Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco 1 Sanierung

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 06.04.2012 02:29:58    Titel: Disco 1 Sanierung
 Antworten mit Zitat  

Habe heute mal angefangen meinen Disco ein wenig für den TÜV zu entrosten.
Bis jetzt hab ich den linken vorderen Radlauf fertig.
Wird natürlich noch abgedichtet und gesandert.
Samstag kommt der Schweller dran.
Fotos folgen.....



1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  138.5 KB
 Angeschaut:  9910 mal

1.jpg



2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  162.38 KB
 Angeschaut:  9910 mal

2.jpg



3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  153.67 KB
 Angeschaut:  9910 mal

3.jpg



4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  127.61 KB
 Angeschaut:  9910 mal

4.jpg



5.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  105.58 KB
 Angeschaut:  9910 mal

5.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 06.04.2012 02:33:26    Titel: Noch ein paar Bilder
 Antworten mit Zitat  

Fürs Erste ist ne Schicht Rot Braun Grundierung drauf, es folgt natürlich noch ne Abdichtung + Sandern


6.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  129.96 KB
 Angeschaut:  9908 mal

6.jpg



7.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.63 KB
 Angeschaut:  9908 mal

7.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 06.04.2012 14:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wolln wir mal hoffen das du den Rest des kariös -ausgefranzten Blechs auch nochmal sauber rausgetrennt hast, bevor die Blechpflaster draufgekommen sind. Ätsch Und den andern Gammel auf den halbswegs intakten Blechen oberhalb, hätt ich vorm Grundieren ersteinmal mit Owatrol etc gesättigt. Sonst is die viele arbeit nich von allzu langer Dauer.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 06.04.2012 20:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@XJDennis, Kariös hab ich so weit es geht weggeschnitten, am Rand musste noch was stehen bleiben, damit ich die Schweißpunke setzen konnte*hab kein Bock mehr auf die alte Sch...e :)
Oberhalb wo es etwas Rostig aussieht, hab ich mit der Flex und einem "Drahtbürstenaufsatz" alles blank gemacht, war nur oberflächlich korrodiert, dann kam die rote Paste drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.04.2012 22:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide Daumen hoch dafür.

kannst Du da gleich nicht die Möglichkeit vorsehen, einen Streifen stabileren Gummis (Förderband) oder Alu oder sowas so anzubringen (quasi als "zweite Haut des Innenkotflügels"), dass es als Spritzschutz dient und die Reifen nicht mehr den Dreck direkt auf den STahl sandstrahlen .. ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 09:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon krass, daß alle Disco I nach einer bestimmten Zeit an diesen Stellen so aussehen...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.04.2012 12:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frag mich eher was für ne Feder das ist, schaut ja mächtig progressiv aus...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 14:43:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Beide Daumen hoch dafür.

kannst Du da gleich nicht die Möglichkeit vorsehen, einen Streifen stabileren Gummis (Förderband) oder Alu oder sowas so anzubringen (quasi als "zweite Haut des Innenkotflügels"), dass es als Spritzschutz dient und die Reifen nicht mehr den Dreck direkt auf den STahl sandstrahlen .. ?


Normalerweise ist doch da ein Kunststoffstreifen eingebaut. Unsicher

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 16:36:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
landybehr hat folgendes geschrieben:
Beide Daumen hoch dafür.

kannst Du da gleich nicht die Möglichkeit vorsehen, einen Streifen stabileren Gummis (Förderband) oder Alu oder sowas so anzubringen (quasi als "zweite Haut des Innenkotflügels"), dass es als Spritzschutz dient und die Reifen nicht mehr den Dreck direkt auf den STahl sandstrahlen .. ?


Normalerweise ist doch da ein Kunststoffstreifen eingebaut. Unsicher


Und da drunter gammelte das bei mir brutalst.
Nachdem der ganz Mist raus ist habe ich wesentlich weniger Rostprobleme.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 18:10:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab auch nen kleinen Schock bekommen, als ich für die Montage des Schnorchels die Kunststoffabdeckung im Kotflügel demontiert habe.
Auf das rote Zeug kommt noch Rostschutz und für den Steinschlagschutz irgendwelche dickflüssigen-zähflissenden "Bitumen".
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum mein Disco ein wenig "muffig" roch, bei der demontage des Teppichs bin ich fündig geworden.
Ich habe noch keine größerer Felhkonstruktion gesehen als den 1,5cm dicken Schallschutzschaum auf dem Blech liegend und oben drüber den beigen Teppich.
Als ich den Schaumstoff rausgeholt habe hat mich der Schlag getroffen.
Der Schaumstoff hat dank seiner optimalen saugeigenschaft gefühlte 200l Wasser aufgesogen, welche aufgrund des Teppichs keine keine chance hatten zu verdunsten.
Der "muff" ist die eine Sache doch was sich Rostmäßig unter dem Schaumstoff abspiel Respekt
Fotos folgen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 21:17:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....


1ver.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  118.38 KB
 Angeschaut:  9598 mal

1ver.JPG



2ver.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  152.06 KB
 Angeschaut:  9598 mal

2ver.JPG



3ver.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  143.33 KB
 Angeschaut:  9598 mal

3ver.JPG



4ver.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  141.78 KB
 Angeschaut:  9598 mal

4ver.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 07.04.2012 22:59:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In die neugestaltete Schräge der Säule gehört ein Ablaufloch reingebohrt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 08.04.2012 02:25:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ablaufloch Unsicher
Nee, Quatsch folgt, wird auch direkt als Einführstutzen für Mike Sanders genutzt YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.04.2012 19:31:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HennaRR hat folgendes geschrieben:
Ablaufloch Unsicher


Ja.
Es gibt da Disco II da wurde das eingespart,
mit dem Ergebniss einer 30cm Wassersäule.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 10.04.2012 23:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein herzliches beileid... den gleichen scheiß hab ich grad hinter mir... Love it

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.315  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen