Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geht das? ein NV247 durch ein NV242 ersetzen...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 10:28:37    Titel: Geht das? ein NV247 durch ein NV242 ersetzen...
 Antworten mit Zitat  

Die Frage an die Umbauspezialisten hier im Forum: kan man ein NV247 durch ein NV242 ersetzen? Bei der Fragestellung geht es nur darum, passt das 242 an den Getriebeflansch von einem NAG1 oder 545RFE und was müsste eventuell angepasst werden (Eingangswelle etc.)?
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 12:10:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du hier nicht die gewünschten Infos bekommst, würde ich mal hier ´ne Mail hinsenden:
http://www.novak-adapt.com

Winke Winke

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 12:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage würde mich auch interessieren...

Hatte mich schon einmal mit dem Thema befasst, da aktuell in meinem WJ bei dem NV247 die Kette unter Last durchrutscht.

Ich würde sagen, dass wenn du einen ohne Variolock in den Achsen hast, sollte es kein Problem sein, die WJ konnte man in den ersten Jahren auch mit dem 242 VTG bestellen, also denke ich mal, dass da auch nicht viel geändert sein kann, bzw. zumindest die Getriebe Aufnahme die selbe sein sollte???

http://www.wjjeeps.com/tcases.htm

Grüße
Matthias

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 12:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Die Seite ist perfekt. Soweit ich mich jetzt da durchgelesen habe, ist der Flansch bei allen gleich. Lediglich der Input Shaft kann abweichen, der muss, wie beim 247 23Spline haben und die Länge muss passen. Die Auswahl an Input Shafts für 23Spline ist ja recht gross. Es gibt da immerhin 5 verschiedene Varianten. Da wird ja wohl einer passen....
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 12:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

little-fly hat folgendes geschrieben:
Die Frage würde mich auch interessieren...

Hatte mich schon einmal mit dem Thema befasst, da aktuell in meinem WJ bei dem NV247 die Kette unter Last durchrutscht.
Grüße
Matthias


Ähm, wie geht das denn? Mit der Kette wird lediglich die Vorderachse angetrieben. Ich weiss ja nicht, was du für ein VTG hast aber egal ob du ne Varilock oder ne Viskodose drinnen hast, du wirst mit diesen Mitteln nie einen 100%tigen Kraftschluss herstellen können. Ausser natürlich bei 4LO, wenn die Sperre drinnen ist.
Nach oben
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 20:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja die Frage kann ich leider auch nicht beantworten.

Wenn ich unter Last Rückwärts fahre (steil Bergauf), egal ob Untersetzt oder nicht, hört man ein deutliches Schlagen, rattern. Im Vorwärts ist gar nichts, haben letztens eine VW Bus aufm Hänger transportieren müssen, ohne Probleme.

Habe letztens einen Ölwechsel gemacht, und es kam deutlich Späne heraus. Habe auch festgestellt, das vom Vorbesitzer noch das falsche Öl drinnen war, weiß aber nicht ob das der Grund fürs kaputt gehen war.

Habe das 247 ohne Varilock, also Quadra-Trac 2

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 21:13:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alsoooo, ein 247 VTG hat immer eine Varilock als Sperre drinnen, auch bei Quadratrack II (DHF), nur nicht in den Achsen. Aber wenn du schon sagst, dass da Späne bei Ölwechsel raus kamen, dann wärs vielleicht Zeit für einen Master Overhaul Kit. Kommt jedenfalls billiger als die Kiste auf 242 umbauen.
Nach oben
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 23:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

little-fly hat folgendes geschrieben:

Habe letztens einen Ölwechsel gemacht, und es kam deutlich Späne heraus. Habe auch festgestellt, das vom Vorbesitzer noch das falsche Öl drinnen war, weiß aber nicht ob das der Grund fürs kaputt gehen war.




Das überspringen passiert auch mit dem richigen Öl. Ist bei mir in der Gegend schon bei 2 WJs passiert.

Das falsche Öl ist dennoch ein Problem, da normales ATF die hohen Temperaturen im 247 nicht aushält. Abgesehen
davon sind glaube ich die vorgaben an die Schmierfähigkeit andere.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
little-fly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 23:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grannyguste hat folgendes geschrieben:
Alsoooo, ein 247 VTG hat immer eine Varilock als Sperre drinnen, auch bei Quadratrack II (DHF), nur nicht in den Achsen. Aber wenn du schon sagst, dass da Späne bei Ölwechsel raus kamen, dann wärs vielleicht Zeit für einen Master Overhaul Kit. Kommt jedenfalls billiger als die Kiste auf 242 umbauen.


Im VTG ist doch nur die Gerotor-Pumpe drinnen. Die Varilocks in den Achsen, machen doch erst das Quadratrack 2 zum Quadra-Drive?!?

Wieos denkst du das es billiger kommt? Ein SelecTrac bekommt man doch an jeder Ecke nachgeschmissen, was gäbe es denn noch bei einem Umbau zu tun?

@Richard: Ja für das 247 ist nur das Öl von Mopar: 05016796AA zugelassen. Bei mir war ATF drinnen.

Das Kopfzebrechen welches ich bei dem ganzen Thema habe, ist das ich jetzt im August mit dem Auto nach Kalabrien fahren werde. Ich hab bloß echt bedenken ob das VTG noch 4000KM hält, nicht das ich da unten am Arsch der Welt ohne Vortrieb stehe...

_________________
Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 23:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der Rechnung der Verwandtschaft von der Jeep Werkstatt steht seit diesem Jahr Mobilfluid 424 drauf.
Vorher war es immer das sauteure von Mopar.
Ne google suche brachte grad, dass Fiat irgendwie einige Mopar Öle nicht mehr vertreibt und man das Originale gar nicht mehr bekommt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 23:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die G-Rotorpumpe ist das Varilock im VTG. Ist nur etwas grösser als das in den Achsen.

Das 242 passt nicht so 1:1 rein. Der Input Shaft muss passen, der Output Shaft für die Hinterachse muss angepasst werden und die Kardanwellen müssen unter Umständen auch noch angepasst werden (Vorderachse Kardan, je nachdem was vorher verbaut war). Des summiert sich dann schon.

Bei mir wirds noch problematischer. Bei mir muss zusätzlich der Output Shaft für die Hinterachse auf normalen Yoke umgebaut werden, dann muss ich noch die 25kg Ausgleichsgewichte an dem VTG anbringen (hat nur der Diesel) und noch der Spass mit der Elektronik vom Shifter. Wird wohl ein Langzeitprojekt...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.06.2012 00:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Auf der Rechnung der Verwandtschaft von der Jeep Werkstatt steht seit diesem Jahr Mobilfluid 424 drauf.
Vorher war es immer das sauteure von Mopar.
Ne google suche brachte grad, dass Fiat irgendwie einige Mopar Öle nicht mehr vertreibt und man das Originale gar nicht mehr bekommt.


Bei Fiat gibts freilich Ersatz für das MOPAR Öl :

Transfer CASE Lub. NV 247 Bestellnumer Petronas: 10C1 1642 12x1L Original 05016796A*
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 00:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Jeep Händler hier packt zumindest das mobil rein.
Scheint laut google suche auch keine Ausnahme zu sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 08:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst den vorderen teil vom 247 an das hintere teil des 242 bauen, neue schaltkulise für das 242 natürlich auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.355  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen