Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.03.2012 15:58:52 Titel: |
|
|
Die TD25/ 27/ 42 Motoren sind sehr zuverlässig.
Wenn überhaupt, ist die ZKD durch.
Die ist in 2 Stunden gewechselt. Wenn überhaupt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 16:14:58 Titel: |
|
|
manolo hat folgendes geschrieben: | "Kleiner Vorabtest. Mach den Motor an, Kühldeckel auf (!!!aber solange der Motor aus und kalt ist sonst betseht Verbrennungsgefahr!!)
Wenn es nun im Kühlkreislauf blubbert und sich das beim gasgeben verstärkt brauchst keinen Test mehr in der Werkstatt machen lassen.
norskgutt"
Das steht weiter oben und das hab ich gemacht.
Motor kalt, Deckel vom Kühler ab und gestartet. War eine kleine Fontäne am Anfang, hat dann nachgelassen aber trotzdem "geblubbert". |
... das ist normal, daß sich das Wasser bewegt, wenn der Kühlerdeckel ab, und der Motor an ist.
Das sollte bei kaltem Motor aber relativ wenig sein, da ja der große Kühlkreislauf noch nicht geöffnet ist
(wenn das Thermostat i.O. ist).
Oder sind etwa richtige Luftbläschen aus dem Kühler aufgestiegen/entwichen?
... dann wäre das tatsächlich ein Hinweis auf eine wahrscheinlich defekte Kopfdichtung (ist aber wirklich eher selten bei den Teilen). | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.03.2012 17:55:34 Titel: |
|
|
[quote="Dirtrider"] manolo hat folgendes geschrieben: | "
Oder sind etwa richtige Luftbläschen aus dem Kühler aufgestiegen/entwichen?
... dann wäre das tatsächlich ein Hinweis auf eine wahrscheinlich defekte Kopfdichtung (ist aber wirklich eher selten bei den Teilen). |
Ne sind keine zu sehen gewesen.
Also ich hab mal einen Test gemacht. 15 km mit ca 300 Kg Erde drauf.
Nachfüllen musste ich nach den 15 Km ziemlich genau 1 Liter Wasser... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 18:57:54 Titel: |
|
|
Wenn sich das Wasser nicht irgendwo im Motorraum (sollte zu sehen sein) verteilt hat, dann wird's wohl höchstwahrscheinlich doch die Kopfdichtung sein.
Hattest Du den Kühlkreislauf vorher schonmal leergelassen? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 24.03.2012 14:58:48 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Schau dir das Schema mal bei anderen Motoren an.
Man erkennt genau, wo der kleine Kreislauf mit läuft und bei welchen er verschlossen wird.
Die Schemen von Nissan sind sehr genau. Da kannst du dich zu 99% darauf verlassen. |
Ich hab auf keiner Explosionszeichnung ein zweites Ventil gefunden.
Gibt es dazu eine Teilenummer?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.03.2012 16:57:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 24.03.2012 21:06:02 Titel: |
|
|
Hallo Manolo,
Zitat: | Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ein Stück fahre, egal ob er kocht oder nicht, und ich mach Ihn aus dann blubbert es noch eine ganze Weile im Ausgleichsbehälter neben dem Kühler, es wird Luft reingedrückt. |
Anhand Deiner Beschreibung bin ich der Meinung das die Kopfdichtung/Zylinderkopf defekt ist. Wie sich das genau beläuft kann man nur direkt vor Ort prüfen, es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu machen.
Dazu braucht man natürlich ein wenig Erfahrung um zu wissen wie stark sich das Wasser im Kühlkreislauf normalerweise bewegt.
Zitat: | ... das ist normal, daß sich das Wasser bewegt, wenn der Kühlerdeckel ab, und der Motor an ist.
Das sollte bei kaltem Motor aber relativ wenig sein, da ja der große Kühlkreislauf noch nicht geöffnet ist
(wenn das Thermostat i.O. ist). |
@Dirtrider sorry aber so wie Manolo es mehrfachst beschreibt klingt das nicht nach normaler Zirkulation im Kühlkreislauf.
z.B.
Zitat: | Also ich habs vorhin mal getestet, Deckel aufgeschraubt und Motor gestartet.
Es war am Anfang wie eine kleine Fontäne, das hat dann nachgelassen und es war noch ein bischen Bewegung drin ab und zu kamen noch paar Spritzer raus.. | [/quote].
Zusätzlich ein erheblicher Kühlmittelverlust der anscheinend nicht auf dem Boden landet. Zumindest wurde bisher noch nichts davon geschrieben das sich eine Pfütze oder Fleck unter dem Auto bildet.
Zitat: | Nachfüllen musste ich nach den 15 Km ziemlich genau 1 Liter Wasser... |
Ein Auto muss nicht immer weis rauchen wenn es Wasser verbrennt. Kommt ben drauf an ob der Rest der Verbrennung ansonsten "sauber" ist, sprich kein Öl oder etwas zu Fett eingestellt ist..
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 24.03.2012 21:06:59 Titel: |
|
|
Hallo Manolo,
Zitat: | Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ein Stück fahre, egal ob er kocht oder nicht, und ich mach Ihn aus dann blubbert es noch eine ganze Weile im Ausgleichsbehälter neben dem Kühler, es wird Luft reingedrückt. |
Anhand Deiner Beschreibung bin ich der Meinung das die Kopfdichtung/Zylinderkopf defekt ist. Wie sich das genau beläuft kann man nur direkt vor Ort prüfen, es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu machen.
Dazu braucht man natürlich ein wenig Erfahrung um zu wissen wie stark sich das Wasser im Kühlkreislauf normalerweise bewegt.
Zitat: | ... das ist normal, daß sich das Wasser bewegt, wenn der Kühlerdeckel ab, und der Motor an ist.
Das sollte bei kaltem Motor aber relativ wenig sein, da ja der große Kühlkreislauf noch nicht geöffnet ist
(wenn das Thermostat i.O. ist). |
@Dirtrider sorry aber so wie Manolo es mehrfachst beschreibt klingt das nicht nach normaler Zirkulation im Kühlkreislauf.
z.B.
Zitat: | Also ich habs vorhin mal getestet, Deckel aufgeschraubt und Motor gestartet.
Es war am Anfang wie eine kleine Fontäne, das hat dann nachgelassen und es war noch ein bischen Bewegung drin ab und zu kamen noch paar Spritzer raus.. | [/quote].
Zusätzlich ein erheblicher Kühlmittelverlust der anscheinend nicht auf dem Boden landet. Zumindest wurde bisher noch nichts davon geschrieben das sich eine Pfütze oder Fleck unter dem Auto bildet.
Zitat: | Nachfüllen musste ich nach den 15 Km ziemlich genau 1 Liter Wasser... |
Ein Auto muss nicht immer weis rauchen wenn es Wasser verbrennt. Kommt ben drauf an ob der Rest der Verbrennung ansonsten "sauber" ist, sprich kein Öl oder etwas zu Fett eingestellt ist..
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.03.2012 09:53:39 Titel: |
|
|
Nein keine Pfütze oder Fleck unter dem guten Stück zu sehen.
Heute oder morgen wird mal Druck drauf gegeben, mal sehen ob das schon reicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 22.04.2012 14:51:21 Titel: |
|
|
Na, wie ist das ganze nun ausgegangen?
Hast Du den Fehler gefunden, und das Problem gelöst?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|