Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 13.01.2012 17:09:58 Titel: VTG 242 für WJ. Infos benötigt |
|
|
Hi,
ich möchte meinem 99er 4,7 V8 WJ ein anderes VTG spendieren. Da die 242HD recht rar sind und ich ehrlich gesagt noch kein gebrauchtes zu akzeptablen Preisen gefunden habe, wird es wohl ein normales 242er werden.
Hab schon jede Menge darüber gelesen, jedoch bin ich mir nicht sicher aus welchem Fahrzeug-Modell wohl das beste Spender-VTG für einen WJ ist.
Besser ein new venture oder lieber ein new process? Rein vom Bj. her würde ich eher zum NV tendieren.
Nun brauche ich Eingangs wohl einen "long input" mit 23 . Die vordere Welle ist bereits auf conventional double cardan (3 U joints) und entsprechenden yokes umgebaut, die Länge soll sich angeblich nicht ändern. Passt die Welle direkt in den yoke des 242 oder muss deiser getauscht werden? Die hintere Welle ist bei mir derzeit mit 27 , wobei hier ebenfalls eine doppel-CV verbaut werden soll samt . Welches Kit ist zu empfehlen? Hier gibt es ja auch ganz verschiedene Formen, von einfachem hack-n-tap bis bis hin zum Austausch von Gehäuseteilen samt neuer Welle.
Auch brauch der WJ keinen Speedsensor am VTG. Welches 242 hat ab Werk keinen Sensor oder gibt es ein Deckelchen dafür?
Welches ist nun für den WJ das beste Spendervtg? Nach was soll ich ausschau halten? Also wo muss ich am wenisgten austauschen, abgesehen von evtl. paar Lagern und Dichtungen? Die Eingagswelle kann ich wohl aus meinem alten 247er nehmen, aber ich möchte halt so wenig wie möglich Doppelt oder Fehlkaufen.
Das vom 4.0L WJ soll glaub passen, aber was ist mit einem vom oder KJ?
Wer weiss dazu was?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.01.2012 17:21:10 Titel: |
|
|
Was den Speedsensor angeht - Schließ ihn doch einfach nicht an.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 13.01.2012 18:14:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 13.01.2012 18:27:49 Titel: |
|
|
Danke, hab ich auch schon gelesen, sofern es mein Englisch zu lässt ;) Aber auch in diesem Fall wurde ein VTG aus einem´02 WJ V8 Laredo with Select Trac verbaut. Das ist quasi ein 242HD welches sich jedoch von normalen 242J unterscheidet und nicht so einfach zu bekommen ist.
Vermutlich ist es völlig egal was für ein 242er ich verbau, lässt sich wahrscheinlich alles anpassen, aber ich weiss es leider nicht 100%ig und möchte halt auch nicht unnötigen Aufwand betreiben bzw. etwas falsches kaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 13.01.2012 20:01:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 13.01.2012 21:11:58 Titel: |
|
|
Danke Peter, auf der Seite war ich zwar auch schon, google ja schon seit Tagen alles zu dem Thema ab, aber ich finde einfach keine Übersicht speziell für die Jeeps.
Auf der von dir genannten Seite steht z.b für 23 Longshaft folgendes:
Later (post-'94) AX15
TF904
TF999
Peugeot BA 10/5(later)
NV3550
NSG370
Damit kann ich ehrlich gesagt gar nichts anfangen. Keine Ahnung was das bedeutet.
Unterschiede die ich im web gefunden habe sind z.B folgende
Einganswelle 21 oder 23 , kurz, mittel oder lang. Enstprechen dazu soll es auch ein kurzes oder längeres Lager geben.
Dann gibt es unterschiedliche Abgänge nach vorne: für Homokinetische uder u-joint Wellen.
Je nach NP uder NV sieht auch das Gehäuse anders aus, mal mit hinterem Abgang und "Gummsisocke" und mal im Alugehäuse.
Dann gibt es welche mit Speedsensor und Kabelanschluss für die Schaltposition, tweil zwei teils dreiadrig.
Unterschiede gibt es auch im Zahnwinkel, da gibt es wohl .750 und .840
Der Schalthebel, welcher per Seilzug betätigt wird gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Varianten, mal nur mit einem Loch mal mit zwei Löchern.
Alles in allem ziemlich viele Variationen, aber woher weiss ich nun welches 242 ich genau aus welchem Spenderfahrzeug benötige um möglichst wenig der oben genannten Komponenten wechseln zu müssen.
Laut meinen Recherchen hat der WJ einen langen 23 Eingang, dann benötige ich einen vorderen Abgang für u-Joint. Der Schalthebel sollte 2 Löcher haben. Bei den Zahnwinkeln bin ich mir nicht ganz sicher .870 müsste das neuere sein, also im NV242 zu finden, welches die "Gummisocke" hat. Ich gehe mal davon aus das ich auch den Kabelanschluss benötige für die Schaltposition an der Armatur, wie viele Adern, keine Ahnung.
Welches VTG 242 aus welchem Fahrzeug kauf ich aber nun? Wie bekomme ich das heraus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|