Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Insel Ischia (Neapel) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3.3 d lang Nissan Navara 2.5 bj 2006 mit sagenhafte 370.000 km |
|
Verfasst am: 22.02.2012 18:22:30 Titel: Oel fuer VTG |
|
|
Ich habe den simmerring am vtg getauscht da ich oel in die handbrems trommel hatte.. Jetzt die frage was kommt im VTG rein? und wie wiel soll ich kaufen?
P.s Sonntag mache ich wieder ein riesen tour nach deutschland.. Neapel Reutlingen und zurueck... er muesste es aber schon packen.. | _________________ Ein Gruss an alle aus Italien |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:39:28 Titel: |
|
|
Für gewöhnlich kommtins VTG Servoöl bzw Automatiköl rein( die rote Suppe) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:42:14 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Für gewöhnlich kommtins VTG Servoöl bzw Automatiköl rein( die rote Suppe) |
Rein aus Neugierde: Wieso ATF? Das Zeug hat von Hause aus maximal GL3+ und bei hoch beanspruchten Zahnflanken wie im VTG...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:53:08 Titel: |
|
|
Nissan hatte immer Stress das im Winter die Zahnräder im VTG mit drehen, somit auch die Kardanwelle. Das hatte dann zur Folge das die Automatik Freilaufnaben wärend der "rein geflogen" sind.
Deshalb das dünne Öl. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:58:17 Titel: |
|
|
OK, dann sollte man einen Blick in meinen Wiki-Eintrag riskieren. Da finden sich Gl4 und GL4+ Öle, die genauso "dünn" sind, aber gedacht und gemacht für Getriebe. Viskositätsklasse 75W80 GL4+  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:10:44 Titel: |
|
|
GL4 ist meines Wissens für das Schaltgetriebe vorgesehen(kann zur Zeit leider nicht meine WHB CD einsehen, hier auf dem Lkw schon garnicht). ATF ist auch noch bei meinem `98 im VTG. Hat bisher Sommer wie Winter immer funktioniert. Das VTG im Winter sogar besser wie das Hauptgetriebe. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:12:35 Titel: |
|
|
Meine Betrachtung dreht sich nur um die Lebensdauer des Getriebes, nicht darum, obs funktioniert. Ich hab aus dem gleichen Grund auch ATF im Schaltgetriebe vom , werde aber beim nächsten Ölwechsel echtes Getriebeöl nehmen. Der Name hat schon seinen Grund. :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:26:08 Titel: |
|
|
Wie die Nissan Leute das VTG haltbar bekommen haben mit dem ATF drin kann ich Dir leider nicht sagen. Hypoit Verzahnung? Oder wie man das schreibt. Das verringert ja ein wenig den Druck auf den Flanken. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:27:56 Titel: |
|
|
Quatsch. Längere Flanken, höhrer Druck, mehr belastbar im Diffs, spezielles ÖL. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:28:23 Titel: |
|
|
Au das wäre aber übel, weil Hypoid-verzahnte Getriebe auf jeden Fall ein Öl nach Gl 4 / 5 brauchen...Denn die Flanken reiben ja aufeinander und es braucht enorme Scherstabilität. Ein ATG mit ATF hat keine Hypoidverzahnungen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:40:04 Titel: |
|
|
Habe meinen Fehler ja noch bemerkt. Ist einfach zu lange her mit der Lehre und die drei Gesellenjahre. Ab `85. Ein wenig schwirt aber noch unter meiner Glatze rum von dem alten Wissen. Wie das Nissan VTG aber aufgebaut ist um es haltbar zu machen kann ich Dir beim besten Willen nicht mehr vortragen. Was mich jetzt ein wenig ärgert, brauch nen neuen Rechner zu Hause um die CD zu beglotzen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:42:55 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich und ganz sicher, wenn Nissan es selber vorschreibt, reicht das ATF aus. Mein Vorschlag wäre quasi eine aktuelle Alternative, die "theoretisch" mehr Schutz bietet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 20:56:07 Titel: |
|
|
Es hält das Getriebe. Bei meinem seid 190tkm. Gegenüber vielen noch Jungfreulich. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Insel Ischia (Neapel) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3.3 d lang Nissan Navara 2.5 bj 2006 mit sagenhafte 370.000 km |
|
Verfasst am: 22.02.2012 22:40:26 Titel: |
|
|
also das oel was rausgelaufen ist wahr eindeutig kein ATF.. wahr recht dick und gestunken wie halt oel... was soll ich jetzt den reinlehren?
Ich wollte halt unbedingt das gleiche reinmachen... damit ist er jetzt 200.000 km gefahren und metal ablagerungen an die schraube wahren auch keine dran... und habe manuelle laufnaben..
Ganz vergessen.. ist ein 3.3 lang | _________________ Ein Gruss an alle aus Italien |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 22.02.2012 23:05:12 Titel: |
|
|
Also, ins Verteilergetriebe des 3,3l kommt API GL-4 80 W 90. Da bin ich mir sicher.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|