Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klagenfurt
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 09:19:25 Titel: D+ bei LIMA |
|
|
Hallo!
Bin gerade dabei, mir eine 2. Batterie in meinen einzubauen.
Kann mir jemand sagen, wo sich an der LIMA das D+ befindet?
Danke
mfg
xxjeepxx | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.04.2010 09:23:12 Titel: |
|
|
EDIT: Fehler von mir, war Klemme W bei mir .... ...  | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 12.04.2010 09:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 09:26:44 Titel: |
|
|
Die Lima wird ja über die ECU geregelt, daher ist das D+ nicht extra markiert. Kannst aber einen der beiden Anschlüsse nehmen, musst dann aber auch einen eigenen Regler verbauen. wieso willste denn da an der Lima was machen, wenn Du ne zweite Batterie verbaust? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klagenfurt
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 09:52:59 Titel: |
|
|
@ Baloo: Klemme W ist welcher der Anschlüsse? Die Lima ist eingebaut und völlig verdreckt, sodaß ich es nicht richtig sehen kann auf der Lima.
@flashman: Brauche bei der LIMA das D+ für das Trennrelais, da die 2. Batterie nicht in geschalten ist, sondern von der Startbatterie getrennt sein sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.04.2010 10:11:04 Titel: |
|
|
Klemme W wäre ja für den Anschluss eines Drehzahlmessers, der nutzt dir für deine Zwecke nichts.
Die Klemme W ist nicht die Klemme D+
Hier gut zu sehen.
Auf dem Bild unter der Liste ist auch die Klemme W eingezeichnet.
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 10:19:01 Titel: |
|
|
D+ gibt es in dem Sinn nicht an der Chero-Lima. Da mußt dir was anderes einfallen lassen zum Ansteuern des Trennrelais. Nen externen Schwellwertschalter oder sowas | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 10:19:45 Titel: |
|
|
Ja wie gesagt, Du musst Dir das D+ aus dem ECU Kabelstrang zur Lima abgreifen, da die Lima keinen eigenen Regler hat. Und da wiederum solltest Du es einfach mal durchmessen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klagenfurt
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 10:46:04 Titel: |
|
|
Für einen NICHTELEKTRIKER sehr kompliziert!
Würde es rein theoretisch funktionieren, wenn ich das Kabel vom Voltmeter im Amaturenbrett anklemme?
Danke für eure Hilfe! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:08:22 Titel: |
|
|
xxjeepxx hat folgendes geschrieben: | Für einen NICHTELEKTRIKER sehr kompliziert!
Würde es rein theoretisch funktionieren, wenn ich das Kabel vom Voltmeter im Amaturenbrett anklemme?
Danke für eure Hilfe! |
funktioniert nicht. Du brauchst ja einen exakten Schaltpunkt wo das Trennrelais betätigt werden muß
eine Lösung wäre sowas
http://www.conrad.de/ce/de/product/195308/KFZ-BORDSPANNUNGS-UeBERWACHUNG-BAUSATZ/2402000
zum passenden LED-Ausgang (grün) eine Schaltstufe (Darlington-Transistor) hinter der dein Trennrelais schaltet | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:34:01 Titel: |
|
|
Im gut sortierten Campingzubehörhandel, bekommst du nen sogenannten D+Sensor.
Der wird einfach an die Hauptbatterie angeklemmt,der merkt ,durch die erhöhte Ladespannung ,wann der Motor läuft ,
und gibt über ne Steuerleitung ein simuliertes D+Signal für nen Trennrelais aus.
Das ganze Ding ist nur Streichholzschachtel groß,und funktioniert bei mir im Pickup schon seit Jahren prima. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:37:57 Titel: |
|
|
Kannste das mal raussuchen, fände ich äußerst interessant. (Diesen Schwellwertschalter / D+ Sensor) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 12.04.2010 12:25:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 12:49:37 Titel: |
|
|
Klasse, Danke. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 16:17:58 Titel: |
|
|
Moin,
warum sollte man die Batterie getrennt und nicht parallel betreiben?
Beim Ladevorgang geht es meiner Meinung nach nur gemeinsam.
Als alter Wohnmobilist kenne ich die Trennung von Wohn- und Fahrbatterie um im Stand die Fahrbatterie nicht zu belasten. Und dafür haben wir es immer mit einem Trennrelais gemacht, welches an die Ladekontrolllampe angeschlossen wird. Wenn diese ausgeht, wird die zweite Batterie parallel zur ersten geschaltet und dann gemeinsam geladen.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/DDetector207220/detail.jsf
Beste Grüße
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 16:19:56 Titel: |
|
|
Genau das hat er doch vor
Und der Link kam vom mopic schon  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|