Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Airhocks...ein paar Fragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2012 08:38:29    Titel: Airhocks...ein paar Fragen
 Antworten mit Zitat  

Hallo, Winke Winke

hab mir für mein aktuelles Projekt einen Satz Airschocks zugelegt und hab dazu mal ein paar Fragen...

1. Braucht man für Airschocks Achsfangbänder für den Endanschlag, oder ist der Airshock so gebaut das
er am Endanschlag den Ausfederweg der Achse selbst abfangen kann...also ich meine das so...meine Airshocks machen
genau den Weg den ich brauche und meine Kardanwelle und Achslenker machen das alles Problemlos mit, also
wenn die Achse jetzt komplett ausfedert dann "hängt" ja alles am Airshock, kann da was passieren oder hält der das
locker aus ???

2. Die Zweite Frage ist zum Einfedern, muss ich Achsanschläge verwenden oder kann der Airshock den Achsanschlag beim
einfedern übernehmen ??? Ist der dafür ausgelegt oder muss ich zusätliche Gummi Anschläge am Rahmen montieren ?

3. Airshocks werden meines Wissens mit Stickstoff befüllt ... kann ich da normale "Raumluft" rein machen...denn Luft
besteht ja zu 90% aus Stickstoff oder ???

Vielen Dank schonmal Ja

Gruss
Yetijäger

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 08:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. ja
2. ja. nein.
3. nein.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 09:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2. Ja, er kann also Anschlag dienen. Dafür muss der Öllevel stimmen, so dass die Federstärke des Stickstoffs gegen Ende hin Richtung "unendlich" läuft. Das ist kurz vor Hydrolock. So fahren wir unsere vorne und auch genau für u.a. diesen Zweck.

3. Keine Luft. Das Öl altert sehr schnell, im Schlimmsten Fall kommt es innen bei extremer Verdichtung zu ner Verpuffung (Diesel-Selbstzünder-Effekt).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2012 09:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok..

fangen wir mal hinten an:

zu punkt 3: also nur "reinen" stickstoff nehmen !!! ok !!!

zu punkt 2: lieber einen Achsanschlag montieren, da die einstellung ohne etwas schwierig ist... ein normaler gummi
anschlag sollte es also erstmal tun ...

zu punkt 1: ??? ja -> achsfängbänder "müssen" sein ??? oder : ja-> der airshock übernimmt den endanschlag ????

Obskur

und noch was ...sind die ventile zum befüllen "auto-ventile" ??? also wenn ich die befüll-einrichtung baue kann ich da so
reifen-befüll-anschlüsse nehmen ???

gruss
yetijaeger

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 10:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst Airshocks sowieso richtig einstellen, sonst machen sie keinen Spass. Und den Ölfüllevel hinzukriegen, ist dabei wirklich das Kleinste. Ja

Reifen-Befüll-Anschlüsse sind, solange sie den mittleren Pushpin noch haben, eher ungünstig, da du in dem Moment, wo Du sie abziehst, noch bisserl Druck verlierst. Da aber in so nem Dämpfer nicht wirklich viel drin ist, ist das ne ungünstige Sache. Entsprechende Füllkits mit Regler gibts "relativ" preiswert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 10:26:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo gibt´s die Füllkits denn "relativ" Preiswert?

Hab da gerade das gleiche Problem, wie einige ja wissen...

Eigenbaulösung wird ja wohl so min. 70 Euro plus Flasche kosten, mit den genannten Nachteilen des Abzischens beim Trennen der Verbindung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 10:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da liegst Du aber noch günstig. Allein der Regler für Stickstoff (wir nehmen einen Harris 0-50bar) liegt bei ab 150 Euro. Wir haben damals nichts im Bereich 70 Euro gefunden.

Der Import einer fertigen Lösung aus z.B. USA ist fast preiswerter, dort sind aber andere Flaschenanschlüsse zu finden, wenn ich mich recht entsinne.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 10:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann hab ich ja auch nichts gekonnt, wenn der Regler nicht an die deutsche Flasche passt.
Ich brauch für die Terrafirma ja nur max 14 bar, also sollte ein Regler bis 20 bar aus der Bucht für gut 50€ reichen, der Rest sollte dann schnell zusammengesteckt sein..

Grüße aus der Uckermark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 10:54:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp....Stimmt. Ich hab mich jetzt am Threadtitel orientiert, weils da um Airshocks geht und die mehr Druck abkönnen, als die TF.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 13:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum Thema Druckminderer:
http://www.ore-shop.de/Druckminderer-Stickstoff-20bar

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 13:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo...Bis 20 bar ists bezahlbar. Supi
Nur eben der nächste schritt... Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.194  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen