Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Balkongeländer-Konstruktion
...hats hier balkongeländerbauer?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 10:12:18    Titel: Balkongeländer-Konstruktion
 Antworten mit Zitat  

schönen guten morgen allerseits, Winke Winke

nach knapp über 10jahre war mein holzbalkongeländer aufgrund fäulniss extrem einsturzgefährdet, weshalb ich
ihn komplett verheizt hab! Smile

jetzt muss natürlich wieder was neues her! Grins

und ich wäre kein hobby-bakongerüstbauer, wenn ich sowas nicht selber bauen würde! YES

stell mir das in etwa so wie auf dem bild vor: Vertrau mir

das verzinkte rohr oben, soll über die gesamte länge gehen (mittels bohrungen in den vertikalen säulen)
um da bisserl "durchbiegesteifigkeit" zu erreichen! Smile

kann man sowas machen?! oder ist das untypisch für sowas!? Unsicher

das ursprüngliche geländer war nur mit den zwei säulen an der hauswand verschraubt!
die restlichen standen mit abstandshaltern (schrauben) nur auf dem boden auf! Vertrau mir

reicht das oder soll ichs am boden verankern!? is halt mehr aufwand!! Nee, oder?

danke vorab, martin


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.04.2012 10:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vom Boden müssen die Posten eh weg, konstuktiver Holzschutz, Hülsenanker und statt der Schraube eine Gewindestange über die der Pfosten geschoben wird.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 11:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vom boden waren sie wie gesagt eh weg (eingeschraubte holzschraube die mit dem kopf auf dem boden aufstand)! Smile

hülsenanker? Unsicher is das ein helicoil für maurer? Supi

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.04.2012 12:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:


hülsenanker? Unsicher is das ein helicoil für maurer? Supi


so ähnlich, Dübel für metrische Gewinde, eigentlich für Schwerlastanwendungen und total oversized, aber eine Lösung die nicht so auffällig ist.

Mir persönlich wär das zu heikel die Posten ohne Befestigung zu stellen!
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 12:09:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das sowas?

Die sind prima.


Quelle: http://www.fischer.de

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.04.2012 12:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Ist das sowas?

Die sind prima.


Quelle: http://www.fischer.de


die sind ja komplett mit Gewinde

eher sowas, nennt sich Schwerlastanker TA M, da ist man durch die Gewindestange in der Länge flexibler, die Hülsenanker sind etwas massiver und werden gleich mit Schraube verkauft



Quelle: http://www.fischer.de
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 18:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich würde U Profile auf die Bodenplatte schrauben , und da kann man dann die Säulen ordentlich und sicher befestigen .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 19:55:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*räusper*

WAS ist das für ein Balkon? Ist da eine Abdichtung drauf?

Balkonstützen bohrt man nicht an von Oben sondern setzt die von Unten unter die Platte und führt die Halterung dann um die Platte nach Oben...

Oder, wenn man den Platz hat, setzt man die Halter vor die Kragplatte...

Wenn man von Oben anbohrt schafft man Wassereintrittslöcher und damit sind Bauschäden vorprogrammiert...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 20:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut , das klingt einleuchtend , das das Wasser sich immer einen Weg in die Löcher sucht vergass ich , und bei einer Betonplatte ist das schlecht . Stimmt schon .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 20:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach, wenn die Löcher gescheit abgedichtet werden, is das von oben auch kein Thema. Hält bei einigen Kumpels schon seit zig Jahren ohne jegliche Spuren!

Aber ich würd auch sagen, dass Du die Pfosten befestigen solltest. Das wird ja sonst ne absolut wackelige Sache.



oder



solltest Du da schon verwenden. Die Pfosten auf Schraubenköpfe stellen bringt Dir null Stabilisierung und Dein ganzes Geländer erhält seinen Halt nur durch das obere Rohr. So mutig wär ich nicht. Zumal Dir die Schraubenköpfe auch die Oberfläche beschädigen weil sie sich ja eben bewegen...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 21:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Ach, wenn die Löcher gescheit abgedichtet werden, is das von oben auch kein Thema. Hält bei einigen Kumpels schon seit zig Jahren ohne jegliche Spuren!




Donald, wie willst du deine Stützen fachgerecht eindichten? Kannste mir das mal erzählen?


Lass es dir gesagt sein: ES IST MURKS!!!

So ein Scheiß ist mein täglich Brot und ich weiß da 100%ig wovon ich rede! (Selbständiger Dachdecker)

Wer heutzutage noch Balkonstützen von OBEN anbringt hat keine Ahnung...

Niemals von Oben anbohren, es geht nicht sauber einzudichten!

Das Risiko, was man da eingeht ist sehr sehr hoch, da lieber sauber arbeiten und keinen Scheiß bauen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 21:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin, mach mal Bilder von deinem Balkon und setz sie rein oder schick sie mir als PM

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 21:16:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...also der balkon ist betoniert und gefliest! Smile

in den bereichen wo bisher die vertikalen pfosten standen sind in den fliesen rechteckige
löcher rausgeschnitten, so dass der schraubenkopf der von unten in die pfosten
geschraubten schrauben nicht auf der fliese, sondern auf dem beton aufliegt! Smile

die pfosten standen auf der fliese auf und wurden ringsrum mit silikon abgedichtet! Ja

die bisherige variante war wie gesagt nirgends auf dem boden FEST verschraubt, sondern
lag lediglich auf!

einzig und allein die zwei holzpfosten an der wand waren dort verschraubt! Smile

die konstruktion (mit 90x90er balken) war absolut stabil!!! Smile

@hpf: vom alten hab ich keine bilder mehr, da bereits verheizt! Smile

aber wart mal kurz!! Ja

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 21:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so sahs nach 12jahren aus:







und so nachdem ich fertig war! Smile


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 13.04.2012 21:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guck dir die Halterung von deinem Nachbarn an, SO gehört sich das. Du kannst definitiv nicht oben drauf anschrauben...

Du kannst froh sein das deine Fliesen halten... Wenn du die jetzt anbohrst ruinierst du alles...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen