Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spannungswandler Anschluss?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2006 15:05:24    Titel: Spannungswandler Anschluss?
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wie und wo schließe ich am besten einen Spannungswandler 12V zu 220V 600/1200W an?
Ich wollte ihn direkt an die Batterie anschließen, ist dies sind voll?

Wir werden uns schon einig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2006 15:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1200W sind bei nem Wirkungsgrad von 1 schon mindestens 100 Ampere. Da Wandler nur mit ca. 0.9 arbeiten, sind es unter Vollast sogar ca. 112 Ampere. Du musst das Ding also quasi an die Batterie anschließen, bzw. von dort entsprechend dimensionierte Kabel direkt verlegen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2006 17:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallöle Flashi,

das habe ich mir fast so gedacht, dann werde ich direkt von der Batterie zum Wandler gehen. Muss nur noch richtiges Kabek kaufen, wollte mit normalen 220V Stromkabel die Sachen verlegen, das wird aber wohl nichts bei der Ampere Zahl.

Gruß Nole Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPEZI
Ford Escort Kombi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Saab 9-3 TiD Sport Combi
BeitragVerfasst am: 25.11.2006 18:50:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat zwar nichts mit spannungswandler zu tun....
weiß jemand wo ich nen system herbekomm für den anschluss einer zweiten batterie....flashi...???

_________________
Gruss Spezi

Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2006 19:22:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SPEZI hat folgendes geschrieben:
hat zwar nichts mit spannungswandler zu tun....
weiß jemand wo ich nen system herbekomm für den anschluss einer zweiten batterie....flashi...???


Hi Spezi,

schau einmal auf dieser Seite nach, dort gibt es einen Schaltplan für so etwas: http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm

Relais dafür müßtest du in jedem guten Bosch-Center erhalten können.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2006 20:16:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nole: Easy - Kauf Dir einfach ein billiges Starthilfekabel und verlege es scheuerfest. Das hat genug Querschnitt für 100 Ampere. Masse ist sowieso die karosse, da legste nix zurück zur Batterie Winke Winke

@Spezi: Du musst vorher definieren, was Du mit der zweiten batterie machen willst. Wenn es nur um mehr Kapazität geht und Du keine Backupbatterie mit trennung / extra ladung haben willst, brauchste bloss eine mit ca. gleicher Kapazität kaufen und parallel schalten. Keine weiteren Modifikationen nötig.

Aber wenns um Starter- und Verbrauchersysteme geht, die getrennt sind, braucht man mehr Logik....Nämlich mindestens ein trennralais und in Abhängigkeit vom zweiten batterityp auch ggf. eine extra Ladelogik. Da musste mal den Links anderer folgen, habe nix parat. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2006 21:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, danke großer Meister aller Kabel und Sicherungen ...



Ätsch Ätsch Ätsch

Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.11.2006 14:16:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ups,
da kommt mir noch eine Frage in den Kopf Hau mich, ich bin der Frühling

Das Problem mit dem Plus Kabel habe ich geklärt, habe jetzt Kabel auf dem HiFi Bereich genommen, dort gibt es viel Zubehör für den Anschluss solcher starken Verbraucher.

Aber was mache ich am besten mit der Masse? Kann ich das Minus Kabel einfach an die Karrose anschliessen, oder soll ich da auch besser bis nach vorne zur Batterie gehen?

Flashi, wo bist du??? Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu1.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Sandkrug
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 3,2 DID
2. Pajero V20 2,8 Diesel
3. Pajero V20Cabrio 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 30.11.2006 14:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Norbert

Masse direckt aufs Blech , aber vorher blank machen und
Polfett nicht vergessen

_________________
Gruß Gerriet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2006 17:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samu1.3 hat folgendes geschrieben:
Masse direckt aufs Blech , aber vorher blank machen und
Polfett nicht vergessen


Beide Daumen hoch dafür.

@Nole: Genau so und nicht anders. Karosserie ist immer besseres "Kabel" als ein Kabel Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.11.2006 20:33:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoho, vielen Dank!!!

Muss ich für das Polenfett extra nach Polen fahren??? Ätsch

Nein, ich glaube ich habe davon noch etwas in meiner Werkzeugkiste.



Vielen Dank für eure Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2006 12:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So jetzt ist meine Kommandozentrale fertig und meine Beifahrerin kann mir den richtigen Weg weißen und zur Not
kann ich auch alleine los fahren ohne immer mit der Landkarten kämpfen zu müssen.



Dank eurer Hilfe ist jetzt auch endlich die 220V Anlage im Auto verbaut und das Lapi läuft über 220V.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.12.2006 14:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laptop mit 220V? Das war hoffentlich nicht der Hauptgrund für den Spannungswandler, oder?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nole
PATologe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2006 17:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein nicht nur, ich brauche die 220V auch für weitere Verbraucher auf meinen Touren, wie z. B. Ladegeräte. Der Lapi läuft deswegen über 220V weil er ein
altes Gerät von der US-Army ist und der Akku leider defekt ist. Er geht nur noch über 220V. Dafür ist das Gerät aber sehr robust und kann einiges
Offroad aushalten.



Leider nur schwer Ersatzteile zu bekommen und wenn dann sehr teuer, vielleicht greife ich einmal auf ein Libretto zurück.

Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 03.12.2006 17:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich brauch meinen Converter eigentlich nur für meine Saeco "Bull-Bar" im Gelände. YES
Alles andere würde zur Not auch mit 12 V laufen...... Smile ist aber bequem, 220V dabei zu haben Ja

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.382  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen