Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
einige fragen zu motorinstandsetzung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motörhead
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Sandnes, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4836 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Serie 2a
2. mercedes 240 gd
BeitragVerfasst am: 05.05.2012 13:25:31    Titel: einige fragen zu motorinstandsetzung
 Antworten mit Zitat  

mahlzeit

so, nachdem ich nun meinen g fast komplett neu restauriert habe ("kost ja nix" Supi ), fängt der motor an zicken zu machen Wut . und da hab ich nun ein paar fragen zu. und ja ich war schon auf der seite von hans und das schrauberbuch hab ich auch. aaaber ich hab noch nie an so nem motor rumgefummelt und bevor ich was kaputtspiele was nich notwendig ist, und ich auch gerne schadensbegrenzung im vorraus machen möchte dacht ich mir ich richte meine fragen mal hier an diejenigen die nem lernwilligen dummen jetzt mal ohne grosse umstände und in klarer sprache erklären können auf was man unbedingt achten muss.

also ich muss höchstwahrscheinlich das ventilspiel einstellen, weil der motor im leerlauf nich richtig rund läuft und der rappelt brutal wenn man ihn startet und ausmacht. hierzu meine frage: müssen die 4 schrauben vom ventildeckel mit drehmoment wieder angezogen werden? und wenn ja mit wieviel?
was mir auch nicht ganz klar ist ob man die ventile einmal im warmen zustand und einmal im kalten zustand einstellen muss? ist das nich am einfachsten wenn man den motor abkühlen lässt und dann einstellt???
wo kann man diese praktischen fühlerlehren/spaltmasse/einstelllehren oder wie auch immer sie heissen die auf seite 15 in dem schrauberhandbuch von jörg sand kaufen, bestellen, hat da einer ne linkierung???
die neue ventildeckeldichtung, muss man die ein wenig mit Motoröl befeuchten bevor man den deckel wieder aufschraubt?
gibt es sonstirgendwas was zu beachten is???

und hinzukommt ein nicht unbeachtlicher ölverlust vorne, ich nehme an es kommt von der kurbelwelle. ok, jetzt hab ich gelesen; kühler und riemenscheibe an der kurbelwelle ausbauen, und dann???
muss ich die ölwanne abbauen? oder besser gefragt wenn ich die ölwannendichtung erneuern will, muss der motor dazu angehoben werden? irgendwie seh ich nich wie ich die da unter rauskriegen soll.
die verschraubung der ölwanne; mit drehmoment, ja? nein? wenn ja wieviel???

oder ist es besser gleich nen neu überholten motor einzusetzen bevor ich mir die ganze arbeit antue und hinterher isses auch scheisse. obwohl, mir geht es auch darum das ich mir soviel wie möglich aneigne.
motor würde ich umgerechnet für ca. 3000 euronen kriegen.

achso bevor ich es vergesse, der motor ist ein 240 diesel, baujahr 1984, in meinem technischen handbuch steht das es ein OM615 is. da wäre noch meine frage wo ist der unterschied zwischen einem OM615 und OM616?

die grösste scheisse is, das ich nich weiss wann ich das nächste mal internetz habe, immoment läuft aber auch alles schief, nich nur der motor traurig
ich hab bestimmt noch mindestens 1000 fragen, aber die tauchen dann so nach und nach auf, bestimmt nachts wenn man zur ruhe kommen sollte Obskur . ich bedanke mich schonmal im vorraus für alle hilfreichen infos.
bis denne!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 06.05.2012 06:57:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Schau mal am motor oberhalb der wasserpumpe.
Da steht was es für ein motor ist.615 oder 616.

Gruß marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.05.2012 09:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weis snicht o es Dir hilft, in Anklam gibs nen Motoreninstandsetzer welcher meinen IM617 fuer einen vorsichtigen Kostenvoranschlag von 2500 Euro generalrevidiert haette. Er ist dabei davon ausgegangen, dass alle ZYlindebruchsen, Kolben erneuert werden muessen, Etliche Lager getauscht und alle Dichtungen neu sowie Check des gesamten Motors und eventueller Austausch weiterer Verschleissteile.

Heisst, der Preis kann noch etwas nahc oben gehen falls es ganz ganz shclimm wird, aber ebenso gut nach unten wenn es sich nur um Kleinigeiten handelt. Vorteil waere, es waere professionell gemacht mit, ich muesste luege, eventuell sogar ner gewissen Garantie, aber da bin ich mir nicht sicher...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MAN-RALLYE
G350-Spezi
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gernrode
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 63 AMG
2. GE 300 3,6
3. Porsche 911
4. MAN 9.150
5. W 353,
BeitragVerfasst am: 06.05.2012 16:13:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man keine Ahnung vom Motor hat,sollte man nicht am Ventilspiel rumbasteln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dpedv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Lotte
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR110HT TD5 2004 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. DB G290TD 2000 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. VW Multivan T6 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. C30 AMG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Holder C242 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Jungheinrich Stapler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2012 16:15:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke Ventilspiel einstellen ist nicht besonders schwierig und wenn du ihm es kurz erklärst, kann es doch nicht mehr schief gehen.

Grüsse Daniel Winke Winke

_________________
Folge dem Stern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen