Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 21.06.2012 09:04:33 Titel: |
|
|
Red Baron hat folgendes geschrieben: | Guido CJ7 hat folgendes geschrieben: | Red Baron hat folgendes geschrieben: | Wir haben mit der D30/35 Kombi alles gewonnen was es zu gewinnen gibt  |
 |
Hi Guido hoffe geht dir gut  |
ja soweit alles im grünen Bereich, auch wenn das Geld dank Haus und Hof ein wenig knapper ist als früher.
Hoffe das der CJ nächstes Jahr mal wieder auf der Straße ist, dann evtl. mit H Zulassung  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 24.06.2012 18:19:38 Titel: |
|
|
Wie würde es denn überhaupt mit der D30/35 aussehen bei 33igern mit nem 4,7 Stroker davor?
Was sagen die Achsen wen man dann einen Anhänger oder gut beladen durch die Alpen gondelt? | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 14:52:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Was sagen die Achsen wen man dann einen Anhänger oder gut beladen durch die Alpen gondelt? |
Wahrscheinlich Dinge wie: "Oh kuck, ein Murmeltier" oder "Hey, gehts bei dir auf der linken Seite auch so weit runter"
Ne jetzt mal im ernst: In den Alpen wirst du, selbst mit nem 4,7 l und 33ern nicht mal annähernd an die Belastungsgrenze der kleinen Danas kommen. Außer du willst sie mit Gewalt kaputt machen.
Ich hab mit eigenen Augen gesehen, was es braucht um eine 30 auf nem mit 33ern zu verbiegen...und es hat weit mehr gebraucht als wir alle gedacht hätten! | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.06.2012 11:05:00 Titel: |
|
|
Bei mir hat's gereicht, leicht verschränkt mit dem MT's auf einer ebenen Eisplatte zu stehen, und Rausschaukeln zu wollen...
Das Gewicht der 33erx12,5 in Verbindung mit dem Reinknallen der Gänge und dem kümmerlichen Drehmoments eines 2.5-Benziners hat gereicht...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 26.06.2012 12:16:21 Titel: |
|
|
Ich denke nur dass wenn mal schon Geld in eine Achse steckt um diese neu zu lagern, abzudichten, Sperre rein und verstärkte Achswellen.. Warum denn so viel Kohle in eine D30/35 stecken wenn man für etwas mehr gleich "Bulletproof" von einer d44 und einer 8,8 haben kann? Oder lohnt sich diese Rechnung keinesfalls? | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 26.06.2012 12:27:16 Titel: |
|
|
oder man bleibt alternativ einfach bei 30ern oder meinetwegen auch 31ern...
dann sieht die karre zwar nich ganz soo cool aus und die eier sind nich ganz so dick wie man es gerne hätte aber es hält . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 26.06.2012 12:35:20 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Bei mir hat's gereicht, leicht verschränkt mit dem MT's auf einer ebenen Eisplatte zu stehen, und Rausschaukeln zu wollen... |
Die Verschränkung ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fahrwerks von Geländewagen, in unebenem Gelände beide Achsen gegeneinander zu verdrehen.
...da stimmt was nicht
Schön, daß sich Coolness und dicke Eier immer noch über die Reifengröße definiert.  |
Zuletzt bearbeitet von am 26.06.2012 12:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.06.2012 12:37:41 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | mipi hat folgendes geschrieben: | Bei mir hat's gereicht, leicht verschränkt mit dem MT's auf einer ebenen Eisplatte zu stehen, und Rausschaukeln zu wollen... |
Die Verschränkung ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fahrwerks von Geländewagen, in unebenem Gelände beide Achsen gegeneinander zu verdrehen.
...da stimmt was nicht |
Indem Fall wars halt ein ebener Parkplatz...und 1-2 kleine Mulden, die die 33er gegraben und vereist haben... Winter halt... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 26.06.2012 12:58:53 Titel: |
|
|
Wenn ein durchdrehendes Rad plötzlich Traktion bekommt...
... dann steigen die Chancen für eine abscherende Achse proportional mit der Reifengröße. Mit mehr Drehmoment geht es höchstens noch schneller. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 26.06.2012 13:42:57 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Ja, das ist der Stabi. In diesem Fall die spezielle Ausführung in Form der "Antirock" Swaybar, wie vorstehend in dem Link angegeben. |
Ist die Anti-Rock Swaybar von Currie wirklich empfehlenswert für den Rallyeeinsatz? Habe in manchen Ami-Foren gelesen, die diese nur bedingt empfehlen... | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 26.06.2012 13:46:55 Titel: |
|
|
Für mich ist die anti Rock nur ein Kompromiss.
Man stellt die ja so ein dass es auf der Straße weicher ist als und im Gelände etwas harter als ganz ohne.
Die Variante mit einem von innen komplett entkoppelnden Stabi finde ich da besser.
Auf der schnellen Piste ist der hart und hält die Fuhre gerade und im Gelände ist offen und verschränkt wie Sau.
Gibt's soweit ich weiß per seilzug oder Druckluft schaltbar. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 26.06.2012 13:49:07 Titel: |
|
|
Lenz3975 hat folgendes geschrieben: | Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Ja, das ist der Stabi. In diesem Fall die spezielle Ausführung in Form der "Antirock" Swaybar, wie vorstehend in dem Link angegeben. |
Ist die Anti-Rock Swaybar von Currie wirklich empfehlenswert für den Rallyeeinsatz? Habe in manchen Ami-Foren gelesen, die diese nur bedingt empfehlen... |
Na einer der besten Rallye TJ ( Herbert Kispert) fährt zumindestens damit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 26.06.2012 16:22:03 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Für mich ist die anti Rock nur ein Kompromiss.
Man stellt die ja so ein dass es auf der Straße weicher ist als und im Gelände etwas harter als ganz ohne.
Die Variante mit einem von innen komplett entkoppelnden Stabi finde ich da besser.
Auf der schnellen Piste ist der hart und hält die Fuhre gerade und im Gelände ist offen und verschränkt wie Sau.
Gibt's soweit ich weiß per seilzug oder Druckluft schaltbar. |
Noch nie gesehen... Wo gibt es so etwas? | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 26.06.2012 16:56:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 26.06.2012 18:09:17 Titel: |
|
|
Zitat: | in Verbindung mit dem Reinknallen der Gänge |
Hmmm...woran das dann wohl nur lag....
Klar kanns immer passieren, dass ne Steckachse, Kreuzgelenk etc. bricht...mein Statement war vielmehr auf die Achse an sich, also Gehäuse und Achsrohre bezogen.
Was dir passiert ist, hätte aber mit 31ern genau so passieren können...oder mit 33ern nicht passiern können. Da gibts kein "hält sicher" oder nicht. Wir sind mit völlig serienmäßiger D30/D35 Kombo und 33x12,5ern mit nem 4,0l auch schon auf trockenem Asphalt in der Untersetzung mit gesperrtem Mitteldiff mit dem rechten Vorderrad ein Stück die Hauswand an unserer Garage hochgefahren...einfach um zu wissen ob das geht...und da war auch mehr als einmal der Grip weg und plötzlich wieder da (wir haben mehrere Versuche gebraucht)...und nix is passiert, außer nem halben Meter hoch Gummiabrieb an der Hauswand.
Sicherer wären halt einfach 31er...wenn noch welche rum liegen, dann drauf damit und wenn nicht...dann...ach...dann wirds schon halten.  | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
|