Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auto verzurren

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.03.2012 15:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder so http://weser-ems.business-on.de/resizeimg.php?img=dateien/bilder/ladungssicherung_autobahnpolizei_leer_2011.png&maxw=438&... [Link automatisch gekürzt] hihi
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 19:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab leider nur normale Gurte, kein son spezielles Auto-Zeug...

Müss mer mal schauen wie das am besten geht...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 20:04:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ticket für ungenügende Ladungssicherung wird höher ausfallen wie die Karre zu zerlegen und in 5000 Päckchen zu verschicken. Frag bei ADAC nach ob sowas leihen kannst.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 09.03.2012 20:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So teuer sind die Radschlingen garnicht. Hab mir die vor kurzem für meinen Autotrailer auch zugelegt. 4 Stk. für knapp 80,- Euro.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 20:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man auch selber herstellen wenn man schon ein paar kaputte Gurte liegen hat. Einfach die Hacken vom kaputten nehmen und mit auf den Gurt ziehen. Als Scheuerschutz nen alten Feuerwehrschlauch drüber ziehen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 21:47:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt auf der Anhägertyp, bzw Lager der Zurrpunkte an.

Entweder nen zusätzlichen Spitzhaken mit auffädeln und über die Lauffläche spannen



Oder ne Rundschlinge, bzw. kurzen Gurt zusätzlich nehmen und so abspannen.


oder auch so

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 21:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau so werd ich das machen, danke... Winke Winke

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 22:05:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So habe ich es gelernt:


Nach den Fahrveruschen des LKW's war ich überzeugt, das das hält!:-)))

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pat Burg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 Td4
2. CASE-IH 844-S
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 23:16:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

der Gesetzgeber bezieht sich grundsätzlich auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik. Im Bereich der Ladungssicherung sind dies insbesondere die DIN EN 12195 sowie die VDI2700ff. Hiernach sind die transportierten Güter nach vorn mit 80% und zu den Seiten und nach hinten mit 50% des Eigengewichts zu sichern. Ganz platt gesagt: Wenn man z.B. hinten einen Gurt ans Fahrzeug anschlägt, der in Fahrtrichtung zeigt und das Fahrzeug wiegt 1,5 to, dann muss der Gurt eine Einsatzfestigkeit von mind. 1.200 daN haben. So müsste dann in alle anderen Richtungen auch gesichert werden. Genauso verhält es sich mit Punkten für Formschluß oder Schlingen etc.

Bei Niederzurrung ergibt sich eine Erhöhung der Reibung (wie die Kaffeetasse auf der wegfliegenden Zeitung) über die Größe der Zurrkraft und den Reibwert zwischen Ware und Ladefläche. In der Praxis führt Direktzurrung bzw. Form-/Kraftschluss in der Regel zu einer größeren Sicherung, die Niederzurrung hat den Vorteil, dass sie in alle Richtungen wirkt (außer nach oben). Die Gurte über die Reifen ist für mich eher eine Niederzurrung bzw. eine Mischform.

Ich hab es auch schon erlebt, dass die Polizei strenger rechnet als die DIN bzw. VDI (allerdings wog die zu transportierende Ware 140to...).

Wenn Du den Wagen verlädst und transportierst, bist Du für die Sicherung verantwortlich - im Falle von Mecker kriegst Du auch die Bußgelder etc. aufgebrummt.

Ich will auch gar nicht klug rumscheißen, aber das Thema LaSi ist immer sehr warenspezifisch. Im Falle der Fahrzeugsicherung würde ich aber auch auf die gängigen, marktüblichen Mittel für die Räder zurückgreifen. Die Sicherung an den Abschleppösen würde ich auch nur als Sicherung gegen Aufschauckeln der Karrosserie nutzen.

So, jetzt steinigt mich für die Schlaumeierei Ich hab Angst....

Grüße, Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 07:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab jetzt genügend Gurte besorgt, dass wir sowohl die Räder, als auch die Karosserie festmachen können. Sind alle mit 2500daN...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 07:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mir letztes Jahr die hier zugelegt:

http://shop.prolux-systemtechnik.com/1.9.9/de/Sichern-Heben/1.9/Brillensicherung/1.9.9/Rad-Sicherungsgurt/500225/Rad-Sicherungsg... [Link automatisch gekürzt]

funktioniert einwandfrei auch auf dem Trailer.

das Problem des schaukelns der Karosse hab ich mit dem Wrangler auch. fährt sich blöd. aber: Bekannter (auf desen empfehlung ich auch die gurte erworben haben) arbeitet bei ner abschlepp- und verwerterfima und fährt selbst privat viel trailer. er hat die erfahrung, das die BAG die Gurte an der Karosse auch als zusätzliche sicherung nicht sehen will! denn genau durch das wanken der Karosse könnten die aushaken. ich hab nach der ersten tour mit nur Reifenzurren auch wieder die Karosse in die ferdern gezogen, weil es sich blöde fährt, aber so ist wohl vorschrift. und gurte liegen ja oft genug auf der bahn Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 09:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, weil wir grad beim Thema sind und ich deshalb keinen neuen Fred aufmachen will...


Dürfen in Deutschland für die gewerbliche Nutzung auch Spanngurte benutzt werden welche NICHT über üblichen Kennzeichnungen und Beschreibungen auf dem blauen Fähnchen verfügen?
Ich habe Radspanngurte aus Californien mitgebracht. Bruchlasten und Handhabung ist beschrieben. Es fehlt aber der Hinweis auf die zulässige Vorspannkraft.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 09:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meines Wissens nach nicht. Weil damit der Nachweis des geprüften Ladungssicherungsmittels fehlt.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 09:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, weißt Du wo ich sowas nachlesen kann?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 09:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heir sollte was zu finden sein:
http://www.bag.bund.de/DE/Navigation/Rechtsvorschriften/Strassenverkehrsrecht/Ladungssicherung/ladungssicherung.html

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen