Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenstromkabelchaos


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 00:59:41    Titel: Windenstromkabelchaos
 Antworten mit Zitat  

Heute die Chinawinde (das übliche Teil halt) an den Dicken gebaut, dazu anstatt des original Relais das von Albright.

Nur irgendwie will die Winde nicht und das "Handbuch" der Winde ist naja unter aller sau^^

Hat jemand nen Schaltplan bzw. ähnliches das ich meinen Fehler finde?

Meine Vermutung ist ich hab irgendwas von dem Steuerteil falsch angeschlossen.

Man hört auch nix klacken. Strom kommt nur bis zum Relais aber nicht weiter.

Grüße und danke schonmal

Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 01:04:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn nicht mal das Albright Relais klackt, dann ist doch in der Verkabelung schon was falsch. Das Ding hat vorne drei kleine Anschlüsse. Der mittlere ist "Common" und die äußeren sind die zwei Richtungen. Du kannst also beispielsweise in der Mitte Masse anlegen und dann rechts / links 12V+ draufgeben. Oder Du legst in die Mitte 12V und schaltest recht / links jeweils die Masse auf. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 09:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für deine Antwort Flashi, wird ich in der Mittagspause gleich mal probieren.
Mal schaun ob dann alles so will wie ich^^
an den kleinen Anschlüssen wird ja der Bedienungshebel (Joystick wie auch immer) angeschlossen wenn ich das richtig verstanden hab?
(man merke: das nächste mal gibt es ne teurere Winde MIT richtigem Schaltplan und zudem ne ordentliche Windenstoßstange, keine an der 2 Leute 4h werkeln das se passt..)
Zudem weiß jemand worauf das gelbe Kabel von der Funkeinheit der Winde angeschlossen wird?
Ich hab auseinandergebaut und keine Bilder gemacht...

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 10:27:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
an den kleinen Anschlüssen wird ja der Bedienungshebel (Joystick wie auch immer) angeschlossen wenn ich das richtig verstanden hab?


Jain. Also nicht 1:1. Der Joystick hat drei Kabel und das Albright Relais hat drei Anschlüsse. Verlockend, das 1:1 zu verdrahten, aber das kann dann nicht funktionieren, weils keine Spannungsquelle im Kreislauf gibt. die musst Du selber einschleifen.

Ich bin mal so frei und skizziere:


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 10:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok dann hab ich meinen Fehler schon gefunden^^

kann man die +12v nicht direkt oben am Relais abgreifen? also von der Zuleitung die schon von der Batterie kommt oder ist das Murks?

Meine Elektrokenntnisse in dem Bereich sind echt unter aller sau...

danke dir!

Dann mach ich das mal in der Mittagspause, vlt find ich die Verkablung für das Funkkästchen auch noch raus.

Grüße
Robin


Zuletzt bearbeitet von chaostage666 am 25.06.2014 11:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 11:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ist quasi identisch. Wenn Du keinen Schaltplan der Kabel mehr hast, miss die Schaltzustände einfach mit dem Multimeter durch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 11:20:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaltplan hab ich, 3x3cm groß und unscharf^^

an der Funkanlage sind nur 2 Kabel mehr, das Blaue ist die Antenne ist nur noch ein gelbes über^^

bin ich froh das du die Sachen nachts im Schlaf aufsagen kannst^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 11:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Funkanlage braucht selber Strom, zwei Kabel sind daher für "Plus und Minus" Vertrau mir
Die anderen drei sind kleine Relais, die die andere drei Kabel schalten...In den meisten Fällen. Das ist wirklich easy.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.06.2014 12:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Flashi,

dein System funktioniert wohl, ist aber unüblich.

Meist wird wie folgt angeschlossen:

Vom + am Relais auf den mittleren Kontakt am Handset gehen. Die anderen beiden Kabel vom Handset gehen rechts und links auf die kleinen Anschlüsse am Relais. Der mittlere Anschluß am Relais bekommt Masse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 12:33:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Vom + am Relais auf den mittleren Kontakt am Handset gehen. Die anderen beiden Kabel vom Handset gehen rechts und links auf die kleinen Anschlüsse am Relais. Der mittlere Anschluß am Relais bekommt Masse.


Jepp Euer Wunsch sei mir Befehl
Meine Skizze sollte das auch nur schematisch erläutern, ohne die Stromkreise an der Winde mit einzubeziehen. In der Realität macht mans genau, wie Du schreibst. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 25.06.2014 12:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Woher zieht man denn die Masse in diesem Fall am besten?
Rahmen? Windenmasse? Irgendwo aufs Massekabel mit drauf?

Ich sehe den Vorteil an Flashis Vorschlag darin das mein kein Extra Massekabel ziehen muss für das Relais oder lieg ich da gänzlich falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4065 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 26.06.2014 12:30:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch beiden! Jetzt läuft das Chinateil^^
nach dem LFAD werd ich aber auf 50² runterrüsten, die 70ger sind einfach übertrieben.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen