Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.06.2012 11:00:49 Titel: |
|
|
Black Donkey hat folgendes geschrieben: | ich bräuchte mal fundamentierte Hilfe beim verbinden von Guß und Stahl.
Die Auswahl von Elektroden ist hier so groß, das ich nicht weis was richtig sein würde |
Für Guß/Stahlverbindungen: "NiFe" von Carboweld. Beste Erfahrungen, ich nehm die zur Krümmerreparatur bzw. Umbauten (Flansch abändern oder ersetzen) (NiFe 31) und zum Ausfüllen von großen Rissen oder fehlenden Bruchfragmenten (NiFe 55).
Auf gar keinen Fall ohne Abzug schweißen
Und wie Team Wildsau schon sagte, vorwärmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 22.06.2012 18:15:03 Titel: |
|
|
Thyssen SH Nickel hellblau hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich zum vorwärmen würde ich auch schauen, dass man das geschweißte Werkstück dann möglichst langsam und gleichmäßig abkühlt. auf gar keinen Fall abschrecken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.06.2012 18:40:57 Titel: |
|
|
:) liegen im werkstattauto unterm tisch .....
die haben wir mal durch zufall aufgegabelt ... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 22.06.2012 19:40:05 Titel: |
|
|
Schneller Versuch von gerade:
Ich komme der Sache näher...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2012 21:51:31 Titel: |
|
|
Sind das Kreise?
Falls du Kreise probierst, denk dran da gibts zwei Richtungen. Besonders bei Kehlnahten wie auf deinem Bild macht das einen großen Unterschied... eine Variante liefert ein deutlich schöneres Ergebnis. Ich glaub es war rechtsrum wenn du von links schweisst bzw. linksrum wenn von rechts. Also oben vor - nach unten - unten zurück - nach oben.
Könnte mich aber auch täuschen und es ist genau andersrum... Hab meist nur einen Elektrodenbruzzler zur Verfügung und da stellt sich die Frage nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 22.06.2012 23:27:19 Titel: |
|
|
Das auf dem Bild sind im Prinzip Schreibschrift e's, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten hintereinander...
Laut Schulmeinung wird stechend (von rechts nach links) oder schleppend (von links nach rechts) durch die Materialstärke unterschieden. In der Praxis macht das keinen Unterschied, wenn der Schweißer sein Handwerk versteht...
Oder meinst du die "Drehrichtung" der Kreise? Das muss ich mal versuchen, habe jetzt halt so gemacht wie es der Ami beschrieben hat, also wie kleine e's. Das wäre im Prinzip gegen den Uhrzeigersinn... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.06.2012 03:15:19 Titel: |
|
|
Bin Linkshänder, deswegen schweiß ich stechend von links nach rechts.
Diese e-Bewegung meine ich mit Kreise. Aber eben nicht wie e's schreiben (Kreise gegen den Uhrzeigersinn), sondern entgegengesetzt (im Uhrzeigersinn). Wenn du mit der rechten Hand stichst (/schiebst), dementsprechend andersrum. Oben nach vorne, unten zurück.
Dass die eine Variante besser geht hab ich ursprünglich beim Alu-Schweissen (MIG) bemerkt, dort sieht man den Unterschied sehr deutlich.
Probier's einfach mal aus und schau welche Variante besser wird. Ich muss auch jedes Mal wieder probieren weil ich's immer vergess.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011
| |
|
Verfasst am: 24.06.2012 10:56:43 Titel: |
|
|
@Sir landy
Auf gar keinen Fall ohne Abzug schweißen ??? Was meinst du damit ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 24.06.2012 11:02:44 Titel: |
|
|
Wohl ne Schweißrauchabsaugung, der ist generell nicht so gesund. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.06.2012 13:00:46 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Wohl ne Schweißrauchabsaugung, der ist generell nicht so gesund. |
Genau. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.06.2012 13:43:32 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Wohl ne Schweißrauchabsaugung, der ist generell nicht so gesund. |
ich hab mich schon gewundert wo in der Garage das ganz Ungeziefer abgeblieben ist  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 24.06.2012 14:03:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 24.06.2012 19:20:01 Titel: |
|
|
Das Zink sollte man alleine schon für die Qualität der Schweißnaht abschleifen...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.06.2012 22:42:56 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Besonders böse, wenn verzinktes Material geschweißt wird... |
da gibt es tatsächlich so ein "Montagsfieber". Aber nicht so, wie man´s erst denkt.
IIRC: Schweißer, die viel mit verzinktem Material arbeiteten bekamen dann am ersten Tag davon Fieber. Mit den Tagen trat eine Gewöhnung ein, die aber über die "Abstinenz" des Wochenendes wieder verloren ging.
Gesundheitsförderlich würd´ ich auch nicht nennen, was beim Schweißen passiert. Aber zum Glück sind die Dämpfe der meisten verwendeten Materialien nicht allzu bedenklich. Problematischer wird´s halt eher, wenn unsauberes Material bearbeitet wird, also Lacke mit der Naht verbrennen oder sowas. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 03.07.2012 00:28:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|