Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 18.01.2012 19:19:31 Titel: |
|
|
el Bodo hat folgendes geschrieben: | kamel007 hat folgendes geschrieben: | ist kein Gerücht, der Anhänger ist übers versichert, das gilt auch wenn er sich losreißt , und auch für alle Schäden die er verursacht bis er zum Stillstand gekommen ist
die Haftpflicht für den Anhänger selber gilt nur, wenn du ihn schiebst, oder er wegrollt usw. ohne , deshalb ist die ja so billig |
Ich weiß nicht obs in Deutschland genau so ist wie in Österreich - hier muss der Hänger nachweislich eine längere Zeit vom getrennt sein damit die Hängerhaftpflicht zum Tragen kommt. Ansonsten "frisst" den Schaden die Haftpflicht vom .
Wie man den Nachweis erbringen soll ist mir aber schleierhaft...
lg Bodo |
hehe. noch dazu, weil ja ein anhänger nicht ohne auf öffentlichem grund stehen darf.
also bezieht sich das alles darauf, dass mein anhänger ohne auf eigengrund schon länger herumsteht, sich dann dort plötzlich losreisst, durchs gartentor abpascht, und auf der straße etwas anstellt.
und dann bekomm sicher ich eine anzeige, weil ich die aufsichts-, ääh sicherungspflicht vernachlässigt hab, und der schaden deshalb fahrlässig entstanden ist. fazit: versicherung sellt ansprüche an mich. danke.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 19.01.2012 17:02:15 Titel: |
|
|
anhänger für sportzwecke müssen garnicht versichert werden.
brauchen aber ein eigenes kennzeichen(grün)zb bootstrailer oder pferdeanhänger die müssen normal zum tüv dürfen aber nur für den in dem fahrzeugschein eingetragenen zweck genutzt werden.
bei landwirtschaftlich genutzten hängern (grünes folgekennzeichen), muss auch nicht versichert werden.bis 20km/h sind sie auch tüv befreit.man darf auch zwei zweiachser aneinander hängen wobei der letzte kein einachser sein darf. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2012 15:54:19 Titel: |
|
|
der adac hat mich vorhin mal zurückgerufen
deutsches , eng. hänger
in england kein problem
in deutschland nicht möglich, hat empfohlen ab der grenze n kurzzeitkennzeichen drauf zu machen
eng. , eng hänger ohne papiere und alles is in deutschland aber kein problem | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.01.2012 19:33:27 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | anhänger für sportzwecke müssen garnicht versichert werden.
brauchen aber ein eigenes kennzeichen(grün)zb bootstrailer oder pferdeanhänger die müssen normal zum tüv dürfen aber nur für den in dem fahrzeugschein eingetragenen zweck genutzt werden.
bei landwirtschaftlich genutzten hängern (grünes folgekennzeichen), muss auch nicht versichert werden.bis 20km/h sind sie auch tüv befreit.man darf auch zwei zweiachser aneinander hängen wobei der letzte kein einachser sein darf. |
Und da gibt es 100derte die sparen sich die 36 Euro Versicherung im Jahr und dann Parkrempler beim rangieren und die Autoversicherung steigt
meinen Bootshänger haben wir immer von Hand rangiert
Nur mal so  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|