Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 20.02.2012 10:30:37 Titel: Kabelquerschnitt, Zusatzscheinwerfer, Relaisschaltung |
|
|
Moin,
ich möchte demnächst meine Scheinwerfer auf Relaisschaltung umbauen und zusätzlich die vorderen anschliessen. Nun hab ich per Kabelrechner gerechnet und da sollte ich 2,5 qmm Querschnitt nehmen. Kommt mir nun ein wenig arg dick vor. Welche Kabelquerschnitte habt ihr dafür so genommen?
Möchte ja schon eine gute Lichtausbeute aber für 2 Abblend 4 Fernscheinwerfer und 2 kommt da schon einiges an Kabelmaterial zusammen, der Strang ist nachher ja fast so dick wie der ganze Orginalkabelbaum
Danke erstmal für eure Tipps und Erfahrungen
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012 10:41:30 Titel: |
|
|
Mit 2,5 machst nix falsch | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 20.02.2012 11:19:48 Titel: |
|
|
nimm LED's und Deine Berechnungen sind Schnee von gestern...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2012 12:45:14 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | nimm LED's und Deine Berechnungen sind Schnee von gestern...  |
Vermutlich will er aber weiterhin auch im Dunkeln etwas sehen, und nimmt deshalb keine LEDs... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 20.02.2012 16:58:35 Titel: |
|
|
@mipi,
Sorry aber LED hat an der alten Kiste nix verloren. Es geht um die Orginalbeleuchtung.
@Agent Smurf,
das die 2,5qmm ok sind weiss ich ja, ich überleg halt ob es 1,5 qmm nicht auch reichen würden. Deshalb was andere eben so verbaut haben.
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.02.2012 18:17:47 Titel: |
|
|
Für Leitungen, auf denen ein oder zwei Scheinwerfer á 55 Watt hängen, sind 1,5mm² noch okay. Für mehr würde ich auch auf jeden Fall 2,5mm² nehmen, wenn du es dir aussuchen kannst - und denk auch an dicke Masseleitungen.
Mit dünnen Kabeln verschenkst du halt einiges, was du durch die versuchst zu verbessern.
Achte aber darauf, dass die Stecker, die du verwendest auch wirklich 2,5mm²-Leitungen aufnehmen können. Die bisweilen von Lampenherstellern mitgelieferten Stecker sind nur bis 1,5mm² ausgelegt - und dann hat eine gemurkste Verbindung mehr Übergangswiderstand als eine mit dünnerer, aber passender Leitung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2012 21:00:26 Titel: |
|
|
Wie lang sind denn die Leitungen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 20.02.2012 22:19:58 Titel: |
|
|
Hallo,
die Leitungen sind so zwischen 0,5 und ca. 1,20 m lang. Je nachdem ob links oder rechts :-)
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2012 17:24:39 Titel: |
|
|
1,5mm² reichen. Wenn es anzuschliesen ist, nimm 2,5. Es schadet nichts, es hilft nur wohl nichts. sind ja nur je zwei Lampen, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:09:43 Titel: |
|
|
Moin Steff,
na ja es sind insgesamt 4 und 8 Lampen. Also 1 für die Abblendlichter, 2 für 4 Fernscheinwerfer(also jeweils, und 1 für 2 Fernscheinwerfer) und 1 für die Nebel/Arbeitsscheinwerfer. Die haben Doppelausgänge. Also 1 Pluskabel kommt rein zwei gehen raus. Würde dann ja eigentlich Sinn machen Stromleitung zum in 2,5 qmm und dann weiter an die Scheinwerfer mit 1,5 qmm. Masse wieder in 2,5 qmm.
Klingt das sinnvoll?
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2012 07:11:58 Titel: |
|
|
Hi Norskgutt,
sorry, war eine Weile nicht hier.
Wenn an einen zwei Lampen a 55W hängen, fließen in der Zuleitung knapp 10A. Da reicht 1,5mm².
Für den Spannungsfall ist auch hier wieder die Länge der Zuleitung entscheidend.
Der Massequerschnitt muß dan jeweils der Summe der Einzelquerschnitte entsprechen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 23:10:14 Titel: |
|
|
So geht das nicht
Zitat: | na ja es sind insgesamt 4 und 8 Lampen. Also 1 für die Abblendlichter, |
kenn zwar dein Auto nicht, aber normalerweise sind Abblendlicht und Fernlicht links und rechts getrennt abgesichert, also kannst nicht beide Scheinwerfer auf je ein hängen, entweder zwei oder ein mit doppelten Schaltkontakten und zwei getrennten Ein-und Ausgängen
wenn Dir eine Lampe durchbrennt und dabei nen klitzekleinen kurzen Kurzschluß macht, dann stehst im dunkeln, weil der andere Scheinwerfer dann auch ausfällt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet M1008 2. Ford Excursion 3. Chevrolet M1009 4. Chevrolet V3500 5. Hmmwv M998 6. Daihatsu Rocky |
|
Verfasst am: 15.03.2012 22:09:58 Titel: |
|
|
moin!
ich schieb das hier mal wieder hoch.
ich habe letztes jahr die beleuchtung meines chevys auch auf 2,5mm² umgerüstet und über angesteuert und jeweils einzelnd abgesichert.
der unterschied zu vorher ist enorm. deutlich weniger widerstand, deutlich mehr licht!
schönen gruß
detlef | _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|