Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achskugel
...mal wieder

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 09:32:00    Titel: Achskugel
 Antworten mit Zitat  

hab gestern mal die Achskugel freigelegt, weil ich beim unteren Achsschenkellager endlich mal auch die Lagerschale wechseln will und nicht (weil Faulheit immer gesiegt hat) wie bisher alle 5000km das Lager allein.

1. Frage:
Also alles runter und gesehen, dass die Lagerschale (zum Kugelinneren) geschlossen ist.
Ist es ein Problem, wenn ich ein SKF 30304 mit offener Schale reingebe. In diversen Threds wurde ja schon die Möglichkeit besprochen ein nicht originales Lager einzusetzen, aber von der Schale hab ich nichts gefunden.


2. Frage:
Wenn schon mal alles runter ist möchte ich auch gleich die Kugel entrosten. Wie geh ich das am besten an? - Abschleifen würde ja die Dichtheit der Dichtlippe (kommt neu) nicht unbedingt fördern, oder? Strahlen fällt mangels Ausrüstung aus.
Zum Zustand:


3. Frage:
Die Steckachse hat auf Höhe des Simerrings Riefen. Was hat das zu bedeuten? Oder ist das normal?


4. Frage:
Was würdet ihr - wenns schon mal zerlegt ist - wechseln?
Fix ist mal 15, 17 unten, 18 unten, 3? (Simmerring sollte doch eigentlich am Übergang Achse/Kugel eingezeichnet sein?)
Was noch?

_________________
Gruß, RedChilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 10:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na sowas!
Ich habe ganz genau die gleiche Stelle momentan zu beackern
Deßhalb: mach viele Bilder ! Ätsch

Zum Entrosten von Schalenrost ist, falls Du Druckluft zur Verfügung hast, ein billiger NADELENTROSTER brauchbar.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 16:11:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich Zitiere mal mehr oder weniger von Stobis Fred:

Bei mir wurden glaube ich 8-9 Schichten Por15 drauf gepinselt und zwischendurch immer wieder glatt geschliffen.
Habe gerade per "zufall" Desertcruiser getroffen und dort habe ich mir seine Kugeln die in der Zwischenzeit doch schon 3 Wüstentouren mitgemacht haben angeschaut, und ich muss sagen die sehen immernoch sehr sehr gut aus (Wie Käfer Popo), und das verfahren war das selbe.

Die Lager habe ich auch nicht Original genommen. Ich habe über meine Firma die Originalen Lager direkt bezogen und über 50% gesparrt.

RedChilly hat folgendes geschrieben:

2. Frage:
Wenn schon mal alles runter ist möchte ich auch gleich die Kugel entrosten. Wie geh ich das am besten an? - Abschleifen würde ja die Dichtheit der Dichtlippe (kommt neu) nicht unbedingt fördern, oder? Strahlen fällt mangels Ausrüstung aus.
Zum Zustand:


Wenn du es schön glatt schleifst (aussen Flex mit speziellem Blatt, innen von Hand), also nicht gerade 5mm vom Grundmaterial abschleifst und du nachher wieder mit einm guten Lack (in meinem fall war es Por15) ein paar schichten aufträgst und zwischendurch immer schön glatt machst dann passt das schon.


Kannst ja mal bei meinem Fred vorbei schauen (Siehe Signatur):
Seite 14 - 16

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 16:35:48    Titel: Re: Achskugel
 Antworten mit Zitat  

RedChilly hat folgendes geschrieben:

1. Frage:
Also alles runter und gesehen, dass die Lagerschale (zum Kugelinneren) geschlossen ist.
Ist es ein Problem, wenn ich ein SKF 30304 mit offener Schale reingebe. In diversen Threds wurde ja schon die Möglichkeit besprochen ein nicht originales Lager einzusetzen, aber von der Schale hab ich nichts gefunden.


Gerade noch gesehen...
Das Lager sah so aus (SKF 30304):

Aber mit dabei ist logischer weise auch die Schale. Die kannst du im Unmontierten Zustand einfach weg nehmen. "Ich" habe meine alte Schale mal ausgebaut und mit den neu bestellen SKF 30304 verglichen und ausgemessen. Sie sind beide Identisch. Also passt wunderbar.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 18:58:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieses POR 15 - brauch ich da das ganze Set incl. Vorbehandlungsmittelchen oder reicht das POR15 alleine?
Wie wird das verarbeitet? - aufpinseln und dann schleifen.
Welche Körnung nehm ich beim Schleifpapier? Händisch schleifen?

_________________
Gruß, RedChilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 19:59:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RedChilly hat folgendes geschrieben:
Dieses POR 15 - brauch ich da das ganze Set incl. Vorbehandlungsmittelchen oder reicht das POR15 alleine?
Wie wird das verarbeitet? - aufpinseln und dann schleifen.
Welche Körnung nehm ich beim Schleifpapier? Händisch schleifen?


Vorbehandlung, sagen wir mal das übliche Hau mich, ich bin der Frühling neee... einfach sauber abschleifen und dann ganz wichtig ist die oberfläche nachher richtig gut zu reinigen (Staub und vorallem öl/fett frei). Wenn du ein etwas gröbers nimmst ist das gar nicht mal schlecht. Das POR freut sich sogar auf raueren Untergrund und haftet wunderbar. Du musst dann einfach ein paar Schichten auftragen das die oberste nachher glatt und glänzig wie Käfer Popo ist.
Also ich hab bis dato nur Por genommen und keine spezielle Grundierung.

Noch ein kleiner Tip am Rande... kauf ein paar Pinsel im vorraus, und Gummihandschuhe. Por haftet am besten in Haaren und an Haut.
Eine kleine Dose (113ml) sollte sogar reichen. Kauf ja keine grosse (Lieber 2-3 kleiner auch wenns ein wenig teurer ist, es sei denn du weisst das du grad den ganzen Rahmen pinseln willst), weil wenn das zeug 1x offen ist wird es schnell Hard wenn es nicht 100% dicht ist. Und wärend der Arbeit an der Kugel die Dose einfach immer gut verschliessen. Hab auch schon ein Marmeladenglas genommen und eine Folie (Von einem grossen Gefrierbeutel) oben drauf gespannt, und dann mit verschraubt zum abdichten. Hat sogar funktioniert und war nach nem Halben Jahr noch flüssig.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 23:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das geschlossene Lager ist nur ein Blech was auch weg lassen kannst. Wenn Wasser rein kommt steht es nur länger an den Lagern mit Blech.
Meine Achkugel habe ich mit BK 3 in 1 gelackt. und hält auch. Ist einfacher.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 23:31:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entrosten würde ich mit Drahtbürste auf der Flex, gibt zwar bissle Metallstücke in der Klamotte oder Haut.......aber naja Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 23:36:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, soeben hab ich 2 kleine Dosen POR15 bestellt.

Gibt es noch andere Teile, die ich gleich mitwechseln sollte, außer die die ich oben angeführt habe?

_________________
Gruß, RedChilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 23:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:
Entrosten würde ich mit Drahtbürste auf der Flex, gibt zwar bissle Metallstücke in der Klamotte oder Haut.......aber naja Hau mich, ich bin der Frühling

Niemals mit Draht auf Rost. Damit bringst nur den Rost zum glänzen aber er bleibt in den Poren. Ganz dezent schleifen mit einer passenden Scheibe.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.05.2012 09:37:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100%ig wird die Por-Beschichtung, wenn Du vorher die Geschichte mit Phosphorsäure behandelst (natürlich danach gut abwaschen).
Phosphorsäure entfernt Restrost, macht die Oberfläche rauh und ist in dem Sinne nicht umweltschädlich (ist sogar etwas in Cola).

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 25.05.2012 09:53:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
K260 hat folgendes geschrieben:
Entrosten würde ich mit Drahtbürste auf der Flex, gibt zwar bissle Metallstücke in der Klamotte oder Haut.......aber naja Hau mich, ich bin der Frühling

Niemals mit Draht auf Rost. Damit bringst nur den Rost zum glänzen aber er bleibt in den Poren. Ganz dezent schleifen mit einer passenden Scheibe.


wenn du die groben bürsten nimmst, dann nicht



mit der feinen wird der rost tatsächlich nur polliert


_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 25.05.2012 10:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir echt niemand sagen ob noch andere Teile getauscht werden sollten?
Ich würde das Zeug gerne noch heute bestellen, da die Zeit mit dem Zusammenbauen nächste Woche abgeschlossen werden muss.

Wären denn das die richtigen Scheiben für die Entrostung?
zuerst mit schwarz (ist etwas härter) und dann mit blau nachschleifen

_________________
Gruß, RedChilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 26.05.2012 11:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Scheiben sind hervorragend geeignet!
Den Achssimmering, der bei Dir was eingelaufen ist, kann man ersetzen. Ist aber überraschend teuer.
Und wenn die Achsschenkellager noch OK sind, was sollte da noch mehr getauscht werden?
(Ich hänge bei der Aktion immer noch an den Zapfen der Lenkschubstange fest, damisches Teil)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 26.05.2012 12:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ stobi:
Teuer, ja, so wie alle Originalteile von Nissan!
Simmerring und die Große Kugeldichtung (keine Ahnung wie die wirklich heißt) zusammen 70 EUR beim Freundlichen.
Die Zapfen der Lenkschubstangen haben mich auch gequält. Ich hab es dann mit sanfter Gewalt geschafft.
Mit 500g-Meinungsverstärker auf den Ring gekopft. - Nicht auf den Zapfen und nicht oben! Nur links und rechts auf den Ring.
Nach ca. 40-50 Schlägen hat das Ding dann gewusst was ich will und eingesehen, dass doch ich der sturere bin... Vertrau mir
Ist dann einfach rausgehüpft Smile

Ich hab die Kugel gestern mal abgeschliffen. Leider ging aus den Poren nicht alles raus, bzw. wollte ich nicht so viel Material abtragen. Die Scheiben sind genial. Da geht was weiter...
Kann ich den Porenrost lassen oder soll ich vor der Beschichtung mit dem POR15 das noch irgendwie behandeln?
Resultat:



ach ja! - Die originalen Lagerschalen des Achsschenkellagers sind doch nicht geschlossen, sondern offen wie jedes SKF. Das Ding HATTE nur einen Deckel drauf. Das hab ich aber erst gemerkt wie es komplett verbogen rausgefallen ist (Foto oben - liegt am Reifen). Manchmal sollte man doch genauer schauen bevor man draufklopft Nee, oder?

Sollte auch der Achsschelkel innen eigentlich auch irgendwie behandelt werden? - Ich meine außer gereinigt und neu gefettet?

_________________
Gruß, RedChilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen