Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 10.05.2012 22:14:18 Titel: |
|
|
Nun mal langsam....
Wegwerfen kann man immer alles, aber wie hier schon mal geschrieben wurde, such eine Reifenwerkstatt für LKW, Bau-und Forstmaschinen und frage.
Auch in Deutschland werden Reifen von solchen Geräten instandgesetzt (gibts Lehrgänge und Zertifikate dafür), weil der Neukauf ab einer gewissen Größe einfach nur teuer ist.
Und wer den Reifen einer Forstrückemaschine reparieren kann, sagt Dir sicher was geht bei unseren Spielzeugrädern.
Auch ich hatte einen Schlitz in der Flanke, allerdings kleiner. Wurde so repariert das ich die Schadstelle nicht mehr zeigen könnte.
Kostete übrigens 1/10 eines Neureifens..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 10.05.2012 22:59:38 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | nach dem was ich bisher weiss: vergiss es. die Flanke traegt den Reifen, es ist staendig Bewegung in der Flanke und ich kenne zumindest bei einem solchen Schlitz keine Moeglichkeit es sinnvoll zu reparieren. Haben am Radlader auch son Schlitz im Reifen gehabt: Wegschmeissen und neu kaufen... |
oder nach Ungarn fahren ... ich hab mir mal einen 33x12,5er seitlich geschlitzt, keinen Reservinger dabeigehabt, also schnell in der Früh zum LKW-Reifen-Schuster, neu vulkanisiert und verklebt, KCS-fertig gefahren, und erst nach 2-3 Jahren ist dort eine Beule gekommen... ist also 1/2 so wüd.  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 11.05.2012 08:09:57 Titel: |
|
|
Stück alte Gummifußmatte mit Sika von innen reingeklebt
und außen mit Takelgarn vernäht.
Hat gehalten
Nicht lange, aber wir standen bei der "Reparatur" auch etwas unter Zeitdruck
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 13.05.2012 17:01:26 Titel: |
|
|
Ich habe bei meiner Madagaskar Reise 2007 einen Reifenschaden gehabt der ähnlich groß war wie der auf deinem Reifen.
Bei dem Reifen wurde von einem Dorfmechaniker in Fort Dauphin beidseitig mit einer Gummimatte verklebt und vernäht.
Die Nahtführung war immer wieder quer über den Riss und auch ziemlich engmaschig genäht. Dann noch einen Schlauch
rein in den Reifen und ich bin ein paar Stunden später weitergefahren.
Der Reifen hat noch etwa 600 Kilometer auf Piste und 200 auf der Straße gesehen bevor ich einen Ersatz in passender Größe auftreiben konnte.
Ich habe den Reifen immernoch als andenken und er hält noch immer einiger Maßen die Luft, nur die Fäden sind mittlerweile
ziemlich brüchig geworden.
Also solange es nur für einen Offroad Park zum Spielen ist hätte ich keine Bedenken. Schlimmstenfalls hast dann halt
wieder einen Platten und musst nach Hause gehen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|