Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Pickup kocht - Hilfe

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 09:20:02    Titel: Nissan Pickup kocht - Hilfe
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

hab ein Problem bei dem Ihr mir sicher helfen könnt.

Also kurz zum Problem. Habe einen Nissan KingCab, Saugdiesel Bj 91.
Dieser läuft ohne Probleme bis man mit "viel" Gas eine Berg hoch muss, dann schnellt die Temperaturanzeige nach oben.
Wenn man dann ein Stück geradeaus und ruhig fährt geht Sie wieder zurück.

Das geht ein paar Berge so und dann ist aber Sense, dann kocht er und man kann nur stehen bleiben.
Der Pickup ist kein Alltagsfahrzeug, also ich fahr so nicht täglich rum ;)

Wasserdurst hat er auch, ich schätz mal auf 100km 1Liter Wasser.

An der Kopfdichtung schein es nicht zu liegen, bzw qualmt er nicht weiß sondern schwarz wie die Nacht ;)

Habt Ihr vielleicht eine Idee was ich alles versuchen kann um den Fehler zu finden?

Danke euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 17:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Läuft das Wasser irgendwo raus? Wenn nein, musst du davon ausgehen, dass es verbrannt wird. Wie sieht das Öl aus? Schwarz, oder eher hellbraun? Sind schlieren im Kühlwasser?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 18:08:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Öl eher schwarz. Normal oder?

Ja stimmt irgendwo wird das Wasser raus laufen, also wenn er steht ost alles Dicht, das würde man sehen bei der Menge.
Hab heute festgestellt das die Motorhaube nach etwas "schwerer" Fahrt von unten Nassgespritzt war. Also muss es irgendwo mit Druck rausgespritzt sein...

Aber hab was festgestellt, und zwar hatte ich als er das erste mal kochte das Thermostat rausgebaut weil ich dachte das ist defekt. Heute hab ich es zum testen mal reingemacht. Ich bin mit Dampf die Berge hoch, Temp ging nie über viertel hinaus...

Kann es damit was zu tun haben ob das Thermostat drin ist oder nicht?
Irgendwo läuft das Wasser dann zwar trotzdem weg aber das Kochen wäre ja dann erstmal weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 19:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er kocht, dann drückt es das Wasser zum Ausgleichsbehälter raus.

Das Thermostat kann in der Tat schuld daran sein.
Vor allem kannst du beim Diesel nicht ohne fahren, denn es hat unten ein Ventil, das den Wasserkreislauf umschaltet, sobald er warm ist.
Fährst du ohne, wird das Wasser wohl nicht zirkulieren.

Also am besten ein neues Thermostat bei NISSAN!!!!! kaufen. Dichtung nicht vergessen.
Kostet etwa 20€ zusammen und ist deutlich besser, als das Teil aus dem Zubehör!

Schau dir bitte dein Kühlwasser an und lass zur Not etwas ab.
Ist es rostig braun oder schlammig, muss unbedingt neues rein.
Verwende ausschließlich destilliertes Wasser und vergiss das Frostschutzmittel nicht.

Das bezieht sich allerdings auf den TD25/ TD27 und TD42 die vom Wasserkreislauf fast identisch sind.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"


Zuletzt bearbeitet von Team-Wildsau am 21.03.2012 19:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 19:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für deine Antwort.

"Vor allem kannst du beim Diesel nicht ohne fahren"

Echt das wusste ich nicht. Aber warte, das heißt das die dicken Schläuche hätten nicht heiß sein dürfen oder?
Beide waren extrem heiß wo ich gestern geschaut hatte.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ein Stück fahre, egal ob er kocht oder nicht, und ich mach Ihn aus dann blubbert es noch eine ganze Weile im Ausgleichsbehälter neben dem Kühler, es wird Luft reingedrückt.

"Wenn er kocht, dann drückt es das Wasser zum Ausgleichsbehälter raus. "

Die Motohaube war aber an einer ganz anderen Stelle (über die Lima) nass..:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 20:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er blubber, ist es vielleicht doch die Zylinderkopfdichtung.

Hast du den TD25 oder den SD25.
Beim TD25 sitzt die Ansaugbrücke auf der anderen Seite vom Abgaskrümmer.
Beim SD25 sitzen beide auf der gleichen Seite.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 20:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein MD21 ist es.
Blubbert wie gesagt wenn er aus ist, wenn er an ist hab ich noch nicht geschaut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 21:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MD21?
Den Motor kenne ich nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 22:09:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MD 21 ist die Bezeichnung für den alten Nissan-PU und nicht für einen Motor...

Keine Ahnung welcher Motor drin steckt...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 23:27:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Wildsau:
Ich hätte nicht gedacht, daß ich mal sowas über eine DEiner Äußerungen sagen würde, aber entweder hab ich da gewaltig was falsch verstanden, oder Du erzählst großen Mist.

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
...
Vor allem kannst du beim Diesel nicht ohne fahren, denn es hat unten ein Ventil, das den Wasserkreislauf umschaltet, sobald er warm ist.
Fährst du ohne, wird das Wasser wohl nicht zirkulieren....


Das Thermostat ist bei JEDEM Motor ein Mischventil, das dem Motor gerade so viel kaltes Wasser aus dem Kühler zur Verfügung stellt, daß er sein Betriebstemperatur hält.

Im Maximalfall läuft der komplette Wasserkreislauf über den Kühler.

Wenn Du die Mischkammer, in der das Thermostat normalerweise sitzt, leer räumst, ist es eine reine Glückssache, wieveil Wasser über den kleinen und den großen Kreislauf laufen. Solltest Du ein Fahrzeug besitzen, bei dem das funktioniert, hattest Du einfach Glück.

Willst Du den Wasserkreislauf zu 100% über den Kühler zwingen (und zwar vom kalten Motorstart an), dann muß anstelle des Thermostats ein sog. Kurzschlußeinsatz rein.


Sollten noch Fragen bestehen zum Thema "Funktionsweise eines thermostatgeregelten Motorkühlkreislauf" stehe ich gern für weitere Auskünfte zur Verfügung.


Kini

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.03.2012 09:10:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt MD21 ist die Modellbezeichung. Motor hat 59KW also 80 PS Diesel mit 2494 cm3

Hilft das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.03.2012 09:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

manolo hat folgendes geschrieben:
Stimmt MD21 ist die Modellbezeichung. Motor hat 59KW also 80 PS Diesel mit 2494 cm3

Hilft das?


mmmhh das ist komisch:

Zitat Wiki:
Zitat:
Die Standard-Motorisierung stellten nun Ottomotoren mit einem Hubraum von 2389 cm³ und einer Leistung von 83 PS. Alternativ gab es auch stärkere Dieselvarianten mit einem Hubraum von 2494 cm³ und Leistungen von 104 und 120 PS


Von dahher passen Hubraum und PS nicht zusammen? Oder verstehe ich da was falasch?
Aber ich tippe mal das du den YD25 Motor drin hast, wenn mich meine recherchen nicht in die irre geführt haben.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.03.2012 09:34:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub alles was mehr PS hat hat dann einen Turbo, bin mir aber nicht sicher.
Ist aber auch BJ 92.
Hab die Zulassung hier vor mir liegen, also die Zahlen stehen zumindest so hier drin.

Find ich irgendwas am Motor was helfen könnte? Da schau ich dann gleich mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 22.03.2012 09:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

80kw?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manolo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.03.2012 09:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

möp hat folgendes geschrieben:
80kw?


Nein wie oben steht 59 KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen