Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifen Flicken

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4827 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 18:13:44    Titel: Reifen Flicken
 Antworten mit Zitat  

Moin

habe mir letztens einen Reifen Seitlich aufgeschlitzt...

Gibt es eine Möglichkeit den zu Reparieren bzw. zumindest den Schlitz einigermaßen dicht zu bekommen damit nicht soviel Dreck rein kommt und mir den Schlauch den ich Einziehen möchte gleich beim ersten mal zerreibt ?

Innen ist der Schlitz ca. 3cm lang. Der Reifen wird nur zum Spielen im Offroadpark genutzt also kein Dauereinsatz in Trophy usw.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 18:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach dem was ich bisher weiss: vergiss es. die Flanke traegt den Reifen, es ist staendig Bewegung in der Flanke und ich kenne zumindest bei einem solchen Schlitz keine Moeglichkeit es sinnvoll zu reparieren. Haben am Radlader auch son Schlitz im Reifen gehabt: Wegschmeissen und neu kaufen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4827 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 18:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
nach dem was ich bisher weiss: vergiss es. die Flanke traegt den Reifen, es ist staendig Bewegung in der Flanke und ich kenne zumindest bei einem solchen Schlitz keine Moeglichkeit es sinnvoll zu reparieren. Haben am Radlader auch son Schlitz im Reifen gehabt: Wegschmeissen und neu kaufen...


Naja es geht nicht darum ihn Luftdicht zu bekommen nur etwas den dreck am eindringen zu hindern damit der Schlauch länger hält.

Alternativ suche ich Natürlich auch immer noch ein

Super Swamper TSL SX in 31x13,5 r15
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 19:00:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von innen was aufkleben und dann die Flanke nähen, das würde ich probieren.

Man braucht doch nicht immer alles gleich in die Tonne werfen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 19:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein das braucht man nicht... aber man sollte sich ueberlegen ob es das wert ist, seinen und den Hals anderer zu riskieren wegen eines daemlichen Reifens....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4827 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 20:08:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Nein das braucht man nicht... aber man sollte sich ueberlegen ob es das wert ist, seinen und den Hals anderer zu riskieren wegen eines daemlichen Reifens....


Ich würde so einen Reifen nie auf einem Zugelassen Fahrzeug lassen was ich im Täglichen Einsatz habe aber ich denke für ein paar mal zum Spielen sollte es gehen das er über kurz oder lang ersetzt wird ist eh klar..

wie gesagt reines Spielzeug für Softcore Offroad

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 20:40:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay... ich frage mich trotzdem wie lange der Reifen haelt. Denn auch nen Radlader faehrt nicht shcnell und trotzdem wird nen Schaden in der Flanke nicht geflickt... Laufflaeche ja, aber Flanke scheint ein NoGo zu sein...
Selbst wnen Du nen Flicken drinne raufklebst und naehst, das Gewebe der Flanke ist zerstoert und kann die Kraefte nicht weiterleiten. Da wirken dann doch Kraefte auf die Naehte und den Riss, dass man Dich im besten Falle wohl als Bergeuebungsobjekt wird verwenden koennen, denn Murphys Law sagt, wenn der geflickte Reifen aufgibt, dann mitten an der tiefsten Stelle des Schlammloches oder wo keiner wirklich hinkommt ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 21:19:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr mal in sone reine Reifenbude, die noch Vulkanisieren können. Die die auch LKW, Schlepper und Deponieradlader Reifen flicken, können deinen Reifen evtl auch wieder hinbiegen. Da werden in teilweise Tennisball große Löcher, Gummistücke wieder eingebacken.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 21:23:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Reifen ist für die Tonne. Solch ein Flankenschaden ist nicht reparabel, und wie Gorli schon erwähnte, die Flanke "arbeítet" mehr als die Lauffläche. Was hinter kleben und nähen ist schon etwas witzig.
Und der Hinweis solcherart Reifen nur abseits des öffentlichen Straßenbereichs zu nutzen ist ziemlich halbseiden. Man stelle sich vor (in den meisten Offroadparks) einspurige, streng reglementierte Streckenführung, irgendjemanden geht der Reifen durch (kann ja passiern) und die restlichen 12 Leute in der nachfolgenden Schlange kommen nicht weiter; für die 20€ garantierten Spaß den Tag. Und wenn die dann mitkriegen das der erste in der Reihe, der den Spaß versaut mit einem hinterklebten, genähten Reifen unterwegs war gibt es bestimmt einen tollen Gaudi

Wobei ich mit doch tatsächlch Gedanken mach wie und womit da was "nähen" könnt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 21:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen schaden in diesen Ausmaß ist nicht zu Reparieren Punkt .Fakt Ende.


Auch in der Hauptlauffläche ist das Vulkanisieren mit Grenzen versehen.


Was ich mich so frage ist wie kann man eigentlich Überhaupt auf die Idee kommen solch einen Schnitt in der Flanke
Reparieren zu wollen ..

Man kann sich auch zu Tode Sparen !!

Gruss Hans

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 21:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd so einen Riß als Chance sehen mal zu probieren was noch zu retten ist und versuchen selbst Erfahrungen zu sammeln.
Vielleicht besser als die immer gleichen Antworten die bei solch einer Frage kommen wiederzukäuen.
Gibt doch genügend Gelegenheiten die man sich ausmalen kann wo man mal drauf angewiesen sein könnte sich
mit so einem reparierten Reifen über ein paar Kilometer zu retten.
Ist ja nicht immer der Reifenhändler um die Ecke.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 21:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
der Reifen ist für die Tonne. Solch ein Flankenschaden ist nicht reparabel, und wie Gorli schon erwähnte, die Flanke "arbeítet" mehr als die Lauffläche. Was hinter kleben und nähen ist schon etwas witzig.
Und der Hinweis solcherart Reifen nur abseits des öffentlichen Straßenbereichs zu nutzen ist ziemlich halbseiden. Man stelle sich vor (in den meisten Offroadparks) einspurige, streng reglementierte Streckenführung, irgendjemanden geht der Reifen durch (kann ja passiern) und die restlichen 12 Leute in der nachfolgenden Schlange kommen nicht weiter; für die 20€ garantierten Spaß den Tag. Und wenn die dann mitkriegen das der erste in der Reihe, der den Spaß versaut mit einem hinterklebten, genähten Reifen unterwegs war gibt es bestimmt einen tollen Gaudi

Wobei ich mit doch tatsächlch Gedanken mach wie und womit da was "nähen" könnt


Ach ne, erst Bedenkenträger spielen und dann doch neugierig sein.

In jedem 2ten Reisebericht der über Schwarzwald und Adria hinausgeht bekommt man doch spannende Reifenreparaturen präsentiert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 22:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn mann auf der panischen Flucht aus dem Kursker Bogen gen ferner Heimat ist; ist natürlich Alles erlaubt

Nur wenn der Schaden wie beschrieben und auf dem Bild ersichtlich und ein Schraubenzieher ziemlich zwangslos durch die Seitenwand/Flanke zu schieben ist, ist sehr wahrscheinlich das das tragende Element des Reifens im Eimer ist. Das wiisen wir allesammt nicht genau. Die Größe des Risses im Gummi sagt nicht genau wie groß der Riß im Gewebe ist. Ein guter Reifenfuzzi (solch eine hab ich immer noch) ist sicher in der Lage zu beurteilen ob ein nachvulkanisieren für gewisse Zeit Linderung verschafft. Hatte selber mal so einen Fall, geht, hat aber genau einen Event gehalten

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 22:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:


Ach ne, erst Bedenkenträger spielen und dann doch neugierig sein.

In jedem 2ten Reisebericht der über Schwarzwald und Adria hinausgeht bekommt man doch spannende Reifenreparaturen präsentiert.


so bin ich nu mal, heucheln was das Zeug hält

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.05.2012 22:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas in der Art meinte ich.
H«Ú¾r schon schönere Reparaturen gesehen.

Ganz unten: http://www.hobbiebrunken.de/borgward/001.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen