Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2008 15:56:00 Titel: |
|
|
das werde ich mir merken müssen
ich plane meinen "XJ" auch so um die 4,5 -6" zu Liften und hab nun schon panik das die wellen die biege machen.
Ein Getreibe absenkkit macht mir keinen sinn weil dann habe ich ja wieder den bauch - den ich ja net will. Also dachte ich an die keile für hinten. <wenns mal soweit ist werde ich mir gedanken denn hier gings ja um nen ZJ
grüße
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2008 10:29:31 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
Warni hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich habe meinen ZJ Bj 95 um 75 mm höher gelegt.....ihr werdet sagen .....na so viel ist das ja auch nicht....mir reichts...
So jetzt ist die Orginalkardanwelle zu kurz, obwohl sie passen sollte. Denn ZJ gibt es ja mit Kreuzgelenk und einmal mit einem Monotonen gelenk.
Meiner hat natürlich eine Kardanwelle mit Monotonen gelenk.
Dieses Gelenk kann den Winkel und auch den Längenausgleich nicht bewältigen.
Gruß Warni |
Das kann schonmal gar nicht sein, ich hab meinen um 4" Höhergelegt und da passt noch alles wies vom Werk kommt.
Ausserdem wird beim Granny die Welle (vorne wie hinten!) kürzer beim ausfedern und nicht länger, wenn schon dann wäre deine Welle zu lang.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.11.2008 10:44:19 Titel: |
|
|
Hab ich gerade einen Denkfehler, aber kürzer??
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 01.11.2008 12:32:19 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Warni hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich habe meinen ZJ Bj 95 um 75 mm höher gelegt.....ihr werdet sagen .....na so viel ist das ja auch nicht....mir reichts...
So jetzt ist die Orginalkardanwelle zu kurz, obwohl sie passen sollte. Denn ZJ gibt es ja mit Kreuzgelenk und einmal mit einem Monotonen gelenk.
Meiner hat natürlich eine Kardanwelle mit Monotonen gelenk.
Dieses Gelenk kann den Winkel und auch den Längenausgleich nicht bewältigen.
Gruß Warni |
Das kann schonmal gar nicht sein, ich hab meinen um 4" Höhergelegt und da passt noch alles wies vom Werk kommt.
Ausserdem wird beim Granny die Welle (vorne wie hinten!) kürzer beim ausfedern und nicht länger, wenn schon dann wäre deine Welle zu lang.  |
Ja, was soll ich sagen? die Orginalwelle ist bei der ersten Fahrt aus ihrer Führung gerutscht und zwar so, das die Gummimanschette auch gerissen ist. Und das passiert nicht wenn sie kürzer wird......
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 01.11.2008 12:35:10 Titel: |
|
|
Du könntest ja mal Messen wie der Abstand von Flansch zu Flansch ist?
Da würde mich jetzt wirklich Interessieren.
Gruß Warni
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
beide wellen.jpg |
Dateigröße: |
589.42 KB |
Heruntergeladen: |
199 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 01.11.2008 12:42:28 Titel: |
|
|
Hallo,
das habe ich in einem anderen Forum gefunden.
Kardanwellen wuchten und auf Wusch anfertigen !!!!!!!
Ich kann dazu nur die Firma " SASS" in Hamburg empfehlen.
Ich bin früher mit meinem JEEP CJ-7 im Gelände rum gehackt, dabei kam es öfters mal zum Kardan Bruch. (Nun beim Drag Race ist es nicht mehr so schlimm und die Lackierung leidet auch nicht mehr so doll)
Genauso, hatte ich beim Umbau von AMC auf CHEVY und Schalt- auf Automatikgetriebe, das Problem, das keine Original Kardanwelle mehr paßt.
Nach herrum rennen in Berlin und lauter Absagen, sowie bezahlen von Lehrgeld, kam ich an die Adresse von OFF ROAD Freunden aus HH, auf die Firma SASS.
Die Firma ist eine reine Gelenkwellen und Kardan Bude.
Sie fertigt Kardanwellen auf Wunsch an und alle Kardanwellen haben seit her gehalten.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2008 16:36:48 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hab ich gerade einen Denkfehler, aber kürzer??  |
Jawoll kürzer, durch die Geometrie der kurzen wandert die Achse schneller hin zum Getriebe als nach unten weg.
Gilt vorne wie hinten solange man die originale Konfiguration der Teile beibehält.
Der vordere zerlegt sich weil er auf Block geht - nicht weil er auseinander fällt.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2008 16:40:31 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
Warni hat folgendes geschrieben: |
Ja, was soll ich sagen? die Orginalwelle ist bei der ersten Fahrt aus ihrer Führung gerutscht und zwar so, das die Gummimanschette auch gerissen ist. Und das passiert nicht wenn sie kürzer wird...... |
Aufgepasst, es gab ab Werk 2 verschiedene Wellen mit , die eine Welle hatte eine fixe Länge, die andere Version war mechanisch!! in der Länge einstellbar, die hatte kurz hinter dem eine grosse Ringmutter um die Grundeinstellung zu machen.
Ich hab die Welle drin mit der fixen Länge.
In welcher Situation hats dir die Welle zerlegt, normal auf der Strasse oder im Gelände?
Grüsslix
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2008 16:42:48 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | das werde ich mir merken müssen
ich plane meinen "XJ" auch so um die 4,5 -6" zu Liften und hab nun schon panik das die wellen die biege machen.
grüße |
Für den kannst die Gerbils fragen, der ist da ziemlich durch was solche Umbauten am angeht.
Aufgrund der Blattfedern hinten verhält sich das da wohl etwas anders wie bei den Grannys.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rehtmar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZJ 5,9 2. KTM RC8 |
|
Verfasst am: 02.11.2008 06:20:04 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Warni hat folgendes geschrieben: |
Ja, was soll ich sagen? die Orginalwelle ist bei der ersten Fahrt aus ihrer Führung gerutscht und zwar so, das die Gummimanschette auch gerissen ist. Und das passiert nicht wenn sie kürzer wird...... |
Aufgepasst, es gab ab Werk 2 verschiedene Wellen mit , die eine Welle hatte eine fixe Länge, die andere Version war mechanisch!! in der Länge einstellbar, die hatte kurz hinter dem eine grosse Ringmutter um die Grundeinstellung zu machen.
Ich hab die Welle drin mit der fixen Länge.
In welcher Situation hats dir die Welle zerlegt, normal auf der Strasse oder im Gelände?
Grüsslix |
gleich nach dem einbau, erste fahrt auf dem hof .
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.11.2008 09:12:00 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Für den kannst die Gerbils fragen, der ist da ziemlich durch was solche Umbauten am angeht.
Aufgrund der Blattfedern hinten verhält sich das da wohl etwas anders wie bei den Grannys. |
Aktueller Stand: 242er Verteilergetriebe, mit Slip-Yoke-Eliminator vom Tom Woods und Kardanwelle von selbigem. Wg. Ford-Achse auf Rundflansch umgerüstet.
In Planung: 241er Rocktrac Verteilgertriebe mit Custom-Welle von einem dt. Wellenbauer gefertigt.
Der wurde bei ca. 5" Lift notwendig (2" OME Federpaket + Zusatzfederblatt + 1.75" Schäkel), sobald ich vom Gas ging fing die Karre an zu brummen und zu vibrieren.
Je neuer der , desto empfindlicher reagiert er.
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 02.11.2008 10:13:21 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: |
Aufgepasst, es gab ab Werk 2 verschiedene Wellen mit , die eine Welle hatte eine fixe Länge, die andere Version war mechanisch!! in der Länge einstellbar, die hatte kurz hinter dem eine grosse Ringmutter um die Grundeinstellung zu machen.
Ich hab die Welle drin mit der fixen Länge.
|
hmm das ist mir neu aber könnte durchaus sein. aber egal welche, die haben ja immer das schiebestück, sonst geht die ganze schose ja garnicht
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.11.2008 10:52:42 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Strada hat folgendes geschrieben: | Hab ich gerade einen Denkfehler, aber kürzer??  |
Jawoll kürzer, durch die Geometrie der kurzen wandert die Achse schneller hin zum Getriebe als nach unten weg.
Gilt vorne wie hinten solange man die originale Konfiguration der Teile beibehält.
Der vordere zerlegt sich weil er auf Block geht - nicht weil er auseinander fällt. |
Ich muss da echt einen Denkfehler haben , aber warum konnte ich dann die Kardanwelle vorne erst ausbauen, als die VA komplett ausgefedert war?? ´
Und warum ist dann eine Original Kardan bei 4" Lift auf Shortarms beim WJ zu kurz??
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2008 12:19:23 Titel: Re: Höher gelegt Kardanwelle zu kurz |
|
|
[quote="Warni"
gleich nach dem einbau, erste fahrt auf dem hof .[/quote]
Das kann irgenwie gar nicht sein, das widerspricht jeglicher Logik und allem was man hier im Forum und anderswo bis jetzt kommuniziert hat.
Das es die Welle bisweilen mal zerlegt kommt vor, bis jetzt war das aber immer nur bei forciertem Geländeeinsatz der Fall - noch nie einfach auf nem Parkplatz.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.11.2008 12:24:01 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: |
Ich muss da echt einen Denkfehler haben , aber warum konnte ich dann die Kardanwelle vorne erst ausbauen, als die VA komplett ausgefedert war?? ´
Und warum ist dann eine Original Kardan bei 4" Lift auf Shortarms beim WJ zu kurz?? |
Huh keine Ahnung ob die Geometrie am WJ identisch ist zu der am ZJ, bei meinem geht die Welle nur auszubauen wenn er auf allen 4en steht oder ich den unteren ausbaue.
Aufgebockt hab ich keine Chance die zu demontieren.
Dito an der Hinterachse, ich hab bei meinem ja am Freitag Abend die Achse neu gelagert, aufgebockt, wollte Welle abbauen, ging nicht, war im Slipyoke komplett auf Block gegangen, erst als ich ihn wieder abgelassen hatte konnte ich das Kreuzgelenk aus der Gabel nehmen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|