Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilität/Tragkraft eines Holzbalkens geeignet für ein Auto?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 09:31:40    Titel: Stabilität/Tragkraft eines Holzbalkens geeignet für ein Auto
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

folgendes Problem:
Die Hebebühne ist zu weit auseinander um ein Auto mit dem Fahrzeugrahmen hoch zunehmen.

Meint ihr zwei 10x10cm dicke Pfosten, die quer gelegt werden, würden ein Fahrzeuggewicht von 1500kg tragen?
Der Rahmen liegt vielleicht 5-10 cm von der Bühneninnenkante entfernt.

Kann man das sonst irgendwie (einfach) berechnen? Einfach drauf los probieren wäre auch ne Möglichkeit Unsicher

rot: Bühne
grün: Querbalken
blau: Fahrzeugrahmen



Grüße :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 12.07.2016 09:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Auflagerung der Hölzer maximalisieren Smile
Das wäre so rein Tatisch das beste.

Ohne dein Vorhaben zu befördern, sofern du ordentliche Hölzer nimmst (kenne die D DIN nicht) sollte das Passen

Ich glaube ich würde jehdoch eher 2x8" Bohlen nehmen um die Auflage aufm Rahmen zu vergrössern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 09:59:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wären normale 200x10x10 Pfosten von nem Carport etc.
Zwischen Holz und Fahrzeugrahmen kommen noch die Gummipuffer der Bühne, sofern notwendig und Platz vorhanden ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 13:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm doch einen oder zwei balken mehr, die last ist doch sicher nicht 50/50 verteilt

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 13:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte an versuchen, einziges Problem ist dass der ESD tiefer als der Rahmen ist.
Mal bei Gelegenheit schauen obs/wie es passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.07.2016 14:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

KleinerEisbaer hat folgendes geschrieben:
, einziges Problem ist dass der ESD tiefer als der Rahmen ist.
.


nur kurz rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.07.2016 15:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das eine Viersäulenbühne oder etwas anderes?
Ich benutze auf einer Scherenbühne mit Radfreiheber,
zwei Kanthölzer 200x300mm. Das funktioniert einwandfrei.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.07.2016 15:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Holzsorte sollte man vielleicht auch beachten

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 16:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab nun nicht genau mittig geparkt, aber wenn ich mir das so ansehe, sieht das nicht sehr vertrauenserweckend aus. Unsicher

Eine Rahmenseite ist nun über der Rampe, man könnte somit den hinteren Teil des Rahmens abstützen, dann kullert das Auto nicht hinten über.

Der hintere Balken liegt am ESD an, geht so also nicht weiter nach hinten.





Welche Holzart das ist weiss ich nun nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
berndhac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Rastede
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Alfa 156 SW
3. Fiat Panda
BeitragVerfasst am: 12.07.2016 20:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

keine Ahnung, ob das hält.

Was ich aber weiß ist, dass wenn Du die beiden Hözer nebeneinander hochkant legst und die Last in beide reinbekommst, dann halten die wenn ich mich recht erinnere 8 mal mehr als flach übereinander gelegt.

Gruß
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 20:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn das tatsächlich 10*10er Balken sind und, wie nach den Bildern zu schließen, aus Fichte, dann erscheint mir die Dimensionierung als zu schwach bei der punktuellen Auflage.

Da würde ich eher zu 20*30er Balken wie im Thread schon erwähnt tendieren.
Nach oben
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 21:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Bühne quer unters Auto? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2016 21:20:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum Holz?.
100mm Baustahl Vierkantrohr und du brauchst dir keine Sorgen wegen der Haltbarkeit machen.
Gruß,Reiner.
Nach oben
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 06:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit den gezeigten Fichte Brettln aus dem Baumarkt vergiss es. Die sind zu schwach. Es gibt aber auch stärkere. schau mal z.B. bei Konstruktionsvollholz. Wichtig ist nur das Du stärkere Sachen nimmst.

Gruss
Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.07.2016 07:37:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das auf dem Foto sind 10x10 cm Pfosten aus Fichte vom Carport nicht 2x 5x10 Bretter. Smile

Stahlträger oder so wären mir auch am liebsten. Neu liegt einer 1500 x 100 x 100 x 6 mm bei ca 60 Euro und 8 mm Wandstärke bei 80 Euro. Was mir zu viel ist, da ich das wohl nur ein/zwei mal im Jahr nutzen würde. Nen örtlichen Metalltypen habe ich schon gefragt, preislich lag der auch in dem Bereich.

Gebrauchte 100x100 Träger sind hier leider nicht zu finden.
Das einzige was ich gefunden hab wäre das hier (würde nur flach unters Auto passen):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stahltraeger-u-traeger-unp-eisen-traeger/486071380-84-18531

Quer drauf fahren müsste ich mal mit dem Beseitzer abklären. Zwischen den Rampen ist ja noch nen bisschen Elektronik, die man dann schützen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen