Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achskugelfett

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
woida
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Altmannstein
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 16:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles ok - mit brecheisen kein problem, drunter siehts gut aus
und das Achsfett kommt demnächst....

...und was mir noch einfällt: haben die kreuzgelenke (kardan) kein schmiernippel und die teleskopverlängerung???
hab nix gefunden aber müßte doch eigentlich?
passen kreuzgelenke vom LR oder nur original?

danke - danke -danke

grüße walter

_________________
Glücklich ist wer ist, wer er ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 23.06.2012 16:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde
Habe heute mal meine Vorderachse genauer angeschaut.
Eine der beiden AVM Freilaufnaben war innen total verrostet, habe beide zerlegt gereinigt und gut gefettet.
Dann zu den Achsglocken, wie Santachina habe ich je ein Loch in die Glocke gebohrt und Gewinde reingeschnitten.
Fett war praktisch keines vorhanden Nee, oder? , in jede Glocke konnte ich eine ganze Flasche des Landyfetts füllen und hatte dann noch genügend Luft.





So sah das dann fertig aus, kann man jederzeit kontrollieren undbei Bedarf nachfüllen.
Gruss
Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 23.06.2012 22:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saubere Arbeit ! Genau so wird's gemacht !

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
woida
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Altmannstein
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 26.06.2012 12:34:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo, sieht gut aus, was für eine Gewinde-oder Lochgröße ist das?

bei mir war 1 tube fett zuviel, nach nun 3000km drückts mir aus dem glockendichtring immer noch
das zeug raus (nicht nur den normalen schmierfilm)

gruß walter

_________________
Glücklich ist wer ist, wer er ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 26.06.2012 13:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Walter
Gewinde war 1/8".
Betreffend zu viel Fett, mir ist es lieber es drückt mir aus der Glockendichtung ein wenig Fett heraus, als dass zB. Wasser hineinkommt, so ist die Kugel auch immer gut geschmiert.
Meine Achskugeln sehen noch aus wie am ersten Tag, hab sie bisher auch alle paar Monate von aussen mit Kettenspray gefettet.
Gruss Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex_k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Hilux
2. Massif
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 17:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Turi,

gar kein Fett klingt ja überhaupt nicht gut. Da sollte ich evtl. auch einmal nachschauen. Kann man eigentlich von oben durch das Lager feststellen ob genügend Fett vorhanden ist (Peilstab evtl. ?). Wird wahrscheinlich nicht so einfach in Nordamerika das Fett aufzutreiben....

Meine Achskugeln zeigen übrigens erste kleine Schäden in der Verchromung - ich vermute mal das das von aufgewirbelten Steinchen/Split kommt. Kratzer sind keine zu sehen....

Viele Grüße

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 23:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alex
Hoffe bei Euch ist alles soweit i. O.
Betreffend Achskugelfett, kontrollieren kann man das meines Wissens nicht.
Ich würde ein Loch bohren, ! bei eingeschlagener Lenkung, dass Du nicht die Kugel triffst, dann kannst Du die Fettfüllung kontollieren, ein Gewinde bohren kann Dir sicher jeder Schrauber, wenn nicht Zoll dann eben zB. M 8 oder M 10, Schraube kürzen auf Gewindelänge in der Bohrung und eindrehen.
Fett bekommst Du sicher auch in Nordamerika.
Die Achskugeln fette ich immer mit Kettenfett vom Motorrad, hat sich bewährt, meine sehen aus wie neu.
Hattet Ihr bisher sonst keine Schäden ETC etc.?
Grüsse an Euch Zwei.
Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex_k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Hilux
2. Massif
BeitragVerfasst am: 02.07.2012 01:53:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Turi,

alles bestens soweit - der Massif läuft einwandfrei (jetzt 40000km). Einzig die blöde Lüftersteuerung nervt gewaltig wenn man langsam auf rauhen Wegen unterwegs ist - bau ich dann bald mal um nach Deinem Muster.



Zurück zum Thema:

Die Wartungsöffnungen möchte ich eigentlich nicht bohren ohne anschliessend die Späne aus den Achskugeln zu entfernen. Dafür müsste ich recht viel demontieren (mein Motto unterwegs ist eher "never touch a running system").

Mal schauen ob die (wenigen) Landrover Händler hier Fett haben - sonst gibt es das wohl nicht. Ich füll dann ma von oben ein und mach den Umbau auf die Füllöffnungen wenn wir wieder zurück sind.

Viele Grüße

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 02.07.2012 07:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alex
Habe die Bohrungen und das Gewindeschneiden unter Zuhilfenahme des Industristaubsaugersausgeführt und dann reingeleuchtet.
Späne in den Bohrungen waren hinterher nicht auszumachen.

Auch nach dem x-ten Mal erschrickt man beim Einschalten des Lüfters noch gewaltig.
Ich habe ja zusätzlich eine Kühlwasseranzeige und den Schalter eingebaut, bei Annäherung an den roten Bereich schalte ich den Lüfter zu, so läuft er langsam an.
Weiterhin viel Vergnügen und gute Fahrt
Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
v8brother
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet m1008, Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 02.07.2012 14:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo an alle

ihr schreibt immer achsglockenfett von landrover....
ich hab einfach ein normales abschmierfett genommen. tuts das nicht auch?
ich schätz mal, dass das landrover fett eine spezielle Viskosität hat, oder?
aber ein normales fett welches man für kreuzgelenke etc verwendet reicht, schaätz ich mal.
bitte klärt mich auf!
lg
arno

_________________
Wann' it heavy ride a chevy
willst du weiter fahren nimm den Santana Karren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.07.2012 15:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

v8brother hat folgendes geschrieben:
ihr schreibt immer achsglockenfett von landrover....
ich hab einfach ein normales abschmierfett genommen. tuts das nicht auch?


Doch, natürlich. Kein Fahrzeughersteller der Welt stellt selbst Öle und Fette her.

Fett für Kreuzgelenke ist allerdings falsch (NLGI 2), weil viel zu "dickflüssig". In die Achsglocken gehört Fließfett (NLGI 0/00).
Nach oben
v8brother
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet m1008, Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 03.07.2012 09:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!

_________________
Wann' it heavy ride a chevy
willst du weiter fahren nimm den Santana Karren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gagalope
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS 10
2. Cannondale F4
3. Maui Pintail Longboard
BeitragVerfasst am: 06.07.2012 12:20:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo! kann ich das zeug nehmen?
http://www.genol.at/index.php?id=2500%2C4527694%2C%2C

danke und lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2012 12:33:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gagalope hat folgendes geschrieben:
hallo! kann ich das zeug nehmen?
http://www.genol.at/index.php?id=2500%2C4527694%2C%2C


Sir Landy hat folgendes geschrieben:

Fett für Kreuzgelenke ist allerdings falsch (NLGI 2)...



Vertrau mir
Nach oben
gagalope
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS 10
2. Cannondale F4
3. Maui Pintail Longboard
BeitragVerfasst am: 06.07.2012 12:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich das suche kommt das fett raus:
http://www.genol.at/index.php?mlay_id=2503&mdoc_id=4527694&mdoc_mdoc_id=&status=read&npf_cache=no&status=&am... [Link automatisch gekürzt]
kenn mich jetzt ned aus... sry..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen