Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Quelle für Kühlwasserschläuche (meterware)
so um die 30-40mm durchmesser

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.09.2006 22:33:09    Titel: Suche Quelle für Kühlwasserschläuche (meterware)
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, hat mir da jemand ne günstige Quelle oder Bezugsmöglichkeit?

Brauch so um die sechs meter

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 23.09.2006 22:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willstn Kühler nach hinten nehmen?

Da kannste auch Kupfer legen ausm Heizungsbau...
Werd ich wohl machen, n geplatzter Kühlwasserschlauch neben Sitz stell ich mir nich angenehm vor....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.09.2006 22:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, die Idee is gut (gibbet die in sonem großen Durchmesser?)

Brauch aber trotzdem noch Kühlwasserschlauch.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 23.09.2006 22:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frag mal bei Deinen Heizungsbauer...
Kupfer gibts auch die Winkel zum Pressen, da sind Nullringe drinn und Du sparst Dir das nervige Löten...

Um die 32 auf jeden, hab ich bei mir zwischen Holzvergaser und Puffer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.09.2006 23:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 23.09.2006 23:17:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür sind wir doch alle hier... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 24.09.2006 11:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.schlauch-profi.de/index.php

Das hier wird wohl passen...
http://www.schlauch-profi.de/product_info.php?cPath=69_98_103&products_id=420

da gibts noch ne ganze MEnge mehr schläuche...
Aber und wieso Supi sollte ein Kühlwasserschlauch platzen???
verbaut ihr keine Ausgleichsbehälter?
Selbstverständlich würde ich mir so einen Schlauch nicht um den Hals wickeln... und ich würde den auch ein wenig versteckt verbauen... sodass kein Kühlwasser meine Arme oder Beine verbrühen kann wenn ich im Auto sitze...
Kupferrohre werden aber dann schön heiss... und an denen kann man sich auch verbrennen... und die Übergänge von Rohr zum Schlauch sind dann die Schwachpunkte... und wenn doch mal Druck auf die LEitungen kommen sollte platzt es sicher dort...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.09.2006 11:37:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Aber und wieso Supi sollte ein Kühlwasserschlauch platzen???
.


Manchmal is dumm... Unsicher

Im Normalfall darf das auch nie passieren....
Aber im Innenraum hätt ich bisl Angst wg durchscheuern...
Und Cu kann ich relativ einfach mit Abstand zum Blech verbauen...

Mit dem Verlegen is so ne Sache...

Unterm Auto is schlecht mit Schlauch und im Auto ist der einfachste Weg irgendwo durch den Fahrgastraum...

Und dort durch werd ich auf alle Fälle CU legen, kann man ja auch mit ner schwachen Isolierung versehen...

Das die Übergänge die Schwachstellen sind ist ja klar aber die kann ich ja ausserhalb des Fahrgastraumes legen...

Lt Reglement muss bei Trailfahrzeugen e ein wasserdichte Wand zwischen Fahrgastraum und Kühler/Tank sein, wird bei Trophy ne anders sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 24.09.2006 11:46:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm... ok...
Gerade bei Höchstbelastung und Leerlauf im Wechsel kanns schnell sehr heiss werden im Motörchen... und sicher kann dann auch ne Menge Druck entstehen...
ABER...
Wenn ich schon basteln muss dann würde ich die Kühlleitung unter der Karosserie durchlegen... in einem Vierkantror aus Stahl und das auch noch recht gut geschützt zwischen den Rahmenrohren...
bei Kupfer hätte ich so meine BEdenken wegen Brüchen bei Vibrationen und "Verbiegungen"
Stahlrohr wär sicher auch eine Alternative... so ein Rohr muss ja bis auf die mechanische Beanspruchung nicht so viel aushalten...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.09.2006 11:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo Stahlrohr geht auch... Ja

Hat Kumpel genau so gemacht wie Du es beschrieben hast...
Schön an der Innenseite vom Rahmen lang....
War nur bisl Sackgang mit um die Ecken kommen, da macht sich CU schon besser mit dem ganzen Formstücken....

Wg den Vibs...
Wollt das Cu nur das Stück durch die Zelle legen, also keine direkte Verbindung zw Motor und Kühler...

Da dürften die Vibs nich so gross sein...

Und wenn sich die Zelle so verwindet das das CU bricht dann ist sowieso was ganz im argen und ne gerissene Kühlleitung das kleinere Problem...

Zudem wollt ich ja e einen dünnen Isoschlauch drüberziehn wg Verbrennen und wenn doch was ist spritzt es nie rum sondern läuft nur ausm Isoschlauch raus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 24.09.2006 13:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man könnte den Kühlschlauch oder Leitung oder sonst was auch durch einen Feuerwehrschlauch ziehen. Sollte man eigentlich bei der örtlichen Feuerwehr für lau bekommen.........

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.09.2006 13:34:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht auch, viele Wege fürn nach Rom... Ja

Muss man nach einen C Schlauch fragen...
Gibts in 42/52mm Innendurchmesser...

Bin selber in dem Verein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.09.2006 22:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
werde die Hauptstrecke jetzt mit normalen verzinkten Wasserrohren vom Flaschner nehmen.
Da gibbet viele Bögen und mit Hanf bekommt mein Fuzzy die dicht, sagte er.

Ja ja das mit der Flüssigkeitfesten Spritzwand is so ne Sache bei meinem...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 24.09.2006 22:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn der Kühler hinten sitzt muss das Wasser ja einen wesentlich längeren Weg zurücklegen, reichen da die Druckverhältnisse eigentlich aus? Brauche ich dringend noch einen zusätzlichen Ventilator vorm Kühler oder ist die Temp.-abgabe auf dem Weg nach hinten groß genug damit ich mir das ersparen kan?
Habe null Ahnung davon und Frage als Unwissender......

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.09.2006 22:27:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man sollte vorn auf alle Fälle noch einen Lüfter haben damit es zu keinen Hitzestau unter der Motorhaube kommt, das kann auch einen Motor killen... Vertrau mir
Zumindest beim Trail wo ja kein grosser Fahrtwind kommt

Hinten am Kühler am besten ein thermostatgesteuerten Lüfter der die Werte vorn vom Motor bekommt...

Wasserpumpe dürfte den Weg problemlos drücken, hab jedenfalls noch nichts gegenteiliges gehört... Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen