Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: im Süden NRWs
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi 2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder |
|
Verfasst am: 01.11.2011 14:28:11 Titel: Getriebeöle von LiquiMoly für Terrano R20 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe ungefähr vor einem Monat folgendes Öl von LiquiMoly "Vollsynth. Hypoid-Getriebeöl (GL-5) LS 75W-140" für das Getriebe und Hinterachsdifferential verwendet; gleichzeitig auch das Öl "Top Tec ATF 1100" von o.g. Hersteller für das Verteilergetriebe benutzt.
Seitdem geht der Schaltvorgang etwas schwerer, nicht so leicht wie Butter wie früher und das Einlegen der Gänge ist kratziger. Im kalten Zustand ist der Effekt größer als beim warmen Motor. Bin mit diesem Zustand fast 3.000 km gefahren und es wird weder besser noch schlechter.
Über Winter werde ich nicht damit fahren und im Frühjahr das Getriebe ausbauen lassen und die Kupplung wechseln. Wollte wissen, ob man nur mit Original-Getriebeöl glücklich wird oder ob andere Öle die gleiche Wirkung haben. Auf jeden Fall bin ich mit LiquiMoly nicht zufrieden, da das Fahrzeug vorher definitiv besser geschaltet hat und außerdem ist das Öl sehr teuer und unter 20 Euro/Liter nicht zu haben. Hat jemand Erfahrung? | _________________ Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.11.2011 15:48:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 17:19:36 Titel: Re: Getriebeöle von LiquiMoly für Terrano R20 |
|
|
crawalos hat folgendes geschrieben: | Hypoid-Getriebeöl (GL-5) LS 75W-140" für das Getriebe und Hinterachsdifferential verwendet; |
Wenn du genau dieses Öl verwendet hast, wundert mich die schlechtere Schaltbarkeit aber nicht wirklich.
Das "LS" im LS 75W-140 bezeichnet die "limited slip" Eigenschaften des Öls für das automatische Sperrdifferenzial der HA.
Durch diesen Zusatz wird das Öl etwas "glitschiger", um ein "fressen" der Sperre zu verhindern.
Diese Eigenschaft behindert nun aber auch ein einwandfreies Arbeiten der Syncronringe.
Ich habe synthetisches 75W-140 von Castrol ohne LS-Zusatz eingefüllt und hatte keinerlei Probleme.
Das sollte mit dem LiquiMoly ohne "LS", eigentlich genau so sein ; .... aaaaber ..... ich würde jetzt nicht darauf wetten.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 02.11.2011 07:45:33 Titel: |
|
|
Das Thema mit den Ölen wird wirklich langsam kompliziert.
Ich habe auch vor einigen Wochen am X-Trail Getriebeöle gewechselt und zwar mit jenen, die mir der Liqui-Moly Ölfinder ausgegeben hat. So nach 260000 km hielt ich das einfach für notwendig.
Seit dem habe ich den Eindruck, dass der Rückwärtsgang erheblich schlechter reingeht.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: im Süden NRWs
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano II 2,7 TDi 2. und noch ein paar andere Fahrzeuge und Motorräder |
|
Verfasst am: 03.11.2011 19:52:27 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Antworten. Nun dann bleibt mir auch nichts anderes übrig als der Weg zum Nissan-Händler ... Wieder ein Getriebeöl von einem Zubehörhersteller zu kaufen und dann evtl. das gleiche Problem zu haben, ist rausgeschmissenes Geld und Zeit, auch wenn es bei Nissan alles echt teuer ist.
Gruß, Carlos | _________________ Die Enduro auf den Hänger drauf, an den Terri dran und los ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|