Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kunstsoffseil,aber welches?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
femo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G500 kurz 1/1999
2. G350cdi lang 2/2010
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 09:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
YES Mit Produktvideo.....geil! Nee, oder?

in der tat....geiles video.... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
_____________
Greez Femo

SUCHE G-Felgen klick mich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.03.2012 12:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

femo hat folgendes geschrieben:
nana, gleichauf mit dem deutschen ebäh angebot, ohne spleissen und kauschen.
weisst du was die dafuer verlangen ?
und wie loest ihr das problem mit der temperatur ? machen die auch temperaturschutzsleeve drueber ?



Der Temperaturschutz hilft zwar daß das Seil nicht schmilzt aber die Wärme der Bremse soll über das Stahlseil abgeleitet werden. Bei der Verwendung von einem Kunststoffseil kann die Bremse überhitzen.




.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 15:07:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Der Fachhandel liegt mit besserem Seil gleichauf: http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Hochm-Holzernte/Seile/Dynaforceseil/DYNAFORCE-Kunststoffseil Supi


Ist das auch die dyneema- Faser?

So langsam sehe ich bei den ganzen bezeichnungen nicht mehr durch....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 15:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist alles Dyneema - Das ist nur einfach der Markenname für den Stoff, der eigentlich UHMWPE (Ultra Hoch Molekulares Polyethylen) heißt. Weil aber Grube wohl keine Seile vom Erfinder in Holland kauft, muss ein eigener Handelsname verwendet werden. In diesem Fall Dynaforce. Die Faser ist natürlich die gleiche bzw. aktuellste Fasergeneration SK7X.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 15:48:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 07:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Flashi, das schicke ich gleich mal weiter zu meinem Controler. Der hat doch schon wieder festgestellt, dass Stahlseile billiger sind. Headbanger Headbanger

Ein Galama wegen so ner Strippe... Argsssss

Jetzt will er noch einen Anbieter, der eine Lieferantennummer in unserer Firma hat. Prima, hat von den Off- Road- Ausrüstern ja jeder. Nee, oder?


Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet ---> Controler

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 07:48:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gutes Vergleichsvideo , danke flaschi YES

Winke Winke Stefan

_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 08:18:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, das Filmchen ist toll gemacht.
Ist aber weder Aussagekräftig noch objektiv, auch hat es nix dem dem Anwendungszweck "im Gelände" zu tun.

Warum wurden denn z.B. beim Stahlseil Pfuscher-Seilklemmen verwendet, welche das Seil schwächen?
Der selbe Test 3x mit etwa 75% der Bruchlast und das Dyneemaseil wäre der "Verlierer".

Das Dyneemaseil ist gut, aber hier wird grad so getan wie wenn man für alle Anwendungen ein Dyneemaseil verwenden kann.
Bisher kenne ich keinen Forstunternehmer, der auf beiden Winden ein Dyneemaseil hat.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 08:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für alle Anwendungen - Nie. Aber hier gehts doch primär um den Einsatz als Windenseil und das nehmen der Angst, eine Kunstfaser wäre schwächer. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 10:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Du musst aber schon zugeben das es nen Unterschied macht,
ob ein Winde auf nem Fischtrawler km weit Dynemmaseile durchs Wasser zieht oder der Forstschlepper Bäume an die Rückegasse zieht.

Was bei dem einen Einsatzzweck Vorteile sind, sind bei dem andern Zweck Nachteile oder sind vollkommen uninteressant.

Ich finde nur schade das hier so fast grundsätzlich immer FÜR ein Dyneemaseil "geworben" wird.


...und ja. Ich benutze auch Dyneemaseile. Nur eben dort, wo das Stahlseil keinen Vorteil bringt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 10:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn ich kein "Holzmann" bin - Aber natürlich, ja Euer Wunsch sei mir Befehl
Zum Holzrücken ist Stahl sicher erste Wahl. Dyneema würde ja extrem schnell auffransen und kaputt gehen. Da brauchts ein Seil, was selber "hart im Nehmen" ist Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 12:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie schauts bei dynemaa eigentlich mit verschmutzung aus?
also wenn es mal mit schlamm und schmutzparitkeln getränkt ist? beinflusst das die bruchlast sehr stark?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 12:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die innere Reibung zerstört die Fasern langsam. Daher immer mal wieder waschen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 13:32:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES richtig und das vergessen viele oder wissen es garnicht erst Nee, oder?

Winke Winke Stefan

_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 06:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum spleißen des Dyneema Seiles?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen