Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.05.2011 06:45:58 Titel: |
|
|
ich denke der Hügel ist zu arg zum testen. Ich würde eher 2 verschiedene zerbombte "Feldweg"- Passagen suchen. Einer mit großen Wellen (Low-Speed) und einer mit kleinen (High-Speed) und das dann mit "Norm"-Geschwindigkeit fahren und einmal mit maximal möglicher Geschwindigkeit. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.05.2011 08:23:07 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich denke der Hügel ist zu arg zum testen. |
Ja
Aber wir waren jung und brauchten den Spass
Im Endeffekt zeigte sich dadurch aber, dass abgesehen von notwendigen stärkeren Befestigungsscheiben, das verstärkte Fahrwerk fertig war. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 21.05.2011 00:01:44 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | 188 Clicks und außer Flashman kein feed back?
Hier fahren doch einige hier im Forum entsprechende Dämpfer...
Ist meine Fragestellung zu komplex?
Oder können/dürfen/wollen solche Informationen & Erfahrungen nicht geteilt?
Oder habt ihr die einfach mit einen fixen Setup gekauft und nie wieder daran optimiert? |
Das kleine Feeback kommt auch weil bei Daemperfragen die Meinungen ( und das Know-How!!!!!) meilenweit voneinander liegen. Da sagt sich manch einer dass er es besser gleich laesst..
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=25612&postdays=0&postorder=asc&start=30
Ich habe meine Kings revalved von einem Profi, welcher nur diesen Job macht.
Piggyback wird kaum in ein normales Fahrwerk passen. Internal bypass halte ich fuer Deinen Zweck als zu schwierig zum abstimmen. Ah und das Oel nimmt man immer das gleiche. King, Fox und co haben ihre Gruende. Gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 26.04.2012 07:28:51 Titel: |
|
|
muss mal den alten fräd wieder bisserl aufwärmen!
wie is das jetzt bei den füchsen mit der shimmerei!?
die shocks haben ja jeweils für druck- und zugstufe ein shim-paket welches die
kolbengeschwindigkeit bestimmt!
hat ein dämpfer z.b. ein setup 40/60 heisst das dass er für die...
- druckstufe mit dem shim-paket #40 und für die
- zugstufe mit dem shim-paket #60 bestückt ist!?
was/wie beeinflusst jetzt die externe druckstufenverstellung das shim-paket?!
oder macht der versteller ganz was anderes?!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 syncro |
|
Verfasst am: 27.04.2012 09:56:21 Titel: |
|
|
Hallo Martin
wir hatten die Füchse mal auf der Testmaschine:
http://www.ig-syncro16.de/wiki/Dämpferkennlinien
Bilder 10, 11, 19, 20
Die Dämpfer sind gekennzeichnet mit 90/2,1 vorn und 90/85 hinten
So wie ich das sehe, steht vor dem Schrägstrich immer die Druckstufe dahinter die Zugstufe, allerdings hat 90 in der Druckstufe eine andere Kennlinie zur Folge als in der Zugstufe, wohl weil der Kolben selbst schon asymmetrisch ist. Das Verstellrad wirkt nicht auf die Shim-Pakete, es sitzt im Reservoir und beeinflußt nur die Druckstufe. | _________________ Servus
Wolfgang
Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.04.2012 10:24:23 Titel: |
|
|
hi wolfgang,
coole sache!!
die excel-datein hast du nicht zufällig, oder!?
sonnige grüsse, martin  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 syncro |
|
Verfasst am: 29.04.2012 13:07:00 Titel: |
|
|
Nö, ich weiß nicht, wie die Diagramme erzeugt wurden. Du kannst aber auf die Bilder klicken, dann bekommst du höher aufgelöste. Ich könnte höchstens nochmal rückfragen, ob es was in Excel gibt. | _________________ Servus
Wolfgang
Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|