Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4791 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 28.06.2012 19:41:23 Titel: Garantie auf motorreparatur |
|
|
moinsen
meine freundin hat nen Kia ceed aus 2008 mit gasanlage vor 2 jahren gekauft und hatte am anfang üble probleme weil der kahn nach ein paar wochen nicht mehr richtig lief und der händler bei dem sie ihn gekauft hat ewig gebraucht hat um den fehler zu finden . es waren die Ventie die keine hydrostößel haben sondern nur eingestellt werden mussten ...als sie drauf kahmen hatten sie den motor schonmal komplett zerlegt und die gasanlage neu gemacht aber dann lief er irgendwann und auch ein jahr ohne probleme .
Jetzt nach 40tsd km sind wohl 2 ventile hinüber bei ner gesammtkilometerleistung von knapp 100tsd.
auf die frage hin ob sie den schaden zahlen muss oder nicht weil ja eig ne gewährleitung auf die arbeit geben müsste meinte die werkstatt ...nein das geht nicht weil sie nach 30 tsd km die ventile hätte einstellen müssen und das hätte sie wissen müssen weil das wohl im betriebshandbuch drinn steht was aber auf holländisch ist ...was weis ich warum drauf hingewiesen hat sie aber niemand ... und ich glaub auch nich das man als normalo autofahrer sowas wissen muss
so wie ich das sehe hats doch iwer verbockt ....ob es nun die werkstatt war oder der gasanlagen typ ...aber kann doch nich sein das die das gemacht haben und es nach so kurzer zeit schon wieder kaputt ist ...
was haltet ihr davon ? was kann man da machen oder auch nicht ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 20:14:14 Titel: |
|
|
Ist Deine Freundin Amerikanerin?
Nein?
Dann wird eine Grundintelligenz vorausgesetzt, die auch das Lesen eines Handbuchs umfasst.
Kurzfassung: Pech.
Sorry, wenn das kurz, komprimiert und schmerzhaft war.
Ich glaube aber inzwischen, daß der Menschheit die Wahrheit zuzumuten ist.
Und ich habe auch vor nichts mehr Angst.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 28.06.2012 20:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 20:28:16 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Ist Dein Freund Amerikaner?
Nein?
Dann wird eine Grundintelligenz vorausgesetzt, die auch das Lesen eines Handbuchs umfasst.
Kurzfassung: Pech.
Sorry, wenn das kurz, komprimiert und schmerzhaft war.
Ich glaube aber inzwischen, daß der Menschheit die Wahrheit zuzumuten ist.
Und ich habe auch vor nichts mehr Angst.
Axel |
Das mit dem Freund der eine Freundin, eigentlich meine ich den Vergleich mit denen übern Teich, ist, war politisch nicht korrekt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 20:35:46 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | .... eigentlich meine ich den Vergleich mit denen übern Teich, ist, war politisch nicht korrekt |
aber verständlich  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 20:46:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 28.06.2012 23:31:15 Titel: |
|
|
Das Handbuch is auf Holländisch weils ne Import dreck Karre is.
Und die Ventile im Arsch aufgrund der Gasanlage, genauer
gesagt Ventilsitze eingelaufen und oder verschlissen.
Ich denke da übernimmt garkeiner was.....
Entweder selber hinfummeln die Karre oder Lappen in Tank & anstecken  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4791 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 29.06.2012 06:16:27 Titel: |
|
|
ja dacht ich mir schon so das es das eigene pech ist ...scheiß drecks kleinwagenscheisse. ich hatte als sie den gekauft hat auch nen schönen mit gas an der hand wollte sie nicht
naja sie nimmts gelassen und sagt was es kostet das kostet es - wärs meine karre würde ich eher die tank lappen anzünden variante bevorzugen ...
in dem link von polaris sieht man ja das das ein bekanntes problem ist ... wenn ich da so rauslese alle 30000km ventile einstellen für 500 flocken dann könnte ich kotzen ....ey wasn das fürne scheiße ??? jedes meiner autos die ich jemals besessen habe auch wenns aus den 80ern kommt hatten alle hydros und ne kiste aus 2008 muss man einstellen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2012 09:03:04 Titel: |
|
|
Ich würde, sofern ADAC Mitglied, mal mir dort einen 'Anwalt empfehlen lassen und vorsprechen. Hatte einen ähnlich gelagerten Fall, da gings aber um den bzw. die Turbolader die ich verschlissen hatte. Mir wurde auch vorgeworfen das ICH mich nicht genügend schlau gemacht hätte - wurde dann ein Musterprozess mit Erfolg auf ganzer Linie und voller Kostenerstattung Und wenn Du ein Handbuch oder ne Betriebsanleitung in holländisch bekommen hast - ja könnt ihr den die Sprache? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 29.06.2012 09:34:39 Titel: |
|
|
ich denke du hast einfach pech.und das ventile bei manchen motoren die nicht gasfest sind einlaufen können ist doch bekannt.
irgendwo hab ich gelesen das alte mercedes (strich 8 oder 123)mit gasanlage problemlos laufen wenn man alle 15000km die ventiele einstellt.
lass das mit dem anwalt,ist doch selbst verschuldet. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2012 12:31:00 Titel: |
|
|
Du bist schon so lange im Forum und wohl auch recht lange auf Gas unterwegs.
Dir sollte doch auch bekannt sein, dass manche Motoren nicht gasfest sind, weil
sie keine gehärteten Ventilsitze haben. Mich wundert etwas, dass Du das nicht
recherchiert hast, als sich Deine Freundin den Wagen zugelegt hat.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.06.2012 13:06:33 Titel: |
|
|
Das mit der Gasümrüsterei ist immer wieder ein Thema!
Persönlich rate ich jedem Leihe davon ab.
Nur wer selbst schrauben kann und die Zusammenhänge versteht, sollte das Zeugs fahren.
Denn wer möchte sich schon alle 50tkm einen Zylinderkopf von der Werkstatt tauschen lassen, weil der Kopf nicht dafür ausgelegt ist?
Wenn die Gasanlage vom Hersteller schon verbaut ist, kann man auch davon ausgehen, das HM Sitze verbaut sind.
Aber das interessiert die meisten, die ein Auto kaufen so wie so nicht!
Er muss toll aussehen!!!!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 30.06.2012 15:25:56 Titel: |
|
|
Ja ja die Gasanlagen,wenn sie der Hersteller nicht freigibt würde ich die Finger davon lassen.Meißt kann man die Ventile zweimal nachstellen dann ist Feierabend und der Kopf muß neu.Zudem gibts gravierende Qualitätsunterschiede bei den vor allem Billigtankstellen,ist dann die Frage was man noch auf Dauer spart. In Holland gibts Tempolimit deshalb halten die Motoren den Gasbetrieb meißt länger aus ,ballert man aber hierzulande mit höchsttempo über die Bahn schlagen die Ventilsitze schnell ein auch mit Zusatzschmierstofflasche.Wir hatten bereits mehrere Kunden die die Finger nicht vom Gas lassen konnten und entsprechend Leergeld bezahlen mußten da sich die Ventile nicht mehr einstellen ließen. | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 02.07.2012 08:44:25 Titel: |
|
|
Die LPG-Anlage in meinem Vitara V6 wurde vor 2,5 Jahren eingebaut, wurde am Anfang einmal nachjustiert und läuft seitdem ohne Zicken! Ich bin seitdem ca. 70Tkm gefahren und habe absolut keine Probleme mit dem Wagen oder der Anlage!
Ob der Wagen gehärtete Ventilsitze hat, weiß ich nicht...
Vollgas bin ich nur auf der damaligen Probefahrt gefahren...
Gas tanke ich, wo es halt paßt...Marke oder Frei oder "Gastank im Industriegebiet" macht maximal 20km Streckendifferenz aus, so gewaltig können die Qualitätsunterschiede nicht sein...(Wobei ich im Sommer weiter komme als im Winter, ob das jetzt an der Gasqualität bzw. der Gaszusammensetzung oder an den klimatischen Bedingeungen liegt, weiß ich nicht)...
Ich würds immer wieder so machen, ich bin hoch zufrieden
Aber ich hatte auch einen guten und erfahrenen Umrüstbetrieb Sieht dort zwar etwas chaotisch aus, aber die Schrauber sowie die Chefs sind Gold wert! www.gronau-melcher.de (keine Freunde/Verwandschaft/Bekanntschaft/usw/etc)
Gruß,
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 02.07.2012 11:05:52 Titel: |
|
|
da gehe ich mit: AUTOGAS ist kein Teufelszeug !!! Mein Umrüster hat mich damals zu meiner Prins VSI belehrt, das man auf gas max. 140 km/h fahren soll. wegen der sonst zu hohen Drehzahlen. Anlage lief im Escape 3l V6 mit 18 Litern Gas... Einen Defekt hatte ich allerdings auch: Ein Zündkerzengewinde hat sich verabschiedet nach 20tkm. War aber kein Problem, der Umrüster aus Schwerin hat den Wagen bei mir abgeholt, die Sache instandgesetzt und ich habe ihn dann da wieder abgeholt mit dem zur Verfügung gestellten Leihwagen - alles kostenlos für mich. (Die haben beim Einbau der Anlage gleich NGK-LPG-Kerzen eingebaut und da wohl zuviel Drehmomoent angebracht...) Sicher gibt es aber leider auch immer wieder Probleme mit einigen Fahrzeugen im direkten Zusammenhang mit der Gasanlage.
Der oft vorhandene Fehler mit zu fett oder zu mager lt. Motorsteuergerät ist leider ein Problem der Benzinregelung: Die Lambdasonde kann nicht über den gesamten Breich messen, den die Gasanlage zum normalen Fahren zur Verfügung stellt. DAHER muss dann halt nochmal eine Feinanpassung durchgeführt werden.
P.S. Wir haben bei uns im Betreig mal einen Ceed mit einer Tartarinni Anlage aufgerüstet - der läuft noch immer ohne Macken | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 02.07.2012 19:32:33 Titel: |
|
|
Nee, der W123 laeuft nicht dauerhaft mit Gas. Da sind recht schnell die Ventilsitze verbraucht. Erst mit harten Ventilsitzen von, z.B. Serdi haelt das dann wieder ganz gut. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|