Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geschlossene Box vs. Bassreflex

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 16:40:28    Titel: Geschlossene Box vs. Bassreflex
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Momentan habe ich im Kofferraum einen Audio System HX 10 SQ G Subwoofer im geschlossenen Gehäuse.
Eigentlich bin ich damit sehr zufrieden, allerdings könnte es gerne etwas lauter sein.
Der Händler sagte, er würde empfehlen, den selben Lautsprecher in ein Bassreflex Gehäuse zu bauen.
Denn mit Bassreflex würde der selbe Lautsprecher um einiges mehr Bums haben.
Das Audio System HX 10 SQ BR sei dafür sehr gut geeignet.

Nun meine Frage.
Stimmt es, dass Bassreflex deutlich besser ist, was den Schallpegel angeht?

Ach so.
Hier nochmal Links.
Jetziger Lautsprecher: http://www.audio-system.de/lautsprecher_hx_series_hx_10_sq_g.php
Empfohlener Lautsprecher: http://www.audio-system.de/lautsprecher_hx_series_hx_10_sq_br.php

Danke für Eure Hilfe.
LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 17:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lange her das ich mal Lautsprecher gebaut habe, aber ich glaube mich zu erinnern das Bassreflexsysteme
kräftiger aber dafür nicht so präzise und knackig sind wie geschlossene Lausprecher.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 18:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit entsprechender Frequenzweise versehen, sollte es Bassreflex sein. Das gibt wirklich den "Wumm" in den Tiefen. Ohne Frequenzweiche dann eher ohne - Siehe Baloo. Das klingt sonst komisch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 18:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Subwoofer bekommt ja nur bis 80 Hz.
Also ist Bassreflex lauter und hat mehr wumms?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 19:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Generell ist es so ein Geschlossenes Gehäuse gibt den Bass sauberer wieder als ein Bassreflex oder Bandpass Gehäuse. Welches Auto dein Jeep?

Kommt immer auf den Woofer an und auf die Frequenz die er Bedienen muss.

Lauter ist relativ Objektiv mehr Krach trifft es da eher.

Ich Hatte ein Ground Zero im Geschlossenen der Klang super und ging sehr tief Runter.
Im Bandpass durch die Hutablage Geführt war er Objektiv Lauter was aber Gemessen nicht so war.

Ein Phasenregler in der Zuführung zur Endstufe Hilft mehr wie ein neues Gehäuse da du den Woofer in der Phase verstellen kannst und ihn somit auf das System Einstellen kannst das er "Gefüllt" Zeitgleich an deinen Ohr ankommt und somit auch lauter erscheint.

Phasenregler bekommst du recht günstige im Netz.

http://www.syrincs.de/new/index.htm?subcontrol2.htm

Den hatte ich bevor ich meinen Digitalen Alpine Soundprozessor eingebaut habe und den kann ich Empfehlen.

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 19:17:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Phase kann ich an meiner Endstufe auch verdrehen.
Hat aber nur minimal was gebracht.

Auf 100%igen Klang kommt es mir eh nicht an.
Mit 35ern und offenem Dach gibts eh zu viele Nebengeräusche.
Hätte es aber halt gerne so, dass der Pegel von Bass zum Rest passt.
Und da fehlt eben noch was.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 19:21:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wird es aber eher nix mit einen 10 Zoll Woofer in einen Bassreflex Gehäuse.

Wie hast du die Phase verstellt der Hörende sollte vorne sitzen auf dem Fahrersitz und hinten wird es langsam verstellt bis der Woofer Akustisch nach vorne Wandert.

Ich Empfehle dir dann eher Bandpass wie Bassreflex da Kontrollierte Saubere Wiedergabe ohne Clipping des Woofers.

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 19:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bassreflex hat mehr wuuuums - mal bildlich gesprochen - die Wiedergabe folgt nicht mehr so exakt dem zeitlichen Verlauf des ursprünglichen Signals da System einfach gesagt träger ist ( Membranmasse + schwingende Luftsäule im Bassreflexrohr). Zudem ist der Resonator nicht immer ganz phasenkorrekt an die Membran gekoppelt, sondern über das Gehäusevolumen welches als Luftfeder gesehen werden kann. Ein weiterer Bassreflex Nachteil sind Portresonanzen die irgendwelche Klänge erzeugen die überhaupt nicht zum ursprungssignal gehören ... und dann wäre da noch das Thema akustischer Kurzschluss bei Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz ..

Also eine Reflexkiste ist klanglich irgendwo ein Kompromiss während der Pegelzugewinn bei der Abstimmfrequenz nicht zu verachten ist.

Kommt natürlich auch massiv auf die Güte der Abstimmung an - Bassreflex ist nicht gleich Bassreflex. Hochgüte- BR (schmale Resonator Überhöhung im Frequenzgang) klingen wie ein "one- note generator" wohingegen sanft abgestimmte closed- box ähnlicher klingen ...
für absolute klang- fetischisten ist bassreflex eher keine Alternative, andere wiederum stehen auf den Eigenklang der Bassreflexbox.....

Ansonsten würd ich sagen mit Musik die man gut kennt und mag IM AUTO IN DAS DIE BOX REINKOMMT die entsprechenden Modelle probehören. Alles andere ist kalter Kaffee.

Ich persönlich würde mir im Auto eine zusätzliche geschlossene Box holen wenn mir der Pegel nicht reicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 20:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für eine zusätzliche Box ist leider kein Platz.
Das Ding nimmt jetzt schon fast den ganzen "Kofferraum" in Anspruch.

Wie gesagt, besonders guten Klang brauche ich nicht.
Bei den ganzen Störgeräuschen geht das eh nicht.
Ich will es lauter als jetzt mit mehr "wumms" untenrum.

Ist halt immer noch die Frage, ob ein ähnlich großes BR Gehäuse mit dem selben Lautsprecher mehr leistet, als das jetzige.
Wobei beide Gehäuse vom Hersteller extra für diesen Lautsprecher gefertigt werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 20:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Ist halt immer noch die Frage, ob ein ähnlich großes BR Gehäuse mit dem selben Lautsprecher mehr leistet, als das jetzige.

JA Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 22:43:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne blöde frage.
Bekam grad den Vorschlag ins bestehende Gehäuse einfach ein BR Rohr einzubauen.
Macht das Sinn?
Ich würde das oben enden lassen wenn das geht.
So sieht mein Gehäuse aus.

http://www.just-sound.de/images/produkte/i77/7769-audiosystem-leergehause-g10.jpg

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 23:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nico das wäre schon ein Glücksfall wenn es passen würde. Es gibt bei Monacor ein Programm oder das gab es mal und dort kann man das Gehäuse eingeben inkl. Bassreflexrohr und dann am Programm sehen ob der Frequenzverlauf Linear abfallend ist oder ob es irgendwo einen Peak gibt.

Dieses kann es wohl auch

http://www.selfmadehifi.de/index2.html

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 23:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm,

einfach ein BR-Port in das bestehende Gehäuse einbasteln wird Asche werden...weil erstens ist ein Chassis, welches in einem geschlossenen Gehäuse verbaut ist (rel. hoe Gesamtgüte) nicht sinnvoll in einem BR-Gehäuse unterzubringen (die Kiste müsste unheimlich groß werden, rel. tief abgestimmt, sonst gibts den angesprochen One-tone-Generator), dann gilts es die länge vom BR-Port sinnvoll zu bestimmen. Das gelingt aber nur, wenn man ein paar Lautsprecherparamenter (TSPs) hat.

Ansonsten kann man nicht pauschal sagen, das ein BR-Geäuse zwangsläufig lauter geht.
Wenn der Lautsprecher dafür geeignet ist und das Geäuse sinnvoll abgestimmt ist, trifft die Aussage allerdings zu.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 23:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Hersteller des Chassis verkauft extra dafür ja zwei Gehäuse.
Ein BR mit 29 Liter und ein geschlossenes mit 22 Liter.

Also bringt es eher weniger das bestehende umzubauen auf BR?

Dann werde ich wohl eher das BE Gehäuse kaufen und das alte bei eBay reinstellen.
Bevor ich das noch anbohre und dann trotzdem unzufrieden bin.


Edit.
Das handelt sich um dieses Chassis.
Das braucht von Haus aus nur ein kleines Gehäuse.
http://www.audio-system.de/lautsprecher_hx_series_hx_10_sq.php

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 23:15:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Nico,

ich habe mal kurz mein altes LASIP-Lautsprecherkonstruktionsprogramm rausgekramt.
Fluchs die technischen Daten (soweit vorhanden, nicht vorhandene durch näherungswerte ersetzt) eingegeben und berechnen lassen.

Hier mal die Bilder:

Bild 1 und 2 zeigen den Treiber/Lautsprecher im Eingabeeditor einmal mit geschlossenem Gehäuse (22ltr.) und einmal im ventiliertem (Bassreflex) Gehäuse (29ltr.)
Beim Bassreflexgehäuse musste ich den Reflexkanal schätzen. Ich gehe davon aus das der ungefähre Durchmesser 15cm ist und auch diese Länge hat.





Bild 3 zeigt die Simulation des maximal erreichbaren Schalldruckpegels in den Gehäusen.
Die rote Linie zeigt den Treiber im geschlossenen Gehäuse.
Die gelbe Linie zeigt den Treiber im Bassreflexgehäuse.




Bild 4 zeigt das Ausschwingverhalten der Membrane in den verschiedenen Gehäusen. Das bedeutet wie lange die Membrane des Treibers nachschwingt nachdem ein elektrisches Signal anlag. Je länger er nachschwingt desto "wummriger" und vor allem ungenauer wird der Bass.




Man kann also sagen das der Umbau laut Simulation keinen Effekt in der erreichbaren Lautstärke bringt, außer das der Treiber im Bassreflexgehäuse beschissener klingt und bei weitem nicht mehr so tiefe Frequenzen wiedergibt.
Soweit die Theorie auf dem Computer, bzw. wenn man die zwei Gehäuse in einem schalltoten Raum nachmessen würde.

Jetzt kommt aber dein Auto mit seinen Akustischen Eigenheiten mit ins Spiel, und das kann man nicht mal annähernd berechnen. Denn irgendwas schwingt bei gehobener Lautstärke und bei verschiedenen Frequenzen immer mit (mal gleichphasig, mal gegenphasig zum Signal) und verstärkt oder mindert den Schalldruck bei bestimmten Frequenzen enorm.

Aus der Ferne ohne dein System mal im Auto gehört oder nachgemessen zu haben kann man unmöglich genaue Empfehlungen geben.
Grundlegend würde ich dir aber im Auto ein geschlossenes Gehäuse abgestimmt auf Qtc = 0,5 und eine enorm starke Subwooferendstufe (min. 300-400 Watt sinus bei diesem Lautsprecher) empfehlen. Und dies natürlich penibel genau mit den Sateliten (am besten mit einem DSP) abstimmen.

Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen