Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4905 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:06:30 Titel: Auto verzurren |
|
|
Hi,
Mein Chef hat gemeint ich soll ein Auto auf dem Hänger mit jeweils zwei Spanngurten von den Abschleppösen auf den Hänger spannen. Mein Kollege meint aber da gibt's ein neues Gesetz dass jedes Rad einzeln verzurrt sein muss...
Wer hat Recht? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:08:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:08:42 Titel: |
|
|
im streitfall natürlich immer der chef
genau angaben zum theam kann ich nicht machen, ich machs immer "wie es kommt"  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4905 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:10:29 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | Kollege |
Und wie hat das dann auszusehen? Spanngurt über den Querlenker? Da hat der Hänger gar keine Ösen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:11:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:12:23 Titel: |
|
|
Passende Spanngurte in die Felgen einhängen oder die passenden Spanngurte über die Reifen führen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:13:18 Titel: |
|
|
Bin nun wahrlich nicht der Verzurrungsexperte (beim letzten Umzug haben wir an jedem Kanaldeckel ein Sofateil vom Anhänger an die Straße verloren ), aber:
Federnde Massen (also die Karosserie) soll man wohl nicht verzurren, sondern stattdessen mit den Zurrgurten an die Räder und/oder über die Achse.
So hab ich das jedenfalls schon x-fach beim ADAC gesehen (bin ja da treuer Goldcard-Kunde). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:19:36 Titel: |
|
|
bei Fahrzeugen mit viel Federweg spannen wir an allen 4 Rädern + die Karrosse vorne und hinten noch runter. Sonst schwingt es sich manchmal komisch auf. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:23:30 Titel: |
|
|
Wie auxch immer aber auf jedenfall lieber zuviel sichern als zuwenig, vor ist mal einer gefahren mit nem polo auf dem Anhänger, der sich plötzlich selbstständig machte un mit der den Hinterrädern plötzlich auf der Str. hing. Im Zweifelsfall mal bei der Polizei oder BAG fragen | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 12:54:30 Titel: |
|
|
Willi hat schon recht. Ladung muss form- und -was in diesem Falle wichtiger/richtiger ist - kraftschlüssig geladen und gesichert werden. Daher Ladungssicherung immer an nicht federnden Teilen. Heißt beim Fahrzeug Rädern. Klar federn die auch minimal, aber besser gehts nunmal nicht. Sicherung über die Abschleppösen, Achsen, etc. dienen dann lediglich noch zusätzlich zur virtuellen Bildung eines Formschlusses. Kraftschluss geht aber vor Formschluss. Also die Sicherung der Räder nach unten/vorne/hinten ist immer wichtiger als das Gegenzurren vorne und hinten am Fahrzeug selber.
Wenn ein Pkw an allen vier Rädern ordnungsgemäß niedergezurrt ist, isses eigentlich okay. Ein verzurren gegenläufig (vorne links/hinten rechts) und dann der Pseudo-Forumschluss nach vorne und hinten ebenfalls. Klar, 100%tige Sicherheit wirds nie geben, dass nich doch mal was reißt/bricht oder den Gewalten eines Unfalles doch nich standhält, aber wie oben geschrieben, lieber n Spanngurt zu viel als einer zu wenig, die paar Sekunden machen das Kraut nich fett. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.03.2012 13:17:08 Titel: |
|
|
So gibt es kein Mecker
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 09.03.2012 13:25:45 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall nicht so wie hier (bis zum 10.02. scrollen).
Der PKW war zwar anscheinend gut gesichert, der Hänger aber falsch beladen und hat sich aufgeschaukelt. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 14:09:50 Titel: |
|
|
Motor nach Vorn, viel gewicht hinter der achse ist mist. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.03.2012 14:20:31 Titel: |
|
|
verzurren immer über die Räder!
der ADAC hat seinerzeit Anweisung bekommen Citroen C5/C6 mit Hydraktivfahrwerk NIEMALS an der Karosse / den Abschlepphaken zu sichern. sollte der Wagen warum auch immer sich absenken, wird er beim aufschließen/öffnen einer Tür wie auf Normallevel gebracht. wurde der Eagen aber zuvor auf niedrieg gezurrt, hat der Citroen und/oder der Schleppwagen/Anhänger einen leichten Schaden... (das Hydraktivfahrwerk gibt als letztes nach) | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2012 15:44:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|