesen, die ich auf keinen fall zustimmen kann:
fuers 1. schreiben hier jeeper, die, glaube ich, noch nie einen v8 tj gefahren sind, noch einen umbau gemacht haben. weiters vergleichen andere, einen v8 automatik mit einem 6l schalter.....
noch nie einen 6l automaten gefahren???? jeder komentar ist ueberfluessig
5.2er (noch besser 5,9er) automatik mir richtiger achsuebersetzung ist geil zum fahren. leistung und drehmoment??? schaut mal auf die technischen daten.......
uralt technik??
bei einem daily driver ist es doch wurst, ob er eine altmodische zundung/einspritzung verwende. ich hab bei meinem BT3 (mein tj v8 strassenfahrzeug) einen 98er zj motor verwenden, aus unbekannter herkunft (in A gekauft), oele gewechselt, oelwannendichtung, siris, ansaugkolektordichtung, thermostat und riehmen, laeuft 1A
gewicht
klar, ich wuerde mir in ein trophyjeep keinen v8 einbauen, aus einem zj, da es ein vollgussmotor ist, und man bekommt guss/alu oder vollalumotoren um unter 7000 euro neu. trotzden, zwischen einen 4,0 und 5,2er ist der gewichtsunterschied nicht so gross, wie viele denken.
ich bin 4.0 compressor gefahren, (automatik), kein amikompressor, sonder einen deutschen umbau. entsetzlich, das einzige wort das diesem umbau beschreiben kann. mit schaltgetriebe war der umbau fahrbar, mit automatik ein graus.
technisch einfacher ein 4.0 kompressor als ein serien v8
schon wieder eine aussage die nicht stimmt.damit ein 4.0 mit turbo oder kompressor funktioniert, braucht es diverse teile, ein anderes oder eine zusatzmotorsteuerung, die elementare neufunktionen uebernimmt, z.b. map, zundzeitpunkt, man braucht groessere einspritzduesen, oder zusatzduesen, eine leistungsstaerkere benzinpumpe, einen intercooler, am besten luft/wasser, das heist, eigenen kuehlwasserkreislauf, wasserpumpe, zusatzkuehler, einen oelkuehler fuers motoroel, einen oelkuehler fuer den rotrexkompressor (wenn man einen rotrex verwendet) pop off ventil, mechanische teile wie kompressorhalter, eine riemenfuehrung die funktioniert (das koennen sehr wenige) .......... ich koennnte noch etliche teile aufzaehlen
bitte, was ist hier einfach??? wer soll so ein umbau warten und reparieren?? bei einem zj umbau fahre ich zu chrysler, die helfen mir weiter, technisch und mit ersatzteilen
achsen
als strassenjeep bin ich mir sicher, dass die achsen halten. die richtige uebersetzung, ein super 35 30 hinten und RCV wellen vorne, und du kannst ohne probleme deinen v8 ausfahren. mathias, ein guter freund, der leider nicht mehr unter uns ist, hatte einen 4.0 compressor schalter, ist mit getunten d30/35 unterwegs gewesen, ohne probleme.
n.b. ob es sich auszahlt, d30/35 zu verstaerken, ist ein anderes thema
bremsanlage
der tj bremst hinten so wenig, dass es sowiso besser ist, auf scheiben umzubauen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit einem v8 umbau etwas zu tun hat. ich habo immer noch trommeln (zj bremsanlage liegt schon fast 1 jahr in der werkstatt)
vorne habe ich gemerkt, dass ich mit den 37er raeder ziehmlich "muehsam" ist, stehen zu bleiben. habe schon erfolgreich ein jk bfremsanlage und eine brembo bremsanlage verbaut, z.Z. teste ich bremsbelaege von ferrodo, die mich sehr sehr ueberrachen, wie gut sie den tj bremsen
kompatibel
wer's kann, verkabelt dir einen tj bis 2002 mit jedem zj motor ab 1995 (metallmotronik mit 3 stecker), so dass alles funktioniert. solltest du das glueck haben, einen 96/98 tj zu haben, ohne transponder im schluessel (schwarzer schluessel) ist die wegfahrsperre mit funkfernsteuerung auch kein problem.
leider, nach meinem wissen, hat es keine zj mit grauem schluessel (trasponder) gegeben, dann waere naehmlich, wenn du einen kpl zj zu verfuehgung haettest, auch moeglich
tuev
kann ich nichts sagen, da ich mich fuer diese probleme an herbert (muenchen) wende. mein tj war laut brief ein 97er, ist also ohne probleme getuevt worden.
wj motor 4,7
hab ich jetzt einen gekauft, der wagen solte geschlachtet werden ist aber zu schoen. ich wollte einen tj 4,7er bauen, soll nicht so einfach sein, wie beim zj motor. reizen wuerde es mich aber schon
ich kann dir nur einen rat geben, bau dir einen 5,2er oder 5,9er zj in dein tj, jeder euro, jede minute deiner freizeit ist es wert. vergiss gm, 4,7, die nur mit groesserem aufwand und kosten zu verbauen sind. das blubbern eines V8 ist, wie schon gesagt, die muehe wert!!!!!!
gerne kann ich dir tips geben oder fotos schicken.
ich habe keine spezialteile von irgend einer adapterfirma gekauft, um den zj v8 su verbauen
schau hier in meinem forum, da findest du viele fotos
http://www.jeeptuning.com/viewtopic.php?f=4&t=13977 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 04.12.2011 22:53:16 Titel: |
|
|
einige fotos
motor
einige dichtungen getauscht
etwas kosmetik
motorhalter, gummi vom 6l, halter am motor und rahmen selbst gemacht
automat neue loecher gebohrt, damit vtg wie beil tj flacher eingebaut werden kann
motor, automat und vtg mit rahmen
auspuffanlage, aus alten 2.5 tj kruemmer gebaut
so sieht eine ordentliche verkabelung aus
tuev und zugelassen
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.12.2011 23:03:02 Titel: |
|
|
Hey Timothy!
Wow, danke für den tollen Input. Mein größtes Bedenken ist momentan die Abgasgeschichte, bei der sich der TÜV noch etwas querstellt.
Den Umbau ansich sollten wir mechanisch easy hinbekommen, da ist schon Erfahrung vorhanden...
Vielleicht könntest Du mir den Kontakt mit deinem TÜVer herstellen? Das wäre super! | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 04.12.2011 23:10:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 04.12.2011 23:27:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 04.12.2011 23:34:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 23.12.2011 09:46:53 Titel: |
|
|
ich finde auch die 5,2l oder besser 5,9l aus einem ZJ sind die beste Lösung einen V8 in den TJ zu bekommen, ZJ sind preiswert zu bekommen und wenn man selberschrauben kann und ein Spenderfahrzeug hat sollte das hinzubekommen sein
hatte hier einen TJ mit 5,9l Motor, der fuhr tiptop , hatte gut Leistung,
fürs Gelände sehe ich da allerdings Probleme mit der Haltbarkeit der Achsen, gepimpte D30/35 halten mit dem 4,0l schon nicht ewig
Tüv bar sollte das ganze auch sein wenn die gleiche Abgasnorm da ist , Bremsen vorn sind beim TJ und ZJ gleich , die Scheibenbremse hinten ist leicht umzubauen
die mechanische Seite vom Umbau ist kein Problem denke ich
mich würde nur mal im Detail interessieren wie das mit der Verkabelung funktioniert, Steuerteil und Motorkabelbaum vom Spender V8 ist klar , nur wie dann mit der Wegfahrsperre und Instrumenten weiter? sollte man besser einen PreFacelift nehmen ohne Wegfahrsperre? | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 23.12.2011 14:14:54 Titel: |
|
|
Das große Problem ist aktuell tatsächlich die Abgasnorm. Der TJ ist von 2000, einen 5,9er gibts ja nur mit 98er BJ...
Jemand Erfahrung, was man da machen kann? nix oder? :( | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|