Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
disco2
Fahrwerk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landyalf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.06.2016 20:37:24    Titel: disco2
 Antworten mit Zitat  

Eine grundsätzliche und kurze Frage !

Haben alle disco2 an der Hinterachse die Luftfederung verbaut also im originalem zustand???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2016 20:57:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landyalf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.06.2016 20:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK dann kläre mich bitte ma auf Kumpel is auf der suche nach einem!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


BeitragVerfasst am: 28.06.2016 21:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant, ich dachte die hatten alle Luftfahrwerk. Wieder was dazu gelernt Supi

Wegen eurer suche. Wenn Ihr keine Luft an der Hinterachse wollt, dann kauft euch einen ganz normalen mit Luft und baut um auf Stahlfedern. Kostet in UK kein großes Geld.

Habe auch gerade zwei Discos umgebaut. Ist kein großer Akt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2016 21:09:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kostet auch in Deutschland kein großes Geld,
wenn man bei LR die Originalteile kauft.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landyalf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.06.2016 21:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK danke

War das optional ??? Oder spezieller Ausführung /baujahre vorbehalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landylothar
Der Seher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Berlin
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender, was sonst ?!?
BeitragVerfasst am: 28.06.2016 22:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müßte jetzt in meiner Prospektsammlung nachschauen.

Aus der Erinnerung meine ich aber, dass 7-Sitzer immer zwangsweise mit Luftfederung ausgeliefert wurden.


Die letzten 3 Sondermodelle (Classic, Comfort, Entertainer) hatten definitiv alle Luftfederung.

Diese Sondermodelle sind erst Mitte 2003 veröffentlicht worden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2016 22:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landrover listet auch für 7 Sitzer verstärkte Schraubenfedern.
Es gibt 10 verschiedene Hinterachsfedern,für den D II.
Bei Linkslenkern mit 7 Sitzen kamen RKB000330 beidseitig zum Einsatz.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 09:31:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ralf von RE-Suspension bietet übrigens eine absolut Afrika taugliche, mechanische Regelung für die Luftfederung an.
Ist eine gute Alternative zum Stahlfederumbau.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 10:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erzähl mal.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 22:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

US Modelle kamen Ohne!

Ich weiss nicht wie das in D gehandhabt wird, aber hier zu Lande ist das umrüsten ungern gesehen & teils mit deutlich mehr Mehraufwand gekrönt als die reine Schrauberei.

& beim P38 ist das bald mit "Todesstrafe" gesegnet wenn der bei unserem TüV-Equivalent mit Sprialis vorgeführt wird. Ist durch & durch alles im COC verankert.

Schaut in D da keiner "so genau" drauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 02.07.2016 09:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Henning kann bestimmt mehr dazu sagen als ich und noch ein paar Bilder beisteuern.
Im Prinzip basiert das Ganze auf einem Manometer im Cockpit und vier als Drucktaster ausgeführten mechanischen Ventilen. Man muß dazu den nötigen Druck kennen damit das Fahrzeug die gewünschte Nöhe hat und stellt den ein - fertig.
In der Praxis stellt man sich einmal hinter das Auto, tariert die Kiste aus und merkt sich die Werte.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.07.2016 10:16:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist ganz einfach,
2 Doppelzeigerinstrumente und für jeden Luftbalg ein handbetätigtes Ventil
Fertig ist die simple EAS. Für die Hinterachse vom D2 genügt quasi die Hälfte.


_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 02.07.2016 10:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Prinzip genau so, aber mit Drucktastern als Ventile. Und dazu gibt es eine gelaserte und schwarz strukturbeschichtete Aufbaukonsole für das Armaturenbrett dazu mit Platz für ein weiteres Rundinstrument, diverse Schalter und Sicherungsautomaten.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 05.07.2016 20:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abend Zusammen Winke Winke


wollt euch dann eben ''unsere'', vom RC geforderte Lösung präsentieren.


Sie ist noch nicht vollständig installiert, aber vom Prinzip wurde sie schon erklärt.


In die Vorhandenen Druckluftschläuche werden T-Stücke eingebaut, welche mit dem REIN MECHANISCHEN Doppelzeigerinstrument verbunden werden.

In diesem Fahrzeug wurde zusätzlich ein zweiter Kompressor installiert, was natürlich nicht notwendig ist.

Es funktioniert auch mit dem Originalen.

Dem Ablass-Ventil muss man noch die Spannung entziehen, damit es nicht mehr ''ablassen'' kann....





_________________
DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/

News auf http://matsch-und-piste.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen