Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Steuerleitungen an Turbo & Co


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3709 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 02.06.2015 14:06:10    Titel: Steuerleitungen an Turbo & Co
 Antworten mit Zitat  

ich habe die Angaben nirgendwo gefunden und teilweise auch völlig vergessen, daher die Frage hier

Zwischen Einspritzpumpe und Turbo ist ein Gummischlauch, der das Wastegate steuert? Korrekt?
Wenn ich mich recht erinnere: viel Einspritzung heißt viel Unterdruck im Schlauch und viel Turbopower.

Hier herrscht welcher min. und max. Druck / Unterdruck?
Am Turbo sitzt dieses Wastegate, aus welcher eine Stange kommt, die den Turbo WIE ändert?
Welche Änderung der Stange hat welche Bedeutung?
Sollte sich diese Stange von Hand bewegen lassen?
Kann man die Regelung sehen oder ist das nur im Millimeter-Bereich?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 02.06.2015 15:54:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stobi,

die Stange steuert eine Bypass Klappe, welche die Abgase über den Öffnungsgrad je nach Ladedruck vor dem Turbinenrad vorbei lässt (Richtung Auspuff). Der maximale Ladedruck / Turbinendrehzahl wird damit begrenzt.



Diese lässt sich von Hand ca. 2 cm bewegen (ist aber recht stramm). Über die Steuerleitung wird bei Ladedruck die Volllastanreicherung an der ESP ausgelöst (über eine Membrane). Bei vollem Ladedruck wird also auch die Einspritzmenge gesteigert. In der Leitung sollte ein Überdruck in herschen, der mit zunehmendem Ladedruck ansteigt.

Der max. Ladedruck sollte beim Y60 zwischen 0,7 und 0,8 Bar liegen.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 01:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut erklärt Winke Winke

und dazu noch

Zitat:
Welche Änderung der Stange hat welche Bedeutung?


ohne Druck ist die Stange eingefahren/oben, mit Druck fährt sie runter und öffnet damit den bypass weiter

da die Stange beim Y60 nicht einstellbar ist, kann man nur die Dose per Beilagscheibe hochsetzen um etwas mehr Ladedruck zu erhalten

Zitat:
Sollte sich diese Stange von Hand bewegen lassen?

eigentlich nein, ist sehr schwergängig die Membrane

Zitat:
Kann man die Regelung sehen oder ist das nur im Millimeter-Bereich?


ja, wenn Druck drauf gibst siehst das deutlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 05:47:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber keine Unterlagscheiben verwenden!
Dafür verwendet man Passscheiben.
Die gibt es in 0,5 0,2 und 0,1mm Stärken.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3709 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 07:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für den Grundlagenkurs, bringt mir wirklich was.
Fehlt noch die Info, welcher Druck/Unterdruck in der Steuerleitung zum Turbo herrscht.
Ich habe da eine Silikonleitung drin und weiß jetzt nicht, ob das nicht ein zu weiches Material ist.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 07:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also von solchen unverwebten Siliconschläuchen würde ich an der Stelle Abraten, ich denke die könnten sich aufblähen und da ansprechverhalten verschlechtern.

Ich hab bei mir eine LKW Bremsleitung von Knorr genommen, dehnt sich nicht aber fahre da auch nicht so weit das ich sagen könnte das es auf Dauer hält.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.06.2015 08:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank für den Grundlagenkurs, bringt mir wirklich was.
Fehlt noch die Info, welcher Druck/Unterdruck in der Steuerleitung zum Turbo herrscht.
Ich habe da eine Silikonleitung drin und weiß jetzt nicht, ob das nicht ein zu weiches Material ist.


Es gibt keine Steuerleitung "zum" Turbo, nur eine "zur" ESP.

In der Leitung sind normal weniger als 1 bar. Etwas "wandungsdickere" Schläuchlein reichen. Viel passiert da nicht, sind ja auch nur ohne Sicherung aufgesteckt.

Wenn du was am Ladedruck ändern willst, bau dir ein Dampfrad ein.

Wird zwischen Turbo und Wastegate angeschlossen und lässt einstellbar Druck ab. Das Wastegate öffnet entsprechend später und du hast mehr Druck.

Ladedruckanzeige halte ich dabei für zwingend.
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3709 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 08:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee nee, das muss nicht sein. Wenn man die ganzen Berichte von Thorsten-Wildsau so gelesen hat, bringt jede Leistungssteigerung ohne erhebliche andere Modifikation nur Probleme.
Gerade am Afrikaner habe ich da genug.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 10:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Silikonschlauch ist schon ok.
Die gibt es mit Gewebe.
Wurde bei hochwertigen Abgasturboladern ab Werk eingesetzt.

Der Druck in der Leitung ist der Gleiche wie in der Druckleitung zur Ansaugbrücke und dem LDA der Einspritzpumpe.
Nur so funktioniert die Druckregelung mit dem Umgehungs-Ventil (Wastegate).
Das öffnet bei erreichen vom Ladedruck und lässt Abgase ungenutzt an der Turbine vorbei strömen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen