Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2012 13:25:50 Titel: Fachfrage Nahrungsmittel unterwegs |
|
|
Ich stelle mir gerade eine wichtige Frage, die sicher auch Fernreisende interessiert. Es ist ja oftmals ein Problem, frische Lebensmittel in größeren Mengen mitzunehmen. Auch gerade die beliebte Kartoffel nimmt viel Platz weg.
Nun kam ich auf die Idee: Wenn man stattdessen eine Dose Pringles einpackt und die enthaltenen "Waver" in etwas Wasser aufquillen lässt, kann man sie danach doch theoretisch in der Pfanne braten und hat Bratkartoffeln, oder? Dabei ist die Würzung je nach Geschmacksrichtung schon mit dabei
Erfolgreich habe ich das bereits mit Salzstangen ausprobiert. Einfach aufquellen lassen, aufbacken und schon hat man ein frisches dunkles Baguette Brot. Die Bayern nehmen einfach kleine Salzbretzeln und haben dann "Bretz`n"
Jemand weitere praktische Idee?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.01.2012 13:30:26 Titel: |
|
|
Gut gehen Pfanni-Flocken für Kartoffelpürree. Etwas weniger Wasser als angegeben rein und dann Fladen oder Röllchen formen und ausbacken, gibt leckere Kartoffelpuffer/Kroketten etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 05.01.2012 13:53:08 Titel: |
|
|
Packung Mehl, Wasser und ne Priese Salz.
Teig frisch machen, dünn auskneten und einer alten Alupfanne nach "Berberart" frisch über dem Feuer backen.
Haben Abends dann das Brot für den nächsten Tag mitgebacken und nur kurz auf dem Feuer nochmal warm gemacht. Der Rest bleibt in einem Plastiksack den ganzen Tag frisch.
Lässt sich wunderbar mit allem von Harissa bis Nutella bestreichen bzw kombinieren.
Wenn man nicht wirklich ganz weit ab vom Schuss ist hat man immer hier und da mal die möglichkeit frisches Obst und Gemüse einzukaufen. Das hält sich auch mal ne Woche (Paprika, Zucchinis, Zwiebeln, Pepperoni, Knoblauch, Möhren, Orangen, Datteln z.B. sind recht unproblematisch)
Polenta ist auch super, Abends als Beilage die Reste zu einem Fladen im Topf glatt streichen, morgens dann ins Streifen schneiden nochmal mit ein wenig Oel in der Pfanne anbraten. Schmeckt dann mit süssem oder herzhaftem.
Salami hält sich auch gut und meist kommt man ja durch Italien durch und kann sich dort gut eindecken. Da gibt es so Ketten mit 4-5 kleinen Salamis, quasi schon portioniert.
Oder einfach mal in den einheimischen Supermarkt gehen und alles mögliche kaufen und probieren, viele gute Sachen gibt es da in Dosen. (Humus, Salade Meluchia, Auberginenpaste und was sonst nicht alles.)
"La Vache qui rie" ist für den Snack zwischendurch auch recht gut zu gebrauchen.
Sonst tun es auch mal Nudeln mit Pesto aber eine Küchengrundaustattung (Salz Oel, Pfeffer etc) gehört einfach mit, man kann sich mit einfachsten Mitteln sehr schnell sehr leckere Mahlzeiten brutzeln. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2012 14:02:36 Titel: |
|
|
Sehr geil
Eigentlich war das als Spass-Thread gedacht. Aber reale Lösungen haben Potential.
Auf unserer letzten Marokko-Reise, wollten Patrick und ich eine kleine Video-Doku drehen, wie man im Outback auf Stein Brot bäckt. Leider kamen wir nicht dazu, den Vorsatz umzusetzen. Umso schöner zu sehen, dass es tatsächlich Bilder und Anleitungen gibt. Danke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.01.2012 14:51:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 05.01.2012 15:09:52 Titel: Re: Fachfrage Nahrungsmittel unterwegs |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich stelle mir gerade eine wichtige Frage, die sicher auch Fernreisende interessiert. Es ist ja oftmals ein Problem, frische Lebensmittel in größeren Mengen mitzunehmen. Auch gerade die beliebte Kartoffel nimmt viel Platz weg.
Nun kam ich auf die Idee: Wenn man stattdessen eine Dose Pringles einpackt und die enthaltenen "Waver" in etwas Wasser aufquillen lässt, kann man sie danach doch theoretisch in der Pfanne braten und hat Bratkartoffeln, oder? Dabei ist die Würzung je nach Geschmacksrichtung schon mit dabei
Erfolgreich habe ich das bereits mit Salzstangen ausprobiert. Einfach aufquellen lassen, aufbacken und schon hat man ein frisches dunkles Baguette Brot. Die Bayern nehmen einfach kleine Salzbretzeln und haben dann "Bretz`n"
Jemand weitere praktische Idee?  |
nimm doch Rosinen mit,leg die in Wasser...und nach 24h haste Weintrauben
PS: es gibt auch fertige Bratkartoffeln und Bauernfrühstück etc. ...die ungekühlt Monate(wenn nicht Jahre) haltbar sind...  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 15:37:47 Titel: |
|
|
Lasst euch vom Glidscher nicht verglibbern, der will euch nur rausbraten ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 05.01.2012 16:34:19 Titel: |
|
|
Mett hält sich in Thermoskannen übrigens sehr lange warm und frisch :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.01.2012 17:02:03 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: | Mett hält sich in Thermoskannen übrigens sehr lange warm und frisch :) |
Ach ja, die gute alte "Fernfahrer-Freundin"...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2012 17:03:26 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 1911 Ovronnaz / Leytron Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G, der mit dem Stern u.v.a |
|
Verfasst am: 05.01.2012 17:12:30 Titel: |
|
|
Nicht zu unterschätzen die Schweizer Röschti:
Röschti nach Schweizer Art
Salade mexicaine
Hält sich mehrere Wochen ohne Kühlung.
Homer | _________________ Alle sagten das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und der hats einfach gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 18:15:44 Titel: |
|
|
Also ich nehme immer 5-7 Meerschweinchen mit. Lebend, versteht sich. Die bekommt man sehr günstig in Tierheimen. Meistens geschenkt. Die werden vor der Tour gut gemästet und das Körnerfutter während der Tour braucht nicht wirklich viel Platz, zumal die Anzahl der Meerschweinchen ja auch abnimmt. Vorteil, Meerschweinfleisch ist sehr zart und braucht nicht abzuhängen. Also Keule raus, Meerschwein erlegt, ausnehmen, abschwarten und ab in die Pfanne. Ein Gedicht sag ich euch. Einzig was manchmal nervt ist das Gequicke während der Fahrt.
Egal ob am Spiess oder in der Pfanne. Das geht wirklich ruckzuck. Man kann die auch einfach auf den Grillrost legen. Ne Marinade braucht es nicht wirklich, wer will mischt etwas Sojasosse unter das Trinkwasser der Viecher - das gibt einen unvergleichlichen Geschmack. Die Knochen kriegt der Hund, aus einzelnen Teilen bastle ich Anhänger und verteile die als Gastgeschenke an Kinder - kommt wirklich gut an. Aus den Fellen, die ich dann vorab salze und rolle und später gerben lasse, habe ich mir mittlerweile eine Unterlage für meine Dachzelt gemacht.
So ist 100 % von der Sau verwertet und gleichzeitig mache ich noch was für den Tierschutz da ich für freie Plätze im Tierheim sorge. Allerdings sollte man dort nicht sagen für was man die Schweinchen will - ein Freund von mir, Argentinier, hat das mal probiert und echt Ärger bekommen. Schon blöd sowas, ich hab ihn ja gewarnt. Aber so ein Südamerikaner, zu dessen Essenskultur auch Meerschweinchen gehören, der hat natürlich kein Verständnis das wir die Viecher ohne Sinn und Zweck in Käfigen halten - verständlich oder?
Achja, derzeit probieren wir das mit Landschildkröten, die Seefahrer haben das früher auch gemacht. Vorteil, die müssen nicht gefüttert werden, quicken nicht und liegen die ganze Zeit auf dem Rücken, beanspruchen somit noch weniger Platz und mit etwas geschickt und Heisskleber kann man die stapeln.
Nachteil, immer wenn ich die köpfen will - schwups ist der Kopf im Panzer. Und wenn ich einmal eine erwische ist der Panzer echt schwer zu knacken.
Aber vielleicht hat ja jemand nen Tipp für mich. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 18:28:47 Titel: |
|
|
Ich könnte mir vorstellen die Schildkröten wissen was zu tun ist wenn man hinten reinblasen sollte .......
Aber probiers mal aus ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 19:04:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 19:40:37 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen die Schildkröten wissen was zu tun ist wenn man hinten reinblasen sollte .......
Aber probiers mal aus ....  |
Mach ich wenn wir uns mal wieder treffen. ;-)
HPF-ich meine das durchaus ernst. Frischer gehts nimmer und lieber ess ich ein Meerschweinchen das glücklich gelebt hat und noch was von der Welt sieht- als so ne arme Zuchtsau aus Massentierhaltung ! | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|