Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Phosphorsäure zum Entrosten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2012 17:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suche mal nach Corantin oder so ähnlich. Das ist ein Gemischzusatz aus Tensiden und anderem Zeugs.
Eigentlich sollte Harnsäure schon gehen und das Metall schützen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4828 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 21:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tapetenkleister funktioniert! Wird zwar nicht ganz so gel-artig, wie ich hoffte, aber grundsätzlich klappt das.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 21:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen,

ich habe dieses jahr ebenfalls daheim versuche durchgeführt säuren zu verdicken, damit man sie an senkrechen flächen auftragen kann (und so wenig wie möglich ablaufen).
ich bin bei salzsäure aus dem baumarkt hängengeblieben, da sie im vergleich zur phosphosäure um einiges schneller entrostet (aggressiver etc./ mir ging es auch um das schnelle entrosten). also zunächst mit verdicker versucht, führte nicht zum gewünschten ergebnis. dann habe ich dem verdicker- säure gemischt holzspähne zugefügt. damit hat es schon sehr gut funktioniert. blöd nur, dass die holzspähne mit der zeit zersetzt werden. also das zeug immer frisch ansetzen und sofort verwenden.
muss demnächst noch veruche machen, in denen ich nur säure und holzspähne oder mehl verwende, da man mit dem verdicker wieder wasser in das system einträgt, was sich negativ auf das eigentliche vorhaben auswirken könnte.


nachdem das material (zur probe nahm ich das gewinde einer 16er schraube) blank entrostet war, hab ich es in die phosphosäure gelegt um eine phosphatschicht aufzutragen. hat innerhalb von 2h sehr gut geklappt. wie hoch die phosphosäure konzentriert war, weiss ich jetzt nicht mehr, muss ich nachschauen was auf dem gebinde steht.


harnstoff,den man als otto-normalo erwerben kann, muss nicht zwingend funktionieren, kann aber. wir haben auf der arbeit ein salz, dass wenn es in einer lösung aus H2O und amin angesetzt wird, wie pisse (harnstoff) riecht. vielleicht mal versuchen dem harnstoffgemsicht etwas ammoniak beizugeben um den pH- wert zu erhöhen (kann manchmal helfen, da die nach pisse riechende lösung auch einen erhöhten pH- wert haben muss, laut hersteller). dann hätte man einen recht guten inhibitor, den man auch einem "baumarkt" wasserlack zumischen kann (aber nur destilliertes/ voll entsalztes wasser verwenden!!!), um die korrosionsschutzwirkung zu erhöhren.
müsste ich mal probieren...

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 21:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tapetenkleister ist Carboxymethylcellulose kurz cmc http://de.wikipedia.org/wiki/Carboxymethylcellulosen dieses zeug kann verschieden langkettig gekauft werden und damit dann die Viskosität eingestellt werden. damit müsste man auch ein gel herstellen können ich werd es die tage mal probieren.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 21:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat ja schon geschrieben, dass es funktioniert.
für mich ist ein gel nicht erwünscht. ich benötige eine paste, also noch hochviskoser. ich denke es sollte aber auch mit tapetenkleister funktionieren, muss man eben viel kleister und wenig säure nehmen.
wo wir auch schon wieder beim preis wären. ich weiss nicht wie viel tapetenkleister kostet, ist der billiger als eine vergleichbare menge mehl (johannisbrotkernmehl wird in der nahrungsmittelindustrie gerne als verdicker benutzt)? bzw. holzspähne bekomme ich als abfallprodukt beim holzmachen daheim... YES

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen