Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Drehstrom 400V - Absicherung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4906 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 07.03.2012 23:12:59    Titel: Drehstrom 400V - Absicherung
 Antworten mit Zitat  

Hello,

hoffen die Frage ist nicht zu unquallifiziert. Wenn ich ein Geräte mit folgender Beschreibung habe:

400V, Phasen 3PE, Nennstrom 35A, Absicherung 35A

bedeutet das, dass jede Phase mit 35A abgesichert sein muss, oder handelt es sich hierbei um die Summe der Sicherungen für die einzelnen Phasen -> 3x 12A? Aktuell habe ich im Sicherungskasten einen 3-er Block mit je 20A.

Danke und
viele Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 05:35:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jede Phase mit 35A

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dmuth
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Hilchenbach
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 07:12:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

und denk daran - der Hauptanschluß und die Leitung zum Sicherungskasten müssen die 3x35 A auch können, sonst raucht es in der Wand ..... Unsicher
Wenn du in dem Sicherungskasten schon "nur " 20 A hast - auf jeden Fall nur mit Elektriker !!!!
Grins

_________________
geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 07:40:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arbeiten am Stromnetz ist sowieso nur eingetragenen Profis erlaubt, alle anderen sollten die Finger davon lassen... Und wenn du selber schraubst bitte die Leitungen danach auch durchmessen ob auch alles passt...

Zumindest dich nicht erwischen lassen beim selber basteln ;)

Achja: 3x 35A und allseitig trennenden FI einbauen...

Wenn die Vorsicherung 20 A ist raucht nix in der Wand, da geht die Sicherung vorher schon fliegen, dafür ist sie da...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 07:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, Profi-Arbeit auch wegen Drehfeldrichtung, sonst dreht sich beispielsweise die Maschine nicht oder falschrum!

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4906 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 08:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs befürchtet, dass das so ist.

Vielen Dank für die Infos, werde mir mal den Querschnitt der Leitungen ansehen und schaun, ob ich da stärker Sicherungen einbauen kann. FI ist vorhanden. Wenn ich nach dem Messen unsicher bin, lass ich vielleicht doch einen Elektriker kommen, möcht ja nicht, dass es ständige nach "Fisch" riecht. Smile

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 08:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falsche Vorgehensweise: Bei Strom lässt man bei solchen Umbauten immer den Elektriker kommen...

Finger von wenn du kein Elektriker bist...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 08:55:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab im ganzen Haus die Elektrik selbst in die Hand genommen... Heiligenschein

Ich hab aber auch schon früher mal ein Kabel gesehen gehabt. Smile


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4906 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 09:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Sorge, aber keine Angst, auch ich hab schon das eine oder andere Kabel verlegt, Steckdosen gesetzt, Sicherungskasten erweitert, Zweiten Stromzähler (Keller) abgeklemmt, da teure Grundgebühr und Mindermengenzuschlag und alles an den Hauptwohnungszähler gehängt - keine Sorge der Stromversorger war da und hat den Zähler neu verplompt. Aber ich hatte halt noch nie was mit Drehstromabsicherung zu tun, da ja heute selbst Herde mit 230V laufen.

Viele Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 10:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

was ists denn für ne Maschine die du absichern willst Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 10:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

reinhard hat folgendes geschrieben:
Danke für eure Sorge, aber keine Angst, auch ich hab schon das eine oder andere Kabel verlegt, Steckdosen gesetzt, Sicherungskasten erweitert, Zweiten Stromzähler (Keller) abgeklemmt, da teure Grundgebühr und Mindermengenzuschlag und alles an den Hauptwohnungszähler gehängt - keine Sorge der Stromversorger war da und hat den Zähler neu verplompt. Aber ich hatte halt noch nie was mit Drehstromabsicherung zu tun, da ja heute selbst Herde mit 230V laufen.

Viele Grüße
Reinhard


Herde laufen immer mit 230 V...

Die einen mit 1 Phase, die anderen mit 3 Phasen...

Es ist trotzdem verboten was du da treibst. Regeln muß man halt kennen wenn man sie bewusst bricht dann kann einen keiner kalt erwischen...

Ich wechsel meine Steckdosen auch selber Ätsch

Für mehr hab ich keine Lust...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 11:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bigwaltens hat folgendes geschrieben:
Hi, Profi-Arbeit auch wegen Drehfeldrichtung, sonst dreht sich beispielsweise die Maschine nicht oder falschrum!


Und da auch die meisten "Profis" schlichtweg zu blöd sind, Drehstromkabel farb- und somit phasenrichtig aufzulegen, verdient die Fa. Mennekes sich mit ihrem "Phasenwender" dumm und dämlich rotfl rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 11:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Herde laufen immer mit 230 V...

Die einen mit 1 Phase, die anderen mit 3 Phasen...



Aha...und wieviel Spannung steht denn zwischen zwei beliebigen Phasen am Herd an, hmm?
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 11:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
HPF hat folgendes geschrieben:
Herde laufen immer mit 230 V...

Die einen mit 1 Phase, die anderen mit 3 Phasen...



Aha...und wieviel Spannung steht denn zwischen zwei beliebigen Phasen am Herd an, hmm?

0V wenn ausgesichert ist Heiligenschein

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 12:32:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Bigwaltens hat folgendes geschrieben:
Hi, Profi-Arbeit auch wegen Drehfeldrichtung, sonst dreht sich beispielsweise die Maschine nicht oder falschrum!


Und da auch die meisten "Profis" schlichtweg zu blöd sind, Drehstromkabel farb- und somit phasenrichtig aufzulegen, verdient die Fa. Mennekes sich mit ihrem "Phasenwender" dumm und dämlich rotfl rotfl



Naja, soweit ich weiß werden Phasenwender hauptsächlich bei Verlängerungskabeln verwendet die meisten auf Baustellen eingesetzt werden. Da liegt es aber wiederum daran das jeder der da rumspringt, der Meinung ist er könne das reparieren. Damit net jeder den Stecker aufschrauben und dran rum basteln muß, gibt es halt die Phasenwender.

Ein Herd läuft übrigens wirklich mit 230V, er bekommt 2 Phasen für jeweils 2 Herdplatten und eine Phase für den Backofen.
Zwischen den Phasen wirst du 400V messen, aber darauf kommt es net an sondern auf das was du zwischen der Phase und dem Neutralleiter misst.

Gruß Markus

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen