Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wassergekühlter Ladeluftkühler

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 08:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab meine für 120€ das Stück bekommen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 10:29:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn der Kühler fürs Wasser irgendwo autark hängt: ich hab einen Wasserkühler vom Ford Ka genommen (für meine Stoßdämpfer-Wasserkühlung). Die gibt es mit E-Lüfter für sehr wenig Geld bei Ebay und die haben geschickte Befestigungen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 17:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Wasserkühlung für die Dämpfer wird dann das zweite Projekt. Markus meinst Du ich kann die Dämpfer mit an den Kühler für den Intercooler hängen oder werden die Dämpfer bei Dir zu warm?

Team Wildsau: wo hast Du Deine Kühler gekauft und wie groß sind sie? Funktioniert alles soweit oder muß man an was denken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 18:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Flüssiger Stickstoff ist in der handhabung problematisch aber Trockeneis wird bei kurzstreckenrennen gern verwendet Heiligenschein

Ich denke für unsere anwändungen reicht ein wassergekühlter LLK vollkommen aus.
Das Hauptproblem bei den Dingern ist leider der erhöhte platzbedarf im Motorraum.

Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 18:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
...meinst Du ich kann die Dämpfer mit an den Kühler für den Intercooler hängen oder werden die Dämpfer bei Dir zu warm?


Maximale Dämpfertemperatur auf der Baja D war 36 Grad.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 19:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar ist das T3 Teil schön teuer. Der ist für die Busse auch maßangefertigt und passt genau neben den Motor hinter ein Rücklicht.

PS: Einen Ausgleich/Nachfüllbehälter brauchste auch noch. Dieser sollte durchströmt werden und am höchsten Punkt liegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 19:48:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok...aber was wäre wenn das Wasser blasenfrei entlüftet in das System bekommt? Da es ja eigentlich gar nicht erwärmt wird, braucht es doch auch kein Ausgleichsbehälter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 19:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Platz her geht bestimmt, muss man holt hochkant montieren,

Markus waren 36Grad das Wasser das die Dämpfer kühlt oder das Öl in den Dämpfern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 20:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
Vom Platz her geht bestimmt, muss man holt hochkant montieren,

Markus waren 36Grad das Wasser das die Dämpfer kühlt oder das Öl in den Dämpfern?


Wasser war kälter. Der Sensor ist am Dämpferrohr. Das Öl im Dämpfer zu messen ist schwierig.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 20:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
ok...aber was wäre wenn das Wasser blasenfrei entlüftet in das System bekommt? Da es ja eigentlich gar nicht erwärmt wird, braucht es doch auch kein Ausgleichsbehälter?



jo geht zur Not auch ohne... Kommt auf die Kühlerposition an. Kannste ja frei positionieren.

edit.
Ich denke du kannst die mit den Dämpfern koppeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 20:44:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

Ausgleichsbehälter brauchst du auf jeden fall den NATÜRLICH wird das wasser warm .....
im Idealfall natürlich nur in einem teil des Systems ,wenn alles richtig dimensioniert ist sollte das wasser wenn es den kühler verläst und wieder Richtung LLK fliest nicht VIEL mehr als umgebungstemp haben.
IM LLK wird es aber sicher ordendlich warm .........
es nimmt ja einen grossen teil der wärme auf die durch das kompremieren und die Abwärme des Turbos entsteht.

ich habe das beim ""BMW / Patrol "" noch nicht ausgiebig getestet aber der Rücklauf vom LLK zum kühler war schon ordendlich warm ,angreifen des schlauches ging aber grad noch . ? 70 grad ?

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 12.11.2015 21:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Michi hast Recht, war falsch gedacht von mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.199  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen