Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.01.2014 23:36:26 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Hmm, die Nirowanne innerhalb des doch recht teuren Originals zu verschweißen, hätte ich mich nicht getraut.
Korrosion zwischen den Elementen tritt bei intakter Lackierung eh erst nie oder noch später auf und bedarf immer eines Elektolyts. Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.
Jedenfalls scheint das Pflichtenheft recht prall gefüllt zu sein!
Und denne kann man ja auch mal gern zeigen, was die tätigen Mitarbeiter alles so drauf haben!  |
Wenn die wilde Sau in die Wanne pisst, du ganz schnell das Aluminium vergisst  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2014 12:48:59 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | Aber zu deiner Aussage: Ich kann jetzt nix erkennen, was das Auto in irgendeiner Weise nicht "jagdtauglich" machen sollte... Das ein oder andere braucht man vielleicht nicht zwingend aber es ist auch nix dran was stören könnte....oder warauf im Einzelnen bezieht sich Deine Aussage? |
Hallo Christian,
vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt...unter "Umbau zum Jagdwagen" versteht wohl jeder etwas anderes. Besser ausgedrückt: ich persönlich sehe nix, was den Wagen jagdtauglicher macht.
So wie die Platzierung eines Suchscheinwerfers vorne links - eisdielenwirksam aber unpraktisch. Wenn ich Fallwild nachsuche, liegt das für gewöhnlich rechts der Fahrtrichtung. So blendet der Scheinwerfer a) in die Windschutzscheibe rein (besonders bei Regen toll) und b) hab ich rechts (wo ich das Licht brauche) eine Abschattung durchs Dach.
Zur Jagd selbst darf er ihn nicht verwenden.
Die Edelstahlwanne ist eine hübsche Idee! Alternativ hätte man das Fahrzeug als Fahrgestell bestellen und die komplette Pritsche selbst herstellen können, als 3-Seit-Kipper. Ersparnis durch Wegfall der Pritsche und Mehrkosten für die Kipperpritsche dürften sich nahezu ausgehen, Kipper brauchts bei der Hege immer. Ah, stimmt....macht er ja nicht.
Interessant wird die Seilführung der Pritschen-Seilwinde und die Länge der notwendigen Rampe, um das erlegte Stück hochzuziehen, ohne das Seil über die Pritschenkante laufen zu lassen. Oder doch nur ans Fahrzeug heranziehen und dann von Hand verladen? In der Zeit bist Du mit der Schleifwanne 5x gelaufen. Zumal Du das Stück zuerst sowieso vorm "winchen" in eine Wanne verladen musst - ansonsten ist nach 30m Waldboden die Hälfte von ab....
Whatever - der Kunde ist König, und am Ende muss nur ein einziger Mensch auf der Welt damit glücklich werden: der Kunde. Aber ich finde wenn man so einen "Umbau" hier postuliert muss man auch mit konträren Meinungen dazu leben. Vielleicht fehlt mir nach 14 Jahren Jagd auch noch etwas die Erfahrung....
Es bleibt jedenfalls spannend - mindestens bis zum Waffenfach!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.01.2014 13:55:23 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Wenn die wilde Sau in die Wanne pisst, du ganz schnell das Aluminium vergisst  |
Ein Poet ist unter uns!  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.01.2014 14:08:35 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | So wie die Platzierung eines Suchscheinwerfers vorne links - eisdielenwirksam aber unpraktisch. Wenn ich Fallwild nachsuche, liegt das für gewöhnlich rechts der Fahrtrichtung. So blendet der Scheinwerfer a) in die Windschutzscheibe rein (besonders bei Regen toll) und b) hab ich rechts (wo ich das Licht brauche) eine Abschattung durchs Dach.
|
Hier kommt die enorme Flexibilität des Dachträgers zum Tragen - wir spaxen Licht und Schutzbügel nicht einfach stumpf da drauf, natürlich ist er abnehmbar und durch das C-Schienen System am Frontrunner Slimline II Dachträger überall platzierbar. Wasserdichte, mehrpolige Stecker aus dem Marinebereich übertragen Strom und Steuerkommandos, zusätzlich kann per Funk gesteuert werden. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.01.2014 14:18:40 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Moin,
warum habt Ihr von innen gedipt und nicht auch lackiert?
Stephan |
Weil das recht grobporige GFK durch das Plastidip besser verschlossen wird als durch Lack. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.01.2014 14:19:51 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Korrosion zwischen den Elementen tritt bei intakter Lackierung eh erst nie oder noch später auf und bedarf immer eines Elektolyts. Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.
|
Zwischen VA-Wanne und Original-Wanne kommt natürlich ein Isolator, die Wanne liegt da nicht einfach drinnen. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.01.2014 17:17:10 Titel: |
|
|
Aktuell wird am Fahrwerk gearbeitet...
Verwendung findet ein Trekfinder Fahrwerk mit 40mm Höherlegung, es besteht aus progressiven H&R Spiralfedern vorne und hinten sowie Koni HeavyTrack RAID Stoßdämpfern. Dazu kommen Nachlaufkorrigierte Achskugeln 3° und progressive H&R Zusatzfedern für die Hinterachse. Ein Trekfinder Lenkungsdämpfer von Bilstein rundet das Fahrwerkspaket ab. Eine GKN Kardanwelle mit zentriertem Doppelgelenk sorgt für vibrationsfreien, sauberen Lauf.
 | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.01.2014 17:57:53 Titel: |
|
|
Moin.
Auha - geht ja fleißig weiter. Man kann natürlich immer hinterfragen, braucht man das alles wirklich.
Das feine ist - man kann es auf den Kunden schieben, weil er es haben möchte...
Ich frage mich gerade, wie kommen bloß andere klar, die mit ´nem IIer Postgolf auf Gummipirsch gehen...
Weitermachen - es bleibt spannend und sehr ist interessant (was andere so meinen zu brauchen).
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 23.01.2014 22:06:35 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: |
....Man kann natürlich immer hinterfragen, braucht man das alles wirklich....
|
Man kann natürlich auch hinterfragen, muss man alles wirklich brauchen um es haben zu dürfen?
Ich denke der Kunde wünscht sich die Sachen auf seinem Auto weil er sie haben kann wenn er will.
Ist doch nichts falsches dran.
Ob man das alles jemals brauchen wird, wahrscheinlich nicht. Aber who cares?
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.01.2014 07:23:42 Titel: |
|
|
solange sich die wanne nach oben rausziehen lässt, is ja halb so schlimm! kann man gelegentlich machen und
das ganze gammelzeug, was sich definitiv zwischen den wannen ansiedeln wird, rauskärchern!
würde daher gleich an den ecken kleine zurpunkte drannschweissen!! gut zum verzurren und auch zum wann rausheben!
ansonsten sehe ich auch nicht wirklich den nutzen der edelstahlwanne, ausser dass der schweisser bisserl üben konnte!
hab mir damals für meinen niegelnagelneuen pickup auch eingebildet ich muss da ne extra wanne (aus alu) reinbasteln, damit die original-wanne länger "schön" bleibt!! kannst vergessen!!
da wandert wasser/staub/dreck/ungeziefer, etc. zwischen rein und reibt schön den lack auf!! hatte sogar so trittschalldämmschaumstoffdinger dazwischen!! bringt alles nix!!
ohne wanne reicht!!
anbei wie es die jäger der queen lösen nachdem das erlegte tier ausgeladen wurde:
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 24.01.2014 08:23:10 Titel: |
|
|
Die VA Wanne wird vollflächig verklebt, die Originalwanne vorher aufwändig abgedichtet, das ganze bildet dann eine Einheit.
Ich bitte darum das ganze hier technisch zu betrachten und nicht über den Sinn oder Unsinn zu diskutieren.
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.01.2014 08:36:43 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Die VA Wanne wird vollflächig verklebt, die Originalwanne vorher aufwändig abgedichtet, das ganze bildet dann eine Einheit.
Ich bitte darum das ganze hier technisch zu betrachten und nicht über den Sinn oder Unsinn zu diskutieren.
Peter |
okay, also nur zuschaun und klappe halten!
auch gut! na dann macht mal schön weiter!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 24.01.2014 09:50:15 Titel: |
|
|
Hallo, persönlich gefällt mir die Kiste echt gut.
Viele von den "Änderungen" sind echt sinnvoll und brauchbar.
Zu diskutieren ob es nun ein "Jagdwagen" ist oder nicht ist doch Unsinn. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4292 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 24.01.2014 09:55:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.01.2014 10:05:08 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Och Eljot....musst nicht weinen oder zynisch werden
"Zu diskutieren ob es nun ein "Jagdwagen" ist oder nicht ist doch Unsinn."
DAS meinte ich mit "technisch betrachten"
Peter |
weinen tu ich ned so schnell, wegen einem 130er schon dreimal ned!
sinn meines postings war lediglich von meinen erfahrungen mit zusätzlichen wannen auf pritschen, etc. zu berichten!
wenn ihr aber alles wisst und lediglich zeigen wollt was ihr alles so könnt, dann ist das für mich auch okay!
meiner meinung nach is es keine gute lösung nicht lösbare hohlräume zu schaffen!! | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|