Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 11.03.2012 16:11:23 Titel: |
|
|
Was sagt der Spritverbrauch nun mit den grösseren Reifen?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 11.03.2012 16:55:38 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Was sagt der Spritverbrauch nun mit den grösseren Reifen?
 |
Kann ich noch keine Auskunft dazu geben, Ostern steht ne länger Strecke an, da hab ich dann verlässliche Werte...
@Gorli: Hast schon auch recht, ist definitiv ein Argument für nen massiven Bumber...Aber wie gesagt, ist eh erst noch ne erste Überlegung für die ganze Thematik.... Bis dahin fließt noch viel Wasser die Isar runter... | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 12.03.2012 19:03:33 Titel: |
|
|
Ja schaut gut aus, die Farbkombination passt gut. Und auch so wirkt alles stimmig!
Allerdings wirkt er find ich immernoch so klein...kann natürlich nur auf dem Foto so ausschaun und in echt ganz anders.
Schönes Auto!!
Ich dachte am Anfang dass sowas rauskommt
 | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 19:07:00 Titel: |
|
|
ein wirkliches Monster ist er auch nicht geworden....Ist ja nur 2" höher geworden, und dann noch des eine Zoll größere Reifen...
Für so n WJ wie auf dem Bild, hätten 2000 Euro nicht mehr gelangt...Hatte ja mal nen , aber da wäre ich ohne Reifen schon weit bei 5000 Euro, und dann ist noch das Thema mit der Achsübersetzung usw...Des zieht beim WJ nen ganz mächtigen Rattenschwanz hintersich her... | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 12.03.2012 20:00:03 Titel: |
|
|
das kommt noch. wirst sehn.
hast bei nicht auch gesagt- es reicht? und dann doch wieder geld versenkt?
ich hab schon oft gesagt, ich höre auf, aber es ist einfach eine sucht.
nun hab ich ja nen neues spielzeug, da ist alles in schon groß und massiv. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 22:18:41 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | das kommt noch. wirst sehn.
hast bei nicht auch gesagt- es reicht? und dann doch wieder geld versenkt?
ich hab schon oft gesagt, ich höre auf, aber es ist einfach eine sucht.
nun hab ich ja nen neues spielzeug, da ist alles in schon groß und massiv. |
 | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 13.03.2012 18:51:38 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | das kommt noch. wirst sehn.
hast bei nicht auch gesagt- es reicht? und dann doch wieder geld versenkt?
ich hab schon oft gesagt, ich höre auf, aber es ist einfach eine sucht.
nun hab ich ja nen neues spielzeug, da ist alles in schon groß und massiv. |
wirst sehen das du in dein lkw auch eine menge geld noch versenken tust. Allein Sprit  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 13.03.2012 20:18:11 Titel: |
|
|
little-fly hat folgendes geschrieben: | stimmt, wäre noch in Ordnung....
Aber mal schauen, dachte evtl. eher an sowas:
http://www.kfz-lehner.at/pages/gallery.php?g=44&nid=30&begin=1
damit der original Stoßfänger noch draufbleiben kann. Aber wie gesagt, steht noch in weiter Ferne, muss ich mich allgemein erst noch schlau machen. Wahrscheinlich wird es dann eh Marke Eigenbau.... |
wennst zum Lehner fahrst, kannst mich besuchen... wohne nur 10km entfernt.
das ist meiner , ohne Höherlegung...jetzt bin ich knappe 3" höher...
 | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 02.04.2012 18:39:49 Titel: |
|
|
so gestern mal die fertig gemacht. Dachte des wäre an nem Freitag Nachmittag erledigt, hat sich dann allerdings doch als ein bisschen mehr Arbeit herrausgestellt.
Sind weiterhin abnehmbar, und mit Steckverbindung im Innenraum. Schalter beleuchtet, ohne Koppelung mit anderen Scheinwerfern, somit zulässig als .
Schon sehr angenehm, wenn die Dinger an sind, leuchten den Weg schon geil aus. Und gekostet hat es ingesamt bisschen über 100 Euro. Aber wie gesagt, auch ganz schön viel Arbeit, so ein "paar" Strippen ziehen....
 | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 26.03.2014 00:23:42 Titel: |
|
|
Servus beinand....
hier ist ja absolut tote Hose. Ich hab mal wieder eine Kleinigkeit die evtl. auch andere Interessieren könnte. Betrifft das Verteilergetriebe...
Ich hab mittlerweile seid geraumer Zeit ein echt ätzendes Geräusch, sobald der Jeep verschränkt oder unter Last Rückwärts fährt. Das komische ist egal ob Untersetzt oder nicht.
Es ist ein metallisches durchrutschen / aneinander vorbeigleiten von Zahnrädern, eindeutig vom VTG lokalisiert, wurde auch durch Späne im Öl bestätigt. Das Geräusch ist exakt das selbe wie in diesem Video, auch die Situation passt..
http://www.youtube.com/watch?v=AWhCk5YgwVI
Da dieses Geräusch in beiden Schaltstellungen des VTG auftritt, war die Vermutung groß das die Kette überspringt. Ist ja scheinbar auch ein bekanntes Problem bei einigen Jeep VTG's.
Dummerweise, evtl. auch zum Glück, hat der WJ das NV247 drinnen wo die Kette mal geschmeidige 250 - 300 Glocken kostet. Und wenn man es korrekt machen will würden ja theoretisch noch die Zahnräder dazu kommen, denn eine Kette zu wechseln ohne Zahnräder ist eigentlich Pfusch.
So also das Thema wieder ewig auf die lange Bank geschoben, und nach nem gebrauchten VTG umgeschaut. Die Auswahl nach gebrauchten 247 ist allerdings mehr als begrenzt, keine Ahnung warum. Nach langem suchen hab ich dann endlich eins aus nem Vertreter-Karren ohne Offroad Einsatz und Scheckheft gepflegt mit 220tkm runter für 350 Euro gefunden.
Also voller Vorfreude schnell das alte rausgeschmissen und das neue rein, so war der Plan.
Unbekannter Weise gibt es bei den Jeep VTG's unterschiedliche Längen bei den Eingangswellen...die alte war 2 cm die "neue" 6cm. Im ATG ging die Schieblehre aber ebenfalls nur 2-3 cm ins Getriebe. Das komische ist, das alte ist laut Etikett BJ 04/99 (872AB) und das neue gebrauchte 01/99 (871) beides natürlich ein NV247..evtl. erkennt ja jemand an Hand der Aufkleber den entscheidenden Unterschied?
Also bevor ich mir jetzt nen Bruch hebe und das Getriebe ohne Hebebühne ins Auto klatsch, dafür das es unter Umständen nicht passt.... ---> aus zwei mach eins...
Also zum zerlegen angefangen, bisschen geflucht und Bier getrunken (kann ja heut eh nimmer auf eigener Achse heimfahren).
Ich kann jedem die Angst nehmen das NV247 zu zerlegen.... Bisschen Ahnung von Technik und ne vernünftige Sprengring-Zange, das ist alles simpelste Technik. Nix gepresst oder geschrumpft, eigentlich alles nur "Plug and Play"...
Nachdem ich wusste wie es geht, hab ich am nächsten Tag dann das alte, kaputte zerlegt.. Gespannt auf die Kette, wie diese aussieht.
Jedoch dann sehr schnell voller Enttäuschung die ganze Arbeit in Frage gestellt. An der Kette hat sich absolut überhaupt nix gefehlt, gleiche Länge wie die andere, keine Beschädigungen oder irgendwas....
Ich hab nur Panik bekommen, dass es vielleicht sogar vom Automaten kommt oder doch nur irgendein zerstörtes Kreuzgelenk? Alle Sinne zusammen genommen, kann nicht sein, ich hatte Späne im Öl. Also alles unter die Lupe genommen, und siehe da!
Die Schaltmuffe von der Untersetzung rutscht im Plantenradsatz durch / ab. Die Beschädigungen übersieht man sehr schnell, aber sind eindeutig vorhanden...
Dummerweise ist der Planetenradsatz auch genau dieser wo die zu lange Einganswelle dranhängt
Also den Versuch gestartet, die "neue" Hauptwelle inkl. Schaltmuffe und den "alten" Planentenradsatz zu verbauen. Evtl. liegt es ja nur an der Spannkraft der Feder für die Muffe. Den alten Radsatz haben wir genommen, weil es mir ehrlich gesagt ein bisschen widerstrebt eine Welle abzuflexen.
So nach erfolgreichem zusammenbau (Hinweis: Das hintere Gehäuse der Ölpumpe und Ausgangswelle muss auch übernommen werden, ansonsten rutscht der Sprengring von dem Festlager nicht in die Führung.) kam der Probelauf...
Wie schon vermutet, muss der Radsatz auch gewechselt werden. Geräusch ist immer noch vorhanden.
So let's got, am Freitag wird es nochmal zerlegt und die zu lange Welle abgeflext....
Was ich an der ganzen Sache allerdings überhaupt nicht verstehe:
Warum hab ich das Geräusch in beiden Schaltstellung gehabt?
Wenn ich die Welle jetzt tatsächlich abflexe, dichtet dann noch der Simmering vom ATG, oder gibt es hier verschieden Varianten? Auf den Fotos oben ist zu sehen, das die längere Welle nach ca. 1cm einen kleinen Absatz macht.
Grüße
Matze | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 29.03.2014 15:01:13 Titel: |
|
|
So gestern hab ich das VTG nochmals ausgebaut und die beiden Eingangswellen genau verglichen. Leider wird das nix mit dem "einfach" abflexen. Wie bereits vermutet läuft der Simmerring vom Automatikgetriebe genau auf dem Absatz der längeren Welle, somit funktioniert es nicht mit der Öldichtigkeit.
Hinzukommend gibt es noch das Problem das die Innenverzahung der langen Welle nicht lang genug ist, d.h. wenn man die Welle tatsächlich abflexen würde, ist unter Umständen die Eingriffstiefe der ATG-Ausgangs- und VTG-Eingangswelle nicht mehr große genug und ich Schrotte evtl. sogar auch noch den Automaten...
Ich habe nochmals drüber nachgedacht, das rattern war nur in der Untersetzung, auf 4HI läuft das Getriebe einwandfrei.
Zusätzlich habe ich Interessehalber einfach mal das VTG mit der langen Welle an das ATG angeflanscht, wie zu erwarten funktioniert das aber nicht, die Welle steht an und es ist noch ein Spalt von ca. 2-3 cm zwischen den beiden Getrieben.
Hat irgendjemand die notwendigen Informationen Tipps für mich, was ich hier machen kann? | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|