Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Klebereste vom alten Dachhimmel entfernen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 02.05.2012 22:56:19    Titel: Klebereste vom alten Dachhimmel entfernen
 Antworten mit Zitat  

Bin gerade dabei, ein Fahrerhaus für meinen Nissan Pickup zu sanieren.
Hab dazu das Teil komplett gestrippt und dabei auch den alten Dachhimmel entfernt.

Nun die Frage: wie bekomme ich die Klebereste von den Scheibenrahmen runter? Das Zeug ist auch nach 28 Jahren
noch zäh und klebrig. Abschaben geht nur sehr schlecht, Silikonentferner bringt genausowenig wie Acryl-Verdünnung.
KH-Verdünnung geht ein klein wenig besser, damit kann ich es dann mit den Fingernägeln runterkratzen, aber das
kann es ja wohl nicht sein... Obskur
Dichtungsentferner wollte ich nicht nehmen, der greift auch den Lack an.

Jemand ne Idee?
Aceton hab ich noch nicht versucht.

Muß halt restlos runter zum lackieren...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.05.2012 11:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eventuell hier nachfragen ?
http://www.fahrzeugpflegeforum.de

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 03.05.2012 11:44:01    Titel: Re: Klebereste vom alten Dachhimmel entfernen
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:

Dichtungsentferner wollte ich nicht nehmen, der greift auch den Lack an.


Steppenwolf hat folgendes geschrieben:

Muß halt restlos runter zum lackieren...


Isses dann nich wurscht???
Da würd ichs zur Not selbst mit ner Lötlampe runterbrennen wenns mich nervt und dann eh gelackt werden muss...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.05.2012 23:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, ich wollte den Lackaufbau gerade im Bereich des Scheibenrahmens nicht komplett zerstören. Sollte nur
angeschliffen werden: es gibt keine bessere Lackierbasis als soliden alten Lack. Gerade in einem Bereich, der auch gerne mal vom Rost befallen wird!
Lötlampe oder der Dichtungsentferner sind mir da zu brutal, und runterschleifen geht halt gar nicht, setzt sofort alles zu!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 03.05.2012 23:53:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn Du mich jetzt vielleicht haust... Eisspray? Keine Ahnung, ob das praktikabel und/oder wirtschaftlich is...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 06:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hänge ich mich jetzt mal dazu.
Ich hab auf der Ladefläche einen großflächig verklebten Teppich gehabt... da habe ich noch nichts gefunden womit es einiger Maßen gut geht.

Am bessten war bis jetzt Aceton und irgendeine uralt Verdünnung die ich noch herumliegen hatte. Ging aber auch nur wo
die Lösungsmittel auf den Kleber länger einwirken konnten und nicht auf senkrechten Flächen. Abgesehen davon kann man nur 2-3 Minuten im Auto reinigen bevor man beginnt weiße
Mäuse herumlaufen zu sehen.



Bin jetzt knapp davor den Kleber mitsamt Lack großflächig mit einem Negerkeks zu entfernen was ich eigentlich
vermeiden wollte...


Gibts da wirklich nichts?

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 08:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal Nitroverdünnung ausprobiert?

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 11:17:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Kleberesten hilft Silokonentfehrner!
Bekommst du in jedem Baumarkt.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 13:02:25    Titel: Re: Klebereste vom alten Dachhimmel entfernen
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
... Silikonentferner bringt genausowenig wie Acryl-Verdünnung...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 15:30:34    Titel: Re: Klebereste vom alten Dachhimmel entfernen
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
... Silikonentferner bringt genausowenig wie Acryl-Verdünnung...

Oh, überlesen.
Habe heute beim Kunden Klebereste, mit einem Etikettenentfehrner, gut abbekommen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 16:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heissluftfön?

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 23:27:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich seh schon, ich muß die ganze Bandbreite an Dröhnungen durchprobieren... Grins
Nitro und Aceton hatte ich noch nicht probieren können.
Ob Etikettenentferner heftig genug ist für die zähe Pampe?

Heißluftfön macht es noch klääbriger...

Ja, wenn Teppich flächig mit einem Kontaktkleber verklebt wurde, hilft oft wirklich nur der mechanische Weg...
Geht bei meinem Problem aber nicht, weil das Zeug jedes Schleifmittel sofort zukleistert. Na ja, mit genug Verlust an
Schleifpapier geht's letztlich vielleicht auch irgendwann ab, wer weiß? Hau mich, ich bin der Frühling

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 05.05.2012 09:32:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frag mal den Klingel ob er dich ein wenig mit Schmirgelpapier sponsort ;) Er hat da bestimmt gute Bezugsquellen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.05.2012 10:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es so wie 3M Dichtband ist kann man es doch mit sich selber entfernen. Ein wenig abpuhlen, eine Kugel daraus formen und dann immer auf die Dichtfläche drücken und den rest "abtupfen".
Oder vielleicht diese cbs Scheiben??
http://www.schleifmittel-ab-werk.de/CBS-Reinigungsscheibe/10x-Reinigungsscheibe-COMET-CBS-125x22mm.html

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.05.2012 15:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verschmieren die CBS-Negerkekse nicht eher?
Die Klebstoffresteentfernersprays funktionieren auch ganz gut.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen