Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Not-Aus für Winde

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.01.2012 23:10:48    Titel: Not-Aus für Winde
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

mein Granny bekommt eine Winde. Nun will ich wegen der Sicherheit eine Not-Aus Möglichkeit schaffen.

2 Möglichkeiten gibt es: Plus-Leitung zuerst in den Innenraum legen, Trennschalter und weiter Richtung Relais. Oder was besser wäre, ein Relais oder ähnliches zum trennen einsetzen und nur die dünnen Steuerkabel in den Innenraum legen.

Von Warn gibt es Interrupt-Kit. Hat jemand etwas passendes, was er los haben will oder einen Tipp für Einkauf für mich?

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 08:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besorg dir doch einfach noch ein Hochstromrelais das kannst dann bequem vom Innenraum aus schalten Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 09:35:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Bart,

nach Hochstromrelais habe ich bereits gegoogelt. Die Preise, die dafür aufgerufen werden, sind aber schon heftig.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 09:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Alternative wäre ien "Nato" knochen den würd ich aber im Motorraum montieren Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.01.2012 10:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein Nato-Knochen erfüllt aber nicht die Anforderungen eines Not-Aus. Ehe man aus dem Auto raus ist, die Motorhabe auf und Schalter auf aus ist eh alles zu spät.
Ein echter Not-Aus ist nur in unmittelbarer Fahrernähe ein Not-Aus. Das ganze über Hochstromrelais, auslösbar in direkter Fahrernähe

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.01.2012 10:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Hochstromrelais, welches garantiert unter Last schaltbar ist, kostet für eine Seilwinde rund 350,- - 500,- €.

Einige Leute vergessen immer, das eine Seilwinde in der Regel unter Last läuft, wenn der Not-Aus gebraucht wird. Da bringt ein popeliges "500A Spitzen- und 80A-Dauerbelastung"-Relais gar nichts, weil die Kontakte einfach aneinanderkleben Unsicher

Das Warn Interrupt Kit ist eben genau so ein nutzloser Plunder Nee, oder?

Ein Not-Aus-Schalter gehört meiner Meinung nach dahin, wo auch das Windenbedienteil sitzt. Wenn vorne an der Winde, gehört der Schalter in den Kühlergrill. Wenn nur vom Innenraum aus "gewincht" wird, gehört der Schalter in den Innenraum.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 10:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehe ich auch so. Deshalb bei mir Not-Aus als Schlagschalter direkt an der Winde (roter Pilz rechts):


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 11:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine zweite Batterie für die Winden und habe das Massekabel nach innen gelegt und in der Mittelkonasole zum trennen mit einem Nato Knochen vesehen . Habe aber trotzdem ein Albriht Relais an Stelle eines minderwertigen Warn Relais verbaut .

Winke Winke Stefan

_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.01.2012 11:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Ein Hochstromrelais, welches garantiert unter Last schaltbar ist, kostet für eine Seilwinde rund 350,- - 500,- €.

Einige Leute vergessen immer, das eine Seilwinde in der Regel unter Last läuft, wenn der Not-Aus gebraucht wird. Da bringt ein popeliges "500A Spitzen- und 80A-Dauerbelastung"-Relais gar nichts, weil die Kontakte einfach aneinanderkleben Unsicher


das ist völlig korrekt. Mein Beitrag ging davon aus das ein entprechendes Relais verwendet wird das auch problemlos 800A "abschalten" kann und Zweiter Punkt Not-Aus ist an allen Stellen von wo ein Gerät bedient wird nötig.

Ich versteh so ein Forum eigentlich als "Anregungsgeber" für bestimmte Problemstellungen. Aus den Anregungen hier zum Not-Aus kann sich der Fragesteller seine brauchbare/zuverlässige Lösung zimmern.
Eine präzise Aufstellung mit Materialliste, Bestellnummern, Bohrschablonen etc. führt wohl zu weit

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 12:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein Notausschalter ist neben der Batterie, da beim TJ eh immer die Motorhaube beim Winchen "angelehnt" ist.

Leistungsdaten: Konstant 600A, Periodisch 800A (5 Minuten),Maximal 2500A (10 Sekunden) - damit bin ich halbwegs auf der sicheren Seite Grins

http://de.hellamarine.com/?a=3&t=3&View=FullStory&productID=214&pcid=0

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 12:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroadpapst hat folgendes geschrieben:
Ich habe eine zweite Batterie für die Winden und habe das Massekabel nach innen gelegt und in der Mittelkonasole zum trennen mit einem Nato Knochen vesehen . Habe aber trotzdem ein Albriht Relais an Stelle eines minderwertigen Warn Relais verbaut .

Winke Winke Stefan


Sollte man den Notaus nicht in die Plus-Zuleitung schleifen weil sich die Winde auch über das Gehäuse Masseschluss holen kann?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 13:01:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Absolut! Der Motor kann seine Masse auch über das Gehäuse ziehen. Bei ner Winde muss man den Pluspol trennen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 13:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das warn Relais hab ich unter Last schon ein paar mal getestet. Das funktionierte einwandfrei.
Obwohl wenn da mal ein kurzer ist, fließt da ja fast der kaltstartstrom.
Ob das mit +700a noch geht weiß ich nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 13:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Absolut! Der Motor kann seine Masse auch über das Gehäuse ziehen. Bei ner Winde muss man den Pluspol trennen. Ja


Ah dann hab ich ja alles richtig gemacht rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.01.2012 13:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Absolut! Der Motor kann seine Masse auch über das Gehäuse ziehen. Bei ner Winde muss man den Pluspol trennen. Ja


Den Notaus-Schalter baut man (wenns denn sein soll) in die Minus-Leitung der Batterie zur Masse, niemals in die Masseleitung der Winde.

Der richtige NATO-Knochen trennt auch unter Last von 400 A noch verläßlich. (wenn man das nicht jeden Tag nutzt)

Dann kann sich die Winde holen was sie will, da geht nix mehr.

Nachteil: Beim Benziner ist dann der Motor aus und beim alten Diesel läuft die Lima ohne Batterie, was moderne Regler und ev. verbaute Elektronik (bzw. selbst die Scheinwerfer) gar nicht mögen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen