Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 21.06.2012 15:47:15 Titel: |
|
|
ich hab mein Dachzelt normalerweise fix am Granny, oder im Carport an einem Dachboxlift hängen. Da stört's nicht. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 21.06.2012 16:22:09 Titel: |
|
|
Was spricht eigentlich neben den hier genannten Gründen gegen das Schlafen im Auto?
Auf der Abenteuer Allrad hat mir ein Zeltverkäufer das Ohr abgesabbelt, wie schlecht es sei, IM Auto zu schlafen und wie gut es sei AUF dem Auto im Dachzelt zu pennen. Aber der wollte mir ja auch ein Zelt verkaufen...
Kann mir einer die wirklich wichtigen Gründe gegen das Schlafen im Auto nennen!? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 21.06.2012 18:07:38 Titel: |
|
|
Schwitz/Kondenswasser...Rost..., beschlagene Scheiben am Morgen , allabendliches Umbauen, (weniger Platz als im D.Z)
fällt mir grad ein, muss nicht alles auf alle Autos zutreffen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.06.2012 19:53:41 Titel: |
|
|
Ich hab ja nen Suburban... Liegeflaeche mal eben 2,20 x 1,60... aber... auch da muesste ich Gepaeck umraeumen. Das Wasser was man ausatmet sollte man wirklich nicht unterschaetzen und findet sich in der Verkleidung bzw. an Scheiben/Metall wieder. Nen Dachzelt kann man zumindest bei trockenem Wetter fix Auslueften und Austrocknen lassen und im Fahrzeug selber muss man nicht alles umraeumen. Von daher tendiere ich ebenfalls eher zu einem Dachzelt wenn ich das mal irgendwie da oben festmontiert kriege. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2012 20:46:13 Titel: |
|
|
Das hin und her räumen wäre nicht so das Problem ( mache ich jeden Tag im Lkw und im Urlaub, auf Grund des kurzen Radstandes ist der gesammte Kofferraum voll, und es kann nun mal nicht jede wichtige Box direkt hinten an der Tür stehen).
Das Kondenswasser ist das Hauptproblem. Wenn ich mal alle Fenster und das Sonnendach im Lkw geschlossen halten muss wegen zu starkem Lärm, läuft am ende der Nachtruhe das Wasser von den Fenstern (Sommer wie Winter). Genauso läuft es auch an den Blechen von innen. Man muss sich mal nur die Pkw,s anschauen wo nur EINE Person an einer Raste drin pennt. Patsch nass der Karren von innen. Wenn man älter Lkws anschaut kann man oft feststellen das die unter völlig intakten Lack blühen, sprich rosten von innen nach aussen.
Im Dachzelt lassen sich -3 Grad mit einem Deckenschlafsack bis +7 Grad und Inlett problemlos aushalten(dieses Jahr Ostern). Der morgenliche Ausblick aus dem Dachzelt über die Karparten ist auch ein + erlebniss. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2012 20:50:55 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Ich hab ja nen Suburban... Liegeflaeche mal eben 2,20 x 1,60... aber... auch da muesste ich Gepaeck umraeumen. Das Wasser was man ausatmet sollte man wirklich nicht unterschaetzen und findet sich in der Verkleidung bzw. an Scheiben/Metall wieder. Nen Dachzelt kann man zumindest bei trockenem Wetter fix Auslueften und Austrocknen lassen und im Fahrzeug selber muss man nicht alles umraeumen. Von daher tendiere ich ebenfalls eher zu einem Dachzelt wenn ich das mal irgendwie da oben festmontiert kriege. |
Der Burban hat nur die angeklebten Regenrinnen über den Türen, oder??
Denke da kannst nur was mit Airlineschienen was machen wenn es auch Dauer halten soll. Oder ein Träger nach der Art wie fürn neuen Wrangler. Der ist unten am Rahmen befestigt. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.06.2012 21:21:28 Titel: |
|
|
wenn dann Airlineschienen ordentlich durchs Dach gebolzt und mit Kleber angekittet... Mach ich aber erst naechstes Jahr, vorher ist Wichtigeres dranne.. ausser ich finde Zeit und Nerven dafuer.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 21.06.2012 22:10:33 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe wegen dem Gepäck ein Heckzelt. Ist in 10 Minuten aufgebaut, man kann drin stehen, Gepäck rein und im Granny wird gepennt (wenn die Wohndose nicht dranhängt). Durch die Schleuse zum Zelt hatte ich noch keine Probleme mit Kondenswasser.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 24.06.2012 12:39:48 Titel: |
|
|
Nachdem ich mir inzwischen auch eines geleistet hab, noch ein Argument dafür:
Weils einfach geil ist, direkt am See abends ne Flasche Wein trinken zu können und morgens als erster Schwimmen zu gehen.
 | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
|